Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Literatur | Gedicht | Technik | Deutsche Literatur 
Uren

Uren [Pierer-1857]

Uren , Slobode im russischen Gouvernement Simbirsk ; 1100 Ew., worunter viele Gerber u. Zinngießer .

Lexikoneintrag zu »Uren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 282.
Uhren

Uhren [Herder-1854]

Uhren (vom lat. hora ), Instrumente zur Messung der Zeit. Die jetzt gebräuchlichen U. mit Räderwerk haben die früheren Sand - u. Wasser -U. gänzlich verdrängt; nur die Sonnen -U. finden noch eine beschränkte Anwendung. Die Kraft ...

Lexikoneintrag zu »Uhren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 546-547.
Uhren

Uhren [Roell-1912]

Uhren (clocks; horloges; orologi) sind ein unentbehrliches Erfordernis ... ... , die gleichzeitig eine Reihe von Neben uhren betätigen, und elektrische Einzel uhren. Für die Eisenbahnen kommen hauptsächlich ... ... : Dr. A. Tobler , Elektrische Uhren. – J. Zacharias , Elektrotechnik für Uhrmacher. – ...

Lexikoneintrag zu »Uhren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 10-11.
Uhren

Uhren [Brockhaus-1911]

1264. Nürnberger Ei. 785. Grahamsche Ankerhemmung. 1488. Remontoir. Uhren , Instrumente zum Messen und Einteilen der Zeit. Die Alten kannten ... ... Coventry Hauptsitze der Uhrenindustrie. Bedeutendes leistet auch Nordamerika (S. auch Elektrische Uhren .)

Lexikoneintrag zu »Uhren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 884-885.
Uhren

Uhren [DamenConvLex-1834]

Uhren , kannte man schon allgemein in den ersten Jahrhunderten der ... ... allgemein in Gebrauch. – Die meisten Uhren in größter Mannichfaltigkeit liefern gegenwärtig Paris , Dieppe, Wien , ... ... Genf , La Locle, La Chaux de fond etc. Die englischen Uhren, welche sich vor allen andern durch Genauigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Uhren«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 252-253.
Uhren

Uhren [Goetzinger-1885]

Uhren , mhd. ûre, ôre , aus lat. hora ... ... ein Gewicht in Bewegung gesetzten mechanischen Uhren aufgekommen sind, ist nicht mit Gewissheit bekannt; man hat die Erfindung ... ... bekam Augsburg 1364, Breslau 1368, Strassburg 1370, Nürnberg 1462. Künstliche astronomische Uhren erhielten das Münster zu Strassburg 1352–54, ...

Lexikoneintrag zu »Uhren«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 1026-1027.
Elektrische Uhren

Elektrische Uhren [Brockhaus-1911]

Elektrische Uhren , einerseits Uhren , deren Triebkraft ( Gewicht oder Feder ) durch die Einwirkung eines elektr. Stroms auf das Pendel ersetzt ist (z.B. Hippsche Uhr, deren Pendel immer durch einen Stromstoß beschleunigt wird, wenn die ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Uhren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 501.
Elektrische Uhren

Elektrische Uhren [Meyers-1905]

Elektrische Uhren , s. Uhren.

Lexikoneintrag zu »Elektrische Uhren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 658.
Galvanische Uhren

Galvanische Uhren [Pierer-1857]

Galvanische Uhren , s. Elektromagnetische Uhren.

Nachtragsartikel zu »Galvanische Uhren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 846.
Italienische Uhren

Italienische Uhren [Pierer-1857]

Italienische Uhren ( Italienisches Schlagwerk ), Uhren, welche von 1–24 Stunden schlagen.

Lexikoneintrag zu »Italienische Uhren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 143.
Astronomische Uhren

Astronomische Uhren [Meyers-1905]

Astronomische Uhren , äußerst genau gehende Pendeluhren , die auf Sternwarten bei astronomischen Beobachtungen zur Bestimmung der Zeit, in der irgend eine Erscheinung am Himmel stattfindet, benutzt werden. A. U. ( Kunstuhren ) heißen auch Räderwerke , welche ...

Lexikoneintrag zu »Astronomische Uhren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 12.
Schwarzwälder Uhren

Schwarzwälder Uhren [Pierer-1857]

Schwarzwälder Uhren , s.u. Uhr.

Lexikoneintrag zu »Schwarzwälder Uhren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 534.
Elektromagnetische Uhren

Elektromagnetische Uhren [Herder-1854]

Elektromagnetische Uhren , nennt man Uhren , bei welchen die Bewegung des Zeigers ... ... Kette durch Leitungsdrähte mit vielen solchen Uhren (z.B. in einer Stadt) und läßt jene durch eine Hauptuhr in bestimmten Intervallen schließen und öffnen, so rücken alle diese Uhren gleichmäßig u. übereinstimmend mit der Hauptuhr ...

Lexikoneintrag zu »Elektromagnetische Uhren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 537.
φρεν-ώλης

φρεν-ώλης [Pape-1880]

φρεν-ώλης , ες , zerrüttetes Geistes, wahnsinnig, Aesch. Spt . 739.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρεν-ώλης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1305.
φρεν-απάτης

φρεν-απάτης [Pape-1880]

φρεν-απάτης , ὁ , der die Seele täuscht, bethört, der Verführer, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρεν-απάτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.
φρεν-απατάω

φρεν-απατάω [Pape-1880]

φρεν-απατάω , die Seele täuschen, bethören, verführen, N. T .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φρεν-απατάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1304.

Sack, Gustav/Gedichte/Die drei Reiter/Die Uhren [Literatur]

Die Uhren In weichen Riesenknäueln, darin Traum und tiefer Schlummer brünstig sich ... ... Schlagen durch die Nacht, von allen Türmen auf und nieder schwatzten die Uhren ihre Stunde wieder, wirr, hastig, auf und ab und ohne Ende ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1920, S. 34-35.: Die Uhren

Heine, Heinrich/Gedichte/Neue Gedichte/Neuer Frühling/25. [Sag mir, wer einst die Uhren erfund] [Literatur]

25. Sag mir, wer einst die Uhren erfund, Die Zeitabteilung, Minute und Stund'? Das war ein frierend trauriger Mann. Er saß in der Winternacht und sann, Und zählte der Mäuschen heimliches Quicken Und des Holzwurms ebenmäßiges Picken. ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1972, S. 225-226.: 25. [Sag mir, wer einst die Uhren erfund]

Eichendorff, Joseph von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1841)/5. Totenopfer/Auf meines Kindes Tod/8. [Von fern die Uhren schlagen] [Literatur]

8. Von fern die Uhren schlagen, Es ist schon tiefe Nacht, Die Lampe brennt so düster, Dein Bettlein ist gemacht. Die Winde nur noch gehen Wehklagend um das Haus, Wir sitzen einsam drinne Und lauschen oft ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 247.: 8. [Von fern die Uhren schlagen]

Aurbacher, Ludwig/Märchen und Sagen/Ein Volksbüchlein/Zweiter Theil/2. Allerlei erbauliche und ergötzliche Historien/23. Die Uhren [Literatur]

23. Die Uhren. Zu Basel , der Stadt, sind ... ... um mit dem Zeitgeist gleichen Schritt zu halten, die Baseler Uhren wieder in Uebereinstimmung gebracht werden sollten mit denen in der übrigen Welt. ... ... faßten sie den Beschluß, daß es in Ansehung der Uhren beim Alten bleiben solle. Also zur Zeit, wo ...

Literatur im Volltext: Ludwig Aurbacher: Ein Volksbüchlein. Band 2, Leipzig [um 1878/79], S. 84-86.: 23. Die Uhren
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon