Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (282 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert und fünfzehntes Sonett: [Nicht Etsch, Tessin, Po, Arno, Var und Tiber] [Literatur]

Einhundert und fünfzehntes Sonett. Nicht Etsch, Tessin, Po, Arno, Var und Tiber, Nil, Tigris, Hermus, Indus, Phrat und Ganges, Don, Ister, Alpheus, noch, kräft'gen Ganges, Rhon', Elbe, Seine, Rhein, Eur', Hebrus, ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 170-171.: Einhundert und fünfzehntes Sonett: [Nicht Etsch, Tessin, Po, Arno, Var und Tiber]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/A. Sagen/36. De Unnerärtschken/1. [Var düsen hebben de unnerärtschken hier up de êr regêrt un dat] [Literatur]

1. V ûr düsen hebben de unner ÿrtschken hier up de êr regêrt un dat het so lang dûrt as de l ýe met de eggen lang treckt hebben, as se dunn äver in de rünn un ûver krüz treckt hebben, då is êr regement ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 29-30.: 1. [Var düsen hebben de unnerärtschken hier up de êr regêrt un dat]
Rar

Rar [Wander-1867]

1. 'T is hêl râr, 'n mooi Kind un gên Vâr. – Bueren, 1125; Stürenburg, 196 a . 2. Was rar ist, das ist theuer. – Dove, 838. *3. Et is so roar ...

Sprichwort zu »Rar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1464-1465.

Tanz [Wander-1867]

1. A Tanz geht nit var (vor) an Essen . ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) (S. ⇒ Essen, Subst ., 35.) 2. Beim besten Tanz bleibt oft nicht eine Saite ganz. – Parömiakon, 2334. Beim ...

Sprichwort zu »Tanz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Gett [Wander-1867]

* Er warft ihr den Gett (Scheidebrief) var (vor) die Füss . ( Jüd.-deutsch. Warschau. ) Jemand den Fehdehandschuh hinwerfen. – Eine jüdische Ehefrau wird als geschieden betrachtet, wenn ihr der Mann den Scheidebrief einhändigt. Weigert sie sich aber ...

Sprichwort zu »Gett«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Lukas [Wander-1867]

1. Auch Sanct Lukas ist gestorben, obgleich er Doctor war. Dän. : St. Lucas var en helgen og læge, og dog døde. ( Prov. dan., 397. ) 2. Sanct Lukas Evangelist bringt Spätroggen ohne Mist . ( Arnsberg. ...

Sprichwort zu »Lukas«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Farre

Farre [Wander-1867]

1. Man treib' einen Farren nach Montpellier, kommt er zurück, er ist ... ... soll, muss Kopf und Talent mitnehmen. Holl. : Drijft een' var naa'r Montpellier, komt hij weêr, hij blijft een stier. (S. ...

Sprichwort zu »Farre«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 928.

Davor [Wander-1867]

1. Bist der vär, musst der där (hindurch). ( Oldenburg. ) 2. Dervör is so gôd as darin, se(de) de Pater . ( Ostfries. ) – Bueren, 317; Frommann, II, 536, 123; Hoefer, 828. ...

Sprichwort zu »Davor«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.

Schalk [Wander-1867]

1. Alte Schelcke kan man nicht fromm machen. – Petri, II, 12. Dän. : Gammel skalk var aldrig god pillegrim. ( Prov. dan., 501. ) 2. An ...

Sprichwort zu »Schalk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wiener

Wiener [Wander-1867]

Var Wiener (auch Diener ) hot (oder: bekümmt man) Diener . ( Warschau. ) Für Geld bekommt man Diener , Freunde , wie alles was sich die Seele wünscht. Unter Wiener werden wiener Gulden österreichischer Währung verstanden, wie Diener ...

Sprichwort zu »Wiener«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 230.
Zeilem

Zeilem [Wander-1867]

* Er kann nit kein Zeilem 1 var an Alef 2 . 1 ) Kreuz . 2 ) Benennung des ersten Buchstaben des hebräischen Alphabets, das Alpha der Griechen . Sinn : Er ist so unwissend, dass er ein Alpha ...

Sprichwort zu »Zeilem«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 523.

Accord [Wander-1867]

1. Besser wohlfeiler Accord als theures Advocatenwort. 2. Ein ... ... Als hätte er's im Accord. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Vär Akkord , na gên Kîf ( Streit ). – Kern , 137 ...

Sprichwort zu »Accord«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wüthend

Wüthend [Wander-1867]

1. Sei nicht so wüthend, die Gänse zu beissen, und nicht so schwach, von Gänsen dich beissen zu lassen. Dän. : Vær ei saa arrig at du bider gjæs, og ei saa from at gjæs ...

Sprichwort zu »Wüthend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 476.
Verzeihung

Verzeihung [Wander-1867]

1. Gemeine Verzeihung hat keine Kraft . – Eisenhart, 533; ... ... zum Tauben , als ihm ein Bombart entfuhr. Dän. : Var tho, sagde den dove, der den blinde fiertede. ( Prov. dan., ...

Sprichwort zu »Verzeihung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1624.
Hochmüthig

Hochmüthig [Wander-1867]

1. Hochmüthig im Glück , muthlos im Unglück . Dän. : Vær ei hofmodig i medgang, thi det giør dig utaalmodig i modgang. ( Prov. dan., 296. ) *2. Er ist hochmüthig wie ein Gärtnerhund. Die Russen: Er ...

Sprichwort zu »Hochmüthig«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 694.
Schmuggler

Schmuggler [Wander-1867]

Einem Schmuggler liegt nichts am Mondenschein. In Podolien sagt man jüdisch-deutsch, um auszudrücken, dass finstere Nächte den Schmugglern erwünscht sind: Var a Päckelmacher (Schmuggler) is a finstere Nacht a lichtige Welt .

Sprichwort zu »Schmuggler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 281.
Gebetsthür

Gebetsthür [Wander-1867]

Die Gebetsthür ist keinem verschlossen. Dän. : Det var ei godt at bønne-døren stod altid aaben. ( Prov. dan., 86. )

Sprichwort zu »Gebetsthür«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1383.

Kosten (Verb.) [Wander-1867]

Kosten ( Verb .). 1. Bat (was) nit kost, dat dough ok nit, sach de Junge , doa sol 'ne sin Vâr ( Vater ) taum drüdden moale fam Galgen los koupen. ( Kierspe ...

Sprichwort zu »Kosten (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Steuer (Abgabe) [Wander-1867]

Steuer ( Abgabe ). 1. Der Steuer kann man nicht entlaufen. Eine jüdisch-deutsche Redensart in Warschau sagt: Var S'chim thur män nit entlaufen, d.h. man darf (soll) sich ...

Sprichwort zu »Steuer (Abgabe)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Wat sik dat Volk vertellt [Literatur]

Wat sik dat Volk vertellt Heill dagr, heilir dags synir! Lengi ek svaf, lengi ek sofnod var, Löng ero lyda lae. Brynhildarquida.

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 170-171.: Wat sik dat Volk vertellt
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon