Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Philosophie | Roell-1912 | Goetzinger-1885 
Vorsteckstiftchen

Vorsteckstiftchen [Pierer-1857]

Vorsteckstiftchen , kleine Stiftchen von Messingdraht, welche hinter der zweiten Platte der Uhren durch die Zapfen der Pfeiler gesteckt werden u. beide Platten zusammenhalten.

Lexikoneintrag zu »Vorsteckstiftchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 701.
Schwachstromanlagen

Schwachstromanlagen [Roell-1912]

Schwachstromanlagen, die im Fernmelde-, Signal- und Sicherungswesen gebräuchlichen elektrischen Einrichtungen im Gegensatz zu den Licht und Kraft erzeugenden Starkstromanlagen . Im Eisenbahnbetrieb kommen ... ... Telegraphen , Blockeinrichtungen , Schalterwerke der Kraftstellwerke , Führerstandsignale , Verschiebemelder, elektrische Uhren u.a. Hoogen.

Lexikoneintrag zu »Schwachstromanlagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 424.
Hahn auf dem Glockenturme

Hahn auf dem Glockenturme [Goetzinger-1885]

Hahn auf dem Glockenturme kommt schon im 10. Jahrh. zu St ... ... , er erinnert an die Wachsamkeit in Beobachtung der kanonischen Stunden. Vor Erfindung der Uhren richtete man sich mit dem Anfange des Frühgottesdienstes nach dem Hahnenschrei. Statt des ...

Lexikoneintrag zu »Hahn auf dem Glockenturme«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 353.

Tucholsky, Kurt/Werke/1923/Frühlingsvormittag [Literatur]

Frühlingsvormittag Für Mary Natürlich kommst du erst einmal ein Viertelstündchen zu ... ... der Uhr stehen siehst, und dann sagst du: »Die Uhr geht überhaupt falsch!« Uhren, an denen sich Liebespaare verabreden, gehen immer falsch. Und dann gondeln ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 313-315.: Frühlingsvormittag

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Nachlese/Ehe [Literatur]

Ehe Eine glückliche Ehe vergleich ich dem Pendel der Uhren, Der aus verschiednem Metall schon im Verhältniß gefügt, Wenn es im Innern auch spannt im ewigen Wechsel der Wärme, Nimmer von außen es zeigt, nimmer verwirret die Uhr; Blinkend erscheint er im Anfang ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979.: Ehe

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Uhrmacher [Literatur]

... Augspurg etc. Nahmen stechen, damit sie als englische oder andere gute Uhren desto eher abgehen mögen. 6) Wenn sie, da sie einige kostbare Uhren beysammen bekommen, ihre Sachen heimlich zusammen packen, und durchgehen / und ihren Kunden das leere Nachsehen lassen. 7) Wenn sie alten ausgelauffenen Uhren einen neuen Mantel umgebeben / eine neue ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 432-433.: Uhrmacher

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 19 [Literatur]

Capitel 19. Wie der leidige Satan unter des gerechten Gottes Zulassung uns ganz ... ... , und wir alle Hoffnung fahren lassen. Selbigen Tages, wohl umb 3 Uhren Nachmittags, als ich zu dem Krüger Conrad Seep gangen war, umb doch etwas ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 135-144.: Capitel 19

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 22 [Literatur]

... . Des andern Tages umb drei Uhren Nachmittags kam Dn. Syndicus angekarret und stieg bei mir im Kruge ab. ... ... sahe ich ihn nunmehro nit wieder bis auf den dritten Tag morgens umb 10 Uhren, angesehen er im Schloß auf einem Zimmer arbeitete, so ihm der Amtshaubtmann ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 159-168.: Capitel 22

Meinhold, Wilhelm/Roman/Die Bernsteinhexe/Capitel 17 [Literatur]

Capitel 17. Wie mein arm Kind als Hexe eingezogen und gen Pudgla abgeführet wird. Tags darauf, Montag den 12ten July, morgens umb 8 Uhren, als wir in unserer Kümmerniß saßen und judicireten, wer uns wohl sollich Herzeleid ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Meinhold: Maria Schweidler. Die Bernsteinhexe. Frankfurt am Main 1978, S. 114-119.: Capitel 17

Schleiermacher, Friedrich/Monologen/V. Jugend und Alter [Philosophie]

V. Jugend und Alter Wie der Uhren Schlag mir die Stunden, der Sonne Lauf mir die Jahre zuzählt: so lebe ich, ich weiss es, immer näher dem Tode entgegen. Aber dem Alter auch? dem schwachen stumpferen Alter auch, worüber Alle so bitter klagen, ...

Volltext Philosophie: Friedrich Schleiermacher's Monologen. Berlin 1868.: V. Jugend und Alter

Meisl, Karl/Dramen/Der lustige Fritz/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Ein prächtiger Saal mit Säulen, die mit Perlen und Korallen geschmückt sind. Die Kapitäle sind mit Uhren verziert usw. Die Schafte bilden offene Gold-und Silberkästen, auf Tischen liegen prächtige Kleider usw. Fritz, begleitet von dem Laster und der Satire, ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 136-137.: 5. Auftritt

Liliencron, Detlev von/Erzählungen/Unter flatternden Fahnen [Literatur]

Detlev von Liliencron Unter flatternden Fahnen Seit den ersten Morgenstunden waren wir auf den Geschützdonner losmarschiert. Und noch immer – unsre Uhren und besser noch die furchtbare Hitze zeigten uns den Mittag an – noch immer zog das Armeekorps in ganz grader Linie wie ein riesenlanger Wurm weiter ...

Volltext von »Unter flatternden Fahnen«.

Keyserling, Eduard von/Romane/Abendliche Häuser/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Fastrade konnte nicht schlafen, sie lag in ihrem Bette ... ... nächtlichen Stille durch das Haus irrten, das leise Knacken der Parkette, das Schlagen der Uhren. In einem Neste am Fenstersims zwitscherten die Schwalben leise im Traume. Und die ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 4, Berlin 1922, S. 152-162.: 16. Kapitel

Schiller, Friedrich/Dramen/Kabale und Liebe/1. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene Hofmarschall von Kalb, in einem reichen, aber geschmacklosen Hofkleid, mit Kammerherrnschlüsseln, zwei Uhren und einem Degen, Chapeau-bas und frisiert à la Hérisson. Er fliegt mit großem Gekreisch auf den Präsidenten zu und breitet einen Bisamgeruch über das ganze Parterre. ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 771-772.: 6. Szene

Stadler, Ernst/Gedichte/Der Aufbruch/Die Spiegel/Abendschluss [Literatur]

Abendschluss Die Uhren schlagen sieben. Nun gehen überall in der Stadt die Geschäfte aus. Aus schon umdunkelten Hausfluren, durch enge Winkelhöfe aus protzigen Hallen drängen sich die Verkäuferinnen heraus. Noch ein wenig blind und wie betäubt vom langen Eingeschlossensein ...

Literatur im Volltext: Ernst Stadler: Dichtungen, Band 1, Hamburg o.J. [1954], S. 162-164.: Abendschluss

Thümmel, Moritz August von/Erzählung/Wilhelmine/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang. Auf den Uhren war schon der Mittag vorüber, aber in den Häusern der Großen brach er erst mit festlichem Pomp aus der Küche hervor – Hekatomben rauchten ihm – denn die mittägliche Sonne hat noch nicht ihre Anbeter verloren – Mit mehrerm Eifer als wohl ...

Literatur im Volltext: Moritz August von Thümmel: Werke, 4 Bände, Band 1, Stuttgart 1880.: Vierter Gesang

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Schrullen [Literatur]

Schrullen Soviele Söhne aus »reichen Häusern« haben Eigenheiten, kleine, nicht gefährliche »fixe Ideechen«, z.B. einer will fünf bis sieben Schaffhausen-Uhren haben, um sie auf »absolute« Richtigkeit vergleichen zu können, obzwar es gerade ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 54-55.: Schrullen

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Gute Nacht/Persische Vierzeile [Literatur]

Persische Vierzeile Goldne Streifen schwangen schon am Morgenhimmel, Da sah ich ... ... Frühlingsranken. Blaue Lichter sprangen schon vom Morgenhimmel, Umstrahlten dich in Frühlingsranken. Uhren schlugen in der Stadt die vierte Stunde Klar her durch die weite Runde. ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Gute Nacht. Berlin 1909, S. 121-122.: Persische Vierzeile

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Der Prolog [Literatur]

Der Prolog. Ein heftiger Regenschauer, wie der März sie in Paris häufig mit sich führt, hatte mit der späten Stunde des Abends – die Uhren zeigten bereits über Zehn – die bewegliche Masse der Spaziergänger und Flaneurs von den ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 5-27.: Der Prolog

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/150. [Es wolt ein junger geselle] [Literatur]

CL. 1. Es wolt ein junger geselle, des morgens früh auffstahn, drey uhren vor dem tage, spielen mit unser maget, nach rößlein wolten sie gahn. 2. Er nam sie bey der hende, bey jr schneeweissen ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 194-196.: 150. [Es wolt ein junger geselle]
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon