Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (228 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Prosa | Biographie | Deutsche Literatur 

Grün, Anastasius/Gedichte/In der Veranda/Der Tambour von Ulm [Literatur]

Der Tambour von Ulm

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 218-221.: Der Tambour von Ulm

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lied, am Nahmenstage des Freyherrn von Ulm [Literatur]

Lied, am Nahmenstage des Freyherrn von Ulm, in einem freundschaftlichen Zirkel gesungen Im Juny 1792. Hoch angefüllt steht in der Becher Mitte Der schöne Fest-Pokal: Begrüßt ihn laut, und schließt, nach alter Sitte, Mit Sang und Klang das Mahl! ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 4, Zürich 1819, S. 222-223,228-229.: Lied, am Nahmenstage des Freyherrn von Ulm

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/2./260. Der Schwedenkönig in Ulm [Literatur]

260. Der Schwedenkönig in Ulm. Ich ließ mir mal in Ulm von einer Base erzählen, ... ... »die Beziehungen Gustav Adolphs zu der Reichsstadt Ulm. Urkundliche Darlegung zur Begrüßung der Theilnehmer an der Siebenzehnten Hauptversammlung ... ... . K.D. Haßler, Conservator der Kunst- und Alterthumsdenkmäler Württembergs. Ulm 1860. 4°. Wagner'sche Buchdruckerei,« S. 7, kommt ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 166-168.: 260. Der Schwedenkönig in Ulm

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./342. Kaiser Maximilian in Ulm [Literatur]

342. Kaiser Maximilian in Ulm. Marchtall. Chronik S. 61. Kaiser Maximilian, als er noch römischer König war, bewunderte, als er nach Ulm kam, dieses ungeheure Gebäude vom Münster, in welchem fünfzig Altäre, deren jeder ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 224-225.: 342. Kaiser Maximilian in Ulm

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sitten und Gebräuche/Sitten und Gebräuche/3./266. Das Fischerstechen in Ulm [Literatur]

266. Das Fischerstechen in Ulm. Hausleutner, schwäb. Archiv I ... ... hierin bestand die ganze Lustbarkeit. Herr Prof. Dr. Haßler in Ulm schrieb mir auf eine Anfrage in Betreff des Fischerstechens: »Das lezte ... ... Vgl. das Fischerstechen in Ulm zu Ehren der Versammlung der deutschen Alterthumsforscher, abgehalten am 20. Sept. ...

Literatur im Volltext: Birlinger, Anton: Sitten und Gebräuche. Freiburg im Breisgau 1862, S. 245-253.: 266. Das Fischerstechen in Ulm

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./576. Festmachen/2. [1663 in Ulm bekannte ein Hexenmeister] [Literatur]

2. A. 1663 in Ulm bekannte ein Hexenmeister, die Alraunwurzel sei allemal bei dem Farrensamen gelegen, sei ganz schwarz und eines Daumens lang, die habe er auch zu sich stecken müssen 290 . 290 Hausleutner II. ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 340.: 2. [1663 in Ulm bekannte ein Hexenmeister]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./576. Festmachen/1. [1663 gab ein Philipp Berger in Ulm an, er habe] [Literatur]

1. A. 1663 gab ein Philipp Berger in Ulm an, er habe im Rausche Farrensamen geschöpft, nicht um Reichthum zu bekommen und im Spiel glücklich zu sein, sondern sich selbst fest zu machen. Nachher habe er noch sieben Mal Farrensamen ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 340.: 1. [1663 gab ein Philipp Berger in Ulm an, er habe]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./426. Bund mit dem Teufel/2. [Laut Akten vom Jahre 1656 hatte in Ulm a. 1639] [Literatur]

2. Laut Akten vom Jahre 1656 hatte in Ulm a. 1639 ein gewisser Heinrich Heinlen vom Teufel für's Unterschreiben einen Wundsegen erhalten 237 . 237 Hausleutner, schwäb. Archiv. II. 114.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 276.: 2. [Laut Akten vom Jahre 1656 hatte in Ulm a. 1639]

Schubart, Christian Friedrich Daniel/Gedichte/Gedichte/Sonstige weltliche Lieder verschiedenen Inhalts/Prolog zu Lessings Emilia Galotti [Literatur]

Prolog zu Lessings Emilia Galotti gesprochen von Demoiselle Reichard 1776 in Ulm Erlauchte Gönner unsrer Spiele, Hier steht Emilia Zum erstenmal voll schüchterner Gefühle In ihrer Unschuld vor Euch da! – Wie werden ihre Hände wanken, Wenn sie die Rosenblätter pflückt, ...

Literatur im Volltext: Christian Friedrich Daniel Schubart: Gedichte. Leipzig [o.J.], S. 474-475.: Prolog zu Lessings Emilia Galotti
Miller, Johann Martin/Biographie

Miller, Johann Martin/Biographie [Literatur]

... Er wird Pfarrer der Ulmer Filiale Jungingen. 1783 Miller tritt in Ulm die Stelle des Münsterpredigers an. 1810 Er wird Geistlicher Rat und Dekan für Ulm. 1814 21. Juli: Miller stirbt in Ulm; seine Grabstätte befindet sich dort auf dem Alten ...

Biografie von Johann Martin Miller

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Erster Teil/8 [Literatur]

... etwa drei bis vier Tage nachdem Marie von Lichtenstein mit ihrem Vater Ulm verlassen hatte, sah man eine ungeheure Menge Menschen aus allen Ständen auf ... ... Auge zurückrufen können. So mochte es wohl auch damals den Bewohnern von Ulm zumut sein, wenn sie ihre engen Straßen verließen, um ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 64-74.: 8

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1854/Achselträgerei [Literatur]

Achselträgerei König Friedrich Wilhelm der Vierte, Denk an Friedrich Wilhelm den Dritten. Wo irgend ein Ulm und Austerlitz, Liegt auch ein Jena inmitten.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 523.: Achselträgerei

Iffland, August Wilhelm/Dramen/Der Spieler/5. Akt/21. Auftritt [Literatur]

Einundzwanzigster Auftritt. Vorige. Adjutant. ADJUTANT. Er gesteht, daß er nicht Herr von Posert ist, sondern ein Galanteriekrämer aus Ulm, und heißt Mosel. GENERAL. Er soll dem Pfarrerssohne sein Geld restituiren, ...

Literatur im Volltext: August Wilhelm Iffland: Theater. Band 3, Wien 1843, S. 251-253.: 21. Auftritt

Voß, Johann Heinrich/Gedichte/Oden und Lieder/56. Der Geist Gottes [Literatur]

56. Der Geist Gottes 12. Dezember 1794. Was lauschest ... ... Volk der Alemannen, Den Rufern: »Hier, hier webet Gottes Geist, Der Ulm' und Eich' entwurzelt, und die Tannen Mit Donnerhall vom Felsabhange reißt!« ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 49, Stuttgart [o.J.], S. 307-308.: 56. Der Geist Gottes

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/960. Der Schuster zu Lauingen [Literatur]

960. Der Schuster zu Lauingen Das Städtchen Lauingen zwischen Ulm und Donauwörth ist gar sagenreich. In den Hunnenzeiten geschah es, daß das Heidenheer und das Christenheer einander gegenüberlag, ohnweit dem Donaustrom und dem Schlosse Faimingen, und weil ihre gegenseitige Streitmacht sich die Waage hielt, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 617-618.: 960. Der Schuster zu Lauingen

Hebel, Johann Peter/Prosa/Schatzkästlein des rheinischen Hausfreundes/Das letzte Wort [Literatur]

Das letzte Wort Zwei Eheleute in einem Dorf an der Donau, herwärts Ulm, lebten miteinander, die waren nicht füreinander gemacht, und ihre Ehe ward nicht im Himmel geschlossen. Sie war verschwenderisch, und hatte eine Zunge wie ein Schwert; er war karg, was nicht ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Poetische Werke. München 1961, S. 203-204.: Das letzte Wort

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./316. Fiebersegen [Literatur]

316. Fiebersegen. Schriftlich aus Herrlingen bei Ulm. 1. Guter Morgen Lieber, schöner Tag, Nimm mir die 77 Fieber ab. Ich weiß nicht, welches das es ist, Hilf mir unser lieber Herr Jesus Christ † † ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 209.: 316. Fiebersegen

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Erster Band/385. Der Möringer [Literatur]

385. Der Möringer. Von Gustav Schwab. – Nach ... ... Geschichte der Grafschaft Lechsgemünd und Graisbach S. 61. Lexicon v. Schwaben, Ulm 1791, S. 923. v. Raiser die Wappen der Städte im Oberdonaukr ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 385-391.: 385. Der Möringer

Kuhlmann, Quirinus/Gedichte/Der Kühlpsalter, Band 2/Sechstes Buch/Der 7. (82.) Kühlpsalm [Literatur]

Der 7. (82.) Kühlpsalm Als er dem untergang des A.H.A.B.ischen Wines in dem Drabitzianischem Lobethal Ulm wesentlich nahte; gejosaphatisiret nach dem leibe bei der Lehmannersee; nach dem Geiste aber zu Win in Österreich den 14 und 15 Jul. 1682. ...

Literatur im Volltext: Quirinus Kuhlmann: Kühlpsalter, Band 2 (Buch 5–8 u. Paralipomena), Tübingen 1971, S. 131-134.: Der 7. (82.) Kühlpsalm

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/3./379. Die alte Jungfer [Literatur]

379. Die alte Jungfer. Mir erzählte mal in Ulm ein Unterarzt, in Vaihingen sei vor vielen Jahren zu einem Lehrer eine uralt gekleidete Jungfer gekommen und habe ihm die schönsten Accorde auf seinem Clavier gespielt, sei wiederholt erschienen; endlich habe er sie gefragt, was ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 243-244.: 379. Die alte Jungfer
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon