Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Dominica a, S. Hieronymo (7)

Dominica a, S. Hieronymo (7) [Heiligenlexikon-1858]

7 Dominica a S. Hieronymo , (9. Aug.), eine Nonne aus dem Predigerorden, von der unsere Gewährsmänner nichts Näheres mittheilen.

Lexikoneintrag zu »Dominica a, S. Hieronymo (7)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 774.
unserthalben, -wegen, -willen

unserthalben, -wegen, -willen [Georges-1910]

unserthalben, -wegen, -willen , propter nos. – nostrā causā: ... ... (in Absicht unserer). – nostro nomine (in Rücksicht auf uns, auf unsere Person). – per nos (vor uns, in Ansehung unserer, mit unserer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unserthalben, -wegen, -willen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2416.

La Rochefoucauld, François von [Eisler-1912]

La Rochefoucauld, François von , 1613-1680. = Moralist, nach welchem der Egoismus die Quelle alles Handelns ist. Unsere Tugenden sind oft nur Ausfluß des Interesses oder gar verkappte Laster (»vices déguisées«). Schriften: Réflexions ou sentences et maximes morales, 1665 ...

Lexikoneintrag zu »La Rochefoucauld, François von«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 384-385.
Enkaustik, enkaustische Malerei

Enkaustik, enkaustische Malerei [Herder-1854]

Enkaustik, enkaustische Malerei , eine von den Alten häufig geübte Malerei ... ... die den Farben Haltbarkeit, Glanz und Frische gab, wie es vielleicht nicht einmal unsere Oelmalerei zu thun vermag; daß Feuer gebraucht wurde, zeigt der Name ...

Lexikoneintrag zu »Enkaustik, enkaustische Malerei«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 566.

Erster Weltkrieg/Lieder und Verse [Bildpostkarten]

Lieder und Verse 'An euch!' (Otto Riebicke) 'An unsere früheren Feinde' 'Annemarie' (Borch) ...

Historische Postkarten zum Thema »Erster Weltkrieg; Lieder und Verse«
Margarethe, Landgräfin von Thüringen

Margarethe, Landgräfin von Thüringen [DamenConvLex-1834]

Margarethe, Landgräfin von Thüringen . Ein Glied jenes trefflichen deutschen Fürstengeschlechts, der Hohenstaufen , das unsere Bewunderung und unser Mitleid gleich stark in Anspruch nimmt, war auch sie bestimmt, das Verhängniß ihres Hauses in seinem ganzen Umfange kennen zu lernen. Als schöne Tochter ...

Lexikoneintrag zu »Margarethe, Landgräfin von Thüringen«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 49-51.

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/In Kairo [Geschichte]

In Kairo. Unsere Ankunft in Kairo ging glatt vor sich. Wir landeten in der Hafenstadt Bulak, zogen mit unserem Gepäck auf Eselsrücken nach der Stadt, mitten durch ein ungeheures Schilfgebüsch, das über Manneshöhe emporschoß und auf dem sich gegenwärtig das vornehmste europäische Stadtviertel der ...

Volltext Geschichte: In Kairo. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 140-148.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Zweiundzwanzigster Tag. Dienstag, 18. Dezember 1945/Nachmittagssitzung [Geschichte]

... , Beweisstück US-395, vor. Es wird für unsere Zwecke nur notwendig sein, auf einige wenige Protokolle hinzuweisen. Ich lenke die ... ... gemäß dem Vorschlag des Angeklagten Heß zu tun hatte? Ich glaubte, es wäre unsere Aufgabe, zu beweisen, daß die Partei und insbesondere das Führerkorps ... ... und im Parteiprogramm für alle Gebiete unseres Lebens und unsere nationalsozialistische Weltanschauung niedergelegt sind...« Das gleiche Dokument, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 4, S. 114-151.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/1. Teil. Das Altertum/4. Buch. Altrom/4. Kapitel. Pyrrhus/Schlacht bei Benevent [Geschichte]

4. Schlacht bei Benevent. Über die Schlacht bei Benevent sind unsere Berichte ganz wertlos; wir können nicht einmal sagen, ob Pyrrhus hier eine wirkliche Niederlage erlitt oder bloß seinen Angriff nicht durchführen konnte und die Schlacht unentschieden blieb. Ich verweise hier auf das, was ...

Volltext Geschichte: Schlacht bei Benevent. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 1, S. 310-311.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/In Keilhau/Aeußere Lebensformen und Fröbels Kindergarten [Geschichte]

... Lebensformen und Fröbels Kindergarten. Für unsere Manierlichkeit sorgten noch besser als der Tanzlehrer von Oberstfelder die Frauen der Direktorenfamilien ... ... werden, wenn Versuchungen und Prüfungen kommen? – und wem kommen sie nicht? Unsere Erziehungsprodukte sollen langsam, aber durch und durch ausreisen zu echten Menschen, in ...

Volltext Geschichte: Aeußere Lebensformen und Fröbels Kindergarten. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 207-214.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/Vorworte/Vorwort zur zweiten Auflage [Geschichte]

Vorwort zur zweiten Auflage Seit dem Erscheinen der ersten Auflage des ersten ... ... ein Vierteljahrhundert vergangen. Es ist eine Zeit der reichsten wissenschaftlichen Arbeit gewesen, in der unsere Kenntnis des alten Orients und des ältesten Griechenlands von Jahr zu Jahr durch neue ...

Volltext Geschichte: Vorwort zur zweiten Auflage. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/4. Kapitel. Die Schlacht im Teutoburger Walde/Florus [Geschichte]

Florus. Schwieriger ist es, Provinzen zu halten, als zu errichten; ... ... war kurz. Die Germanen nämlich waren mehr besiegt als gezähmt und blickten mehr auf unsere Sitten als auf unsere Waffen unter dem Kommando des Drusus. Nachdem dieser gestorben, begannen sie die Laune ...

Volltext Geschichte: Florus. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 93-94.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/1. Kapitel. Karl der Große/Bewaffnung und Taktik [Geschichte]

Bewaffnung und Taktik. Über die Bewaffnung der fränkischen Krieger unter Karl widersprechen sich unsere Quellen so sehr, daß man daran ein rechtes Beispiel hat, wie wenig auf derlei Einzelheiten überhaupt zu geben ist. In dem Aufgebotsbrief an den Abt Fulrad wird vorgeschrieben, daß jeder Reiter ...

Volltext Geschichte: Bewaffnung und Taktik. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 25-27.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/6. Kapitel. Höhepunkte des Krieges und Abschluß/Zum Feldzug i. J. 16 [Geschichte]

... i. J. 16. Um unsere Auffassung von dem Wert und dem Charakter der Tacitusschen Annalen als historische Quelle ... ... Darstellungen nachgeprüft hat. Ich fürchte, er hat es so wenig getan, wie unsere alten Historiker Herodot an Bullinger, Cäsar an Napoleon und Friedrich nachgeprüft haben. ...

Volltext Geschichte: Zum Feldzug i. J. 16. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 123-131.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/1. Buch. Der Kampf der Römer und Germanen/4. Kapitel. Die Schlacht im Teutoburger Walde/Wortlaut der Quellenberichte [Geschichte]

Wortlaut der Quellenberichte. Bei dem besonderen Interesse, das die Schlacht im ... ... antiken Autoren nicht zur Hand haben, angenehm sein, die Urberichte, aus denen sich unsere Darstellung aufbaut, im Wortlaut lesen und auf diese Weise vergleichen zu können, was ...

Volltext Geschichte: Wortlaut der Quellenberichte. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 87.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/3. Teil. Das Mittelalter/1. Buch. Karl der Große und seine Nachkommen/1. Kapitel. Karl der Große/Die karolingischen Wehrpflichts-Capitularien [Geschichte]

Die karolingischen Wehrpflichts-Capitularien. Unsere Untersuchung hat dahin geführt, daß die Träger der Wehrkraft im fränkischen Reich von der Völkerwanderung an ein numerisch sehr beschränkter Kriegerstand war. Damit sind alle Vorstellungen, daß noch Karl der Große mit einem »Bauernheer« 33 ...

Volltext Geschichte: Die karolingischen Wehrpflichts-Capitularien. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1923, Teil 3, S. 27-34.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Zweiter Band. Zweite Abteilung: Der Orient vom zwölften bis zur Mitte des achten Jahrhunderts/I. Ägypten seit dem Niedergang der Großmacht/Die zweiundzwanzigste Dynastie (Bubastiden). Feldzug Sosenqs I. nach Palaestina [Geschichte]

Die zweiundzwanzigste Dynastie (Bubastiden). Feldzug Šošenqs I. nach Palaestina So lückenhaft unsere Kenntnis der Geschichte dieser Jahrhunderte ist, so läßt sich doch die fortschreitende Zersetzung des Staats unter der zweiundzwanzigsten Dynastie an der Hand der spärlichen Zeugnisse noch einigermaßen verfolgen. Šošenq I. hat allerdings ...

Volltext Geschichte: Die zweiundzwanzigste Dynastie (Bubastiden). Feldzug Sosenqs I. nach Palaestina. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 2/2, S. 45-49.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/2. Buch: Babylonien und die Semiten bis auf die Kossaeerzeit/VII. Chetiter, Arier, Kossaeer und Assyrer/Elam [Geschichte]

Elam 462. Noch weit dürftiger ist aus diesen Jahrhunderten unsere Kunde über die Geschicke Elams. Die einheimischen Listen nennen nach Kuknašur, dem Zeitgenossen Ammiṣaduqas (§ 435 ), aus den beiden nächsten Jahrhunderten nur ganz wenige Herrschernamen. Vielleicht ist Elam seit dem Ende der ersten ...

Volltext Geschichte: Elam. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 662-663.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/1. Buch: Der Orient unter der Herrschaft der Perser/III. Die Anfänge des Judentums/Die Religionen im Perserreich [Geschichte]

Die Religionen im Perserreich Die nachhaltigsten Wirkungen des Perserreichs, die unmittelbar noch in unsere Gegenwart hineinragen, liegen auf religiösem Gebiet 258 . Eine tiefgreifende Umbildung der Religionen hat unter seiner Herrschaft begonnen. Daß die Könige die Religionen der Untertanen mit weitherzigem Entgegenkommen behandelten und ...

Volltext Geschichte: Die Religionen im Perserreich. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 157-164.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Zweite Abteilung: Die ältesten Geschichtlichen Völker und Kulturen bis zum sechzehnten Jahrhundert/3. Buch: Die Völker des Nordens und Westens/I. Kleinasien/Die kleinasiatische Religion und die chetitischen Denkmäler [Geschichte]

... und die chetitischen Denkmäler 477. Unsere Kenntnis der Religion oder Religionen Kleinasiens stammt aus sehr verschiedenen Zeiten und Quellen ... ... welche wir den assyrischen Inschriften entnehmen können. Bei den übrigen Völkern dagegen stammt unsere Kenntnis fast ausschließlich aus den Nachrichten griechischer Schriftsteller und aus Inschriften und Münzen ...

Volltext Geschichte: Die kleinasiatische Religion und die chetitischen Denkmäler. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/2, S. 705-713.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon