Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/85. Metz versagt den Tanz [Literatur]

85. Metz versagt den Tanz Das alte Metz, welches Frankreich, ... ... und 1586 als Mönch in das Kloster St. Just in Spanien trat, wo er Uhren baute. In diesem selben Jahre geschah es, daß Metz, Toul und Verdun ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 73-74.: 85. Metz versagt den Tanz

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Dritter Teil/1. [Literatur]

1. Der Lärm eines Gewehrfeuers riß ihn jäh aus seinem Schlaf; ... ... von Menschen überfüllt. Im inneren Hof brannten sieben Holzstöße. Man warf Pianos, Kommoden, Uhren durch die Fenster. Feuerspritzen spien Wasser bis auf die Dächer. Strolche versuchten die ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 342-407.: 1.

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Der Malachof [Literatur]

Der Malachof. Wir sind am Schluß unsers Buches – noch ein ... ... wo der Generalissimus um 10 Uhr 45 Minuten sich eingefunden, nicht gegeben werden. Alle Uhren der Divisions-Generale waren nach der Uhr des Ober-Befehlshabers gestellt – sobald der ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 366-409.: Der Malachof

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/2. [Literatur]

2. Frédéric fand an der Ecke der Rue Rumfort eine kleine ... ... Bekannten jetzt täglich im Restaurant. Er kaufte vollkommen unnütze Dinge, wie goldene Ketten, Uhren, Wirtschaftsgegenstände. Madame Arnoux zeigte Frédéric im Flur sogar einen enormen Vorrat an ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 153-202.: 2.

Jean Paul/Autobiographisches/Selberlebensbeschreibung/Zweite Vorlesung [Literatur]

... zu erfassen und zu saugen. Er verfertigte Uhren, bei denen ihm die Zifferblätter am besten gerieten und welche ihren Perpendikel ... ... Zeit es war. Zifferblätter macht' er, wie viele Staaten, am liebsten an Uhren und voraus und, wie Lichtenberg den Buchtitel, früher als das Werk. ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, München 1975., S. 715-743.: Zweite Vorlesung

Flaubert, Gustave/Romane/Die Schule der Empfindsamkeit/Zweiter Teil/6. [Literatur]

6. Seine Rückkehr nach Paris machte ihm keine Freude; es war ... ... Etagere, auf deren Absätzen eine ganze Sammlung von Kuriositäten zu sehen war: alte silberne Uhren, böhmisches Glas, Juwelen-Agraffen, Steinknöpfe, Emaillen, Porzellanaffen, eine kleine byzantinische Jungfrau ...

Literatur im Volltext: Flaubert, Gustave: Die Schule der Empfindsamkeit. Minden i. Westfale [1904], S. 305-341.: 6.

Christen, Ada/Gedichte/Aus der Tiefe/Herzenssünden/Aus ihrem Tagebuche [Literatur]

Aus ihrem Tagebuche »For thou hast been As ... ... Der Duft Deiner Locken; Wo für mich noch bebt Im Ticken der Uhren Ein ruhiger Pulsschlag Der schlanken Hände, Die auf meinem Haupt ...

Literatur im Volltext: Ada Christen: Aus der Tiefe. Hamburg 1878, S. 26-36.: Aus ihrem Tagebuche

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Achter Band/Siebentes Buch/3. [Literatur]

3. Contessina Olympia Maldachini hatte zwar immer die Villa Rucca nach ... ... kam, wo er den seiner Person so schmeichelhaften Volksjubel und die Ausspielung der silbernen Uhren hatte controliren wollen … Wir werden das meiner Frau sagen müssen! fuhr er ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 46-84.: 3.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Achter Band/Siebentes Buch/2. [Literatur]

2. Pater Vincente war wol schon dreißig Jahre alt; doch ... ... noch von gebackenem Zucker, aber eine Tombola war im Gange, bei der einige silberne Uhren ausgespielt werden sollten, ohne daß man den Einsatz bezahlte – die Loose wurden über ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 22-46.: 2.

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Wu de Dütsche sick trösten don deit [Literatur]

Wu de Dütsche sick trösten don deit Wu bös un slicht ... ... wat'n Wif! Ehr Oll de treckt sin Schullern un höllt sin Uhren stif; he löppt in'n Acker rümmer: »Nee, ick verdrög ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 340-341.: Wu de Dütsche sick trösten don deit

La Roche, Sophie von/Romane/Erscheinungen am See Oneida/Drittes Bändchen [Literatur]

Drittes Bändchen Ich glaube fest, daß selbst Philosophen, ja auch Frauenzimmer, eben ... ... des Tages gewidmet, so daß Linnens sie nach der Ordnung des Calenders und der Uhren pflanzte. – Wer kann die unendliche Mannigfaltigkeit ihrer Gestalten und Farben beschreiben, den ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Erscheinungen am See Oneida. Bdchen. 1–3, Band 3, Leipzig 1798, S. 1-295.: Drittes Bändchen

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Die natürliche Tochter/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Eugenie. Hofmeisterin. Bediente, die einen prächtigen Putzkasten tragen ... ... «. EUGENIE. So nimm voraus, was dich vergnügen kann, Von diesen Uhren, diesen Dosen. Wähle! – Nein, überlege noch! Vielleicht verbirgt ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 5, Hamburg 1948 ff, S. 244-249.: 5. Auftritt

Brentano, Clemens/Satire/Geschichte von BOGS dem Uhrmacher/Visum Repertum [Literatur]

... Wände der Höhlen inwendig mit viel hundert und tausend kleinen mikroskopischen Uhren behangen, Uhren von allen Gattungen und Arten, Stutzuhren, Schlaguhren, Repetieruhren, ... ... die Taschenuhren der Unterzeichneten außen angaben. Die Uhren schienen im Gedächtnisorgan aufgehangen, und das kleine Männchen, was man beim Menschen ... ... ein Bergmännchen in der Höhle herum, und putzte und rückte immerfort an den Uhren, zog sie auf, ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 2, München [1963–1968], S. 895-905.: Visum Repertum

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Verbrechen aus Ehrsucht/2. Akt/7. Auftritt [Literatur]

... das wieder. Sie gibt ihm die beiden Uhren. Behalte sie, gib sie nicht weg. RUHBERG DER SOHN steht ... ... durfte. CHRISTIAN kommt. RUHBERG DER SOHN gibt ihm heftig die Uhren. Zu Aaron Moses – Kerl! CHRISTIAN geht ab. LOUISE ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 2, Wien 1843, S. 35-40.: 7. Auftritt

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Vierzehntes Kapitel/Zurück [Literatur]

Zurück Auf so wunderbare Weise nun verehlichet, ging ich Vorschriftsmäßig angekleidet ... ... wir Ego-Kreaturen, Stirbt auch die geschenkte Zeit ab – gehn auch rückwärts unsre Uhren; Geht hier Alles in der Faulheit und des Gleichmuths Ruh' und Glück ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 79-86.: Zurück

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Verbrechen aus Ehrsucht/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Voriger. Ruhberg der Sohn, reich und mit ... ... beim Fräulein heraus rufen lassen. Er soll Geld mitbringen. Indeß die beiden Uhren zu Salomon – zwanzig Louisd'or – gleich – den Augenblick lauf! was ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 2, Wien 1843, S. 33-34.: 5. Auftritt

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Magie der Natur/Erstes Buch/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der Marquis pflegte mehrere Stunden des Tages in einer langen ... ... und es sich fand, daß es nach Mitternacht, ja nach den übrigen Uhren des Schlosses, auf den Glockenschlag Eins sei, so behauptete er, die Stunde ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Magie der Natur. Berlin 1812, S. 6-16.: 2. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Viertes Buch/7. Capitel. Caliban [Literatur]

... Und doch hat sich das arme Mädchen geirrt! Hörst du drinnen die Uhren schlagen? Es ist zehn ... Er ist nicht da ... Hast du ... ... wird? Wie Bartusch geredet hatte, schlugen bei der Eisold'schen Familie drei Uhren durcheinander elf ... Hackert horchte gespannt auf und sprach ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 1252-1287.: 7. Capitel. Caliban

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/8. Sektor [Literatur]

Achter Sektor Abreise – weibliche Launen – zerschnittene Augen Da ... ... packen sie ein, die Falkenbergischen: wir wollen dabei sein. Da Falkenbergs Seele, wie Uhren und Pferde, nur unter dem Reisen nicht stockte: so war er am Abzugmorgen ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 81-89.: 8. Sektor

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/2. Capitel. Morton [Literatur]

... ein Talent besaß, auf den Gehäusen Chiffern einzukratzen, sogar falsche, denn diese Uhren sollten oft für Breguets gelten und waren keine. Da blieb ich auf ... ... einer grenzenlosen Eitelkeit. Nichts lieber trug ich als kostbare Ringe an den Fingern, Uhren, Ketten auf der Weste, Sporen, Reitgerten. Ich hatte ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2334-2362.: 2. Capitel. Morton
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon