Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Märchen | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Musik | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen 

Schütte, Carl/Willst du erfahren, was sich ziemt/Dein Verhalten in der Gesellschaft/Vom Briefeschreiben [Kulturgeschichte]

Im schriftlichen Verkehr. Euch über Form und Inhalt von Gesuchen, Eingaben ... ... dich vor schriftlichen Drohungen, du machst dich strafbar. 11. Verfalle nicht der Unsitte, zu Neujahr anzügliche, alberne Witzkarten zu verschicken. Es kommt heraus, und du ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom Briefeschreiben. Schütte, Carl: Willst du erfahren was sich ziemt? Caputh-Potsdam [o. J.], S. 59-61.

Wienbarg, Ludolf/Reisebericht/Holland in den Jahren 1831 und 1832/Erster Theil/Der Spatziergang im Busch [Literatur]

Der Spatziergang im Busch. Unmittelbar an den Haag stößt ein Gehölz ... ... saß, während die Vorderpferde schon in den Thorweg des Nachbarn einbogen. Durch diese Unsitte verlieren sie den Gebrauch ihrer Beine, wie durch die Unzahl ihrer mohrischen und ...

Literatur im Volltext: Ludolf Wienbarg: Holland in den Jahren 1831 und 1832. Erster und Zweiter Theil, Hamburg 1833, S. 32.: Der Spatziergang im Busch

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Zweites Buch 1798-1813 [Literatur]

Zweites Buch 1798–1813 Der Tod meines Vaters machte eine wichtige Epoche ... ... für diese, deren Gefangenschaft und vielleicht üble Behandlung sie bei der damaligen Sitte oder Unsitte der noch halbrepublikanischen Armee fürchteten. Einige Tage vergingen, während welcher die Feinde in ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 433.: Zweites Buch 1798-1813

Brugsch, Heinrich/Mein Leben und mein Wandern/3. Meine erste Reise nach Ägypten/Erlebnisse in Alexandrien [Geschichte]

Erlebnisse in Alexandrien. Meinen ersten Aufenthalt in Ägypten, in den Jahren ... ... genommen. In seinem häuslichen Dasein war er übrigens durchaus nicht verwöhnt worden. Nach damaliger Unsitte vieler in Ägypten ansässigen Europäer war er mit einer verwitweten oder geschiedenen ...

Volltext Geschichte: Erlebnisse in Alexandrien. Brugsch, Heinrich Ferdinand Karl: Mein Leben und mein Wandern. Zweite Auflage, Berlin 1894, S. 131-140.

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/Gegenwart/Zur häuslichen Mädchen-Erziehung/6. Tonkunst [Literatur]

VI. Tonkunst Von allen Künsten hat die Musik, obwohl sie gerade ... ... und Straßennachbarn, die dadurch um so mehr in ihrer Ruhe beeinträchtigt werden, als die Unsitte so allgemein ist, daß oft von allen Seiten, und darum sehr wenig harmonisch ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 221-228.: 6. Tonkunst

Jiddisch/Gesellschaft für jüdische Volkskunde: Märchen und Sagen der deutschen Juden/5. Der grünende Stab [Märchen]

5. Der grünende Stab. 1 Einst kam zu Meister Jehuda, ... ... « in derselben Sage »Nicht sterben können« ist eine noch heut in Galizien übliche Unsitte. 2 Ueber diese fast mythische gewordene Figur vgl. ...

Märchen der Welt im Volltext: 5. Der grünende Stab

Glasenapp, Carl Friedrich/Das Leben Richard Wagners/Fünfter Band/6. Buch. Bayreuth/14. Das Londoner Festival [Musik]

XIV. Das Londoner Festival. Gründe für das Londoner Unternehmen. – ... ... Applaus erntete Hill als Alberich. Der Beifallssturm kannte keine Grenzen. Dagegen erregte die englische Unsitte, mit welcher zahlreiche Konzertbesucher noch während des Schlußvortrages in rücksichtsloser Weise den Saal ...

Volltext Musik: 14. Das Londoner Festival. Glasenapp, Carl Friedrich: Das Leben Richard Wagners in 6 Büchern. Band 5, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1905, S. 336-361.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Revision der eigenen Toilette. Ausspucken [Kulturgeschichte]

Revision der eigenen Toilette. Ausspucken. Benehmen im Theater und Konzert. ... ... dieses Abbürsten nun vermittelst einer Kleiderbürste, nach unten zu, weiter fortsetzen. Eine Unsitte, die besonders im sonnigen Italien Sitte ist, der man aber auch im deutschen ...

Volltext Kulturgeschichte: Revision der eigenen Toilette. Ausspucken. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 384-397.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Augengläser. Vorstellen. »Sehr angenehm!« [Kulturgeschichte]

Augengläser. Vorstellen. »Sehr angenehm?!« Entsprechend dem hohen Ansehen, das ... ... Bestimmten kennen zu lernen, sei es, überhaupt Bekanntschaften zu machen. Uebrigens für die Unsitte, sich leise vorzustellen, möchte ich in großen Gesellschaften als Milderungsgrund anführen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Augengläser. Vorstellen. »Sehr angenehm!«. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 116-127.

Berger, Otto/Der gute Ton/Ein besonderer Abschnitt für unsere jungen Herren und Damen/An die junge Herrenwelt [Kulturgeschichte]

An die junge Herrenwelt. Es ist unschicklich, die persönliche Sauberkeit zu ... ... einigen Gegenden Norddeutschlands ist eine Verwechslung von ›mir‹ und ›mich‹ zu einer argen Unsitte geworden. Auch die Verstümmelung gewisser Konsonanten meide man, zum Beispiel hüte man sich ...

Volltext Kulturgeschichte: An die junge Herrenwelt. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 148-154.
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/1. Buch Jugendzeit und Lehrjahre in Deutschland/4. Hamburg 1703-1706 [Musik]

4. Hamburg. 1703–1706. Der Entschluß Händel's, zunächst auf eine ... ... verstand den Mattheson'schen Reisebericht nicht vollkommen, weil ihm die deutsche Sitte, oder vielmehr Unsitte, unbekannt war; daher macht er einen verkehrten Zusatz, indem er sagt: der ...

Volltext Musik: 4. Hamburg 1703-1706. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.

Schütte, Carl/Willst du erfahren, was sich ziemt/Dein Verhalten in der Familie/Im Familienleben/Ich gratuliere [Kulturgeschichte]

c) Ich gratuliere. Wir sind nicht auf der Welt, um ... ... beim letzten Satz im Lesen ablösen wollte. »In manchen Gegenden herrscht die grobe Unsitte, daß die Konfirmanden vom Einsegnungstage an Zigaretten rauchen.« »Kommt für mich ...

Volltext Kulturgeschichte: Ich gratuliere. Schütte, Carl: Willst du erfahren was sich ziemt? Caputh-Potsdam [o. J.], S. 21-29.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Zutrinken. Anstoßen der Gläser. Tischreden [Kulturgeschichte]

... dann meist gedankenlos geschieht, ist entschieden eine Unsitte. Auch das sogenannte Vorkommen eines bestimmten Quantums, eines Halben oder eines Ganzen ... ... Avantageuren beim Zutrinken verlangen, daß diese, als Gegenleistung, ihr Glas leeren. Dieser Unsitte wird man am besten dadurch steuern, daß man beim Zutrinken in jenen ...

Volltext Kulturgeschichte: Zutrinken. Anstoßen der Gläser. Tischreden. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 257-268.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Nochmals: Die Tanzerei. Tanzordner. Büffet [Kulturgeschichte]

... mit ihm zu tanzen. Eine kleine Unsitte oder Ungewandtheit beim Rundtanzen möchte ich anführen, nämlich sich direkt unter dem ... ... und ihr dann, was sie wünscht, auf ihren Teller aufthut. Eine Unsitte, die man leider noch viel zu oft beobachten kann, ist es, ...

Volltext Kulturgeschichte: Nochmals: Die Tanzerei. Tanzordner. Büffet. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 187-198.

Weber, Max Maria von/Carl Maria von Weber/2. Band/3. Abtheilung/27. Abschnitt/Aufführung des »Oberon« 12. April [Musik]

Aufführung des »Oberon« 12. April So brach am 12. April ... ... war selbst Rossini nicht widerfahren. Die Blätter tadelten fast alle das Verpflanzen dieser continentalen Unsitte auf das englische Theater und rühmten an Weber, daß er in einer Weise ...

Volltext Musik: Aufführung des »Oberon« 12. April. Weber, Max Maria von: Carl Maria von Weber. Ein Lebensbild. Band 2, Leipzig: Ernst Keil, 1866, S. 684-686.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Spargel essen. Etikette-Protzen. Radau-Esser [Kulturgeschichte]

Spargel essen. Etikette-Protzen. Radau-Esser. Eine Zuschrift aus dem ... ... oder ob ich es mit dem Messer überhaupt berühren darf. Ich erwähnte bereits die Unsitte, sich, über eine Schüssel geneigt, von derselben herunterzunehmen und währenddessen zu sprechen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Spargel essen. Etikette-Protzen. Radau-Esser. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 19-29.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Schmucklos

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Nackte Tatsachen verschleiert/Schmucklos [Kulturgeschichte]

Schmucklos? Im seelenvollen D-Zugs-Roman heißt es, wenn vom » ... ... findet sich mit etwas Mühe stets in geschmacklichen Mustern. Und dann die gräßliche Unsitte ordinärer Brustknöpfchen im blütenweißen Oval der gestärkten Hemdbrust! Geht's wirklich nicht ohne ...

Volltext Kulturgeschichte: Schmucklos. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 44-47.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Rauchen. Unterhaltung nach Tisch. Dilettanten [Kulturgeschichte]

Rauchen. Unterhaltung nach Tisch. Dilettanten. Materielle Genüsse nach Tisch. Nach ... ... unschöne Damenhände mit kostbaren Ringen zu überladen, ist entschieden geschmacklos. Eine Unsitte beim Zigarrenrauchen ist das Bearbeiten der Zigarre mit den Zähnen und das Aufweichen des ...

Volltext Kulturgeschichte: Rauchen. Unterhaltung nach Tisch. Dilettanten. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 322-334.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Französische Speisekarte. Verhalten von Wirten [Kulturgeschichte]

... wird. Das Trinkgeld ist zweifellos eine Unsitte; richtiger wäre es, der Kellner würde ausschließlich vom Wirt bezahlt, und ... ... gegen das Trinkgeld sind schon mehrfach unternommen, aber bisher ohne nachhaltigen Erfolg. Die Unsitte des Trinkgeldes ist im allgemeinen noch zu fest eingebürgert, und die Kellner ...

Volltext Kulturgeschichte: Französische Speisekarte. Verhalten von Wirten. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 346-358.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/»Gnäjes« Fräulein! Schwülstige Ausdrucksformen [Kulturgeschichte]

»Gnäjes« Fräulein! Schwülstige Ausdrucksformen. Wie reden sich junge unverheiratete Damen ... ... seines Namens unverständlich zu murmeln, diese vermeintliche Vornehmheit halte ich für eine widersinnige, tadelnswerte Unsitte. Doch ich muß schließen und möchte auch noch etwas Galle sammeln, bevor ich ...

Volltext Kulturgeschichte: »Gnäjes« Fräulein! Schwülstige Ausdrucksformen. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 97-106.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon