Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Ventilation

Ventilation [Meyers-1905]

Ventilation. Die natürliche Ventilation, die sehr häufig dem Bedürfnis nicht genügt, ... ... Öffnung, die beim Heben des Ventils entsteht, und die Luftpressung, bei der das Ventil bis zu einer bestimmten Höhe gehoben wird, bestimmt und die Leistung des Apparates ...

Tafel zu »Ventilation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909.
Druckregler [1]

Druckregler [1] [Lueger-1904]

... Schwimmerglocke a, deren Führungsstange unten das Ventil b und oben einen Plattenhalter c zur Aufnahme der Belastungsgewichte ... ... greift in einen Schlitz der Spindel und ist durch ein Zwischengelenk mit dem Ventil im Gaseingangskanal verbunden. Durch Spannung der Feder c und ...

Lexikoneintrag zu »Druckregler [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 134-137.
Moore-Licht

Moore-Licht [Lueger-1904]

... , schaltete der Amerikaner Moore ein Ventil ein, das in Abhängigkeit von der Spannung eine sehr geringe Gasmenge ... ... wenn das Vakuum eine gewisse Grenze überschreitet [1]. In nachgehender Figur sind das Ventil und die übrigen zu einer Moore -Lichtbeleuchtung gehörenden Apparate dargestellt. In ...

Lexikoneintrag zu »Moore-Licht«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 533.
Dampfpfeife

Dampfpfeife [Roell-1912]

Dampfpfeife (steam whistle; sifflet à vapeur; fischio a vapore) ... ... Ventilsitz oder Hahngehäuse, 2. dem Mittelstück, 3. der Glocke und 4. dem Ventil oder Hahn. Die Tonfarbe ist von der Spannung und Menge des ausströmenden Dampfes ...

Lexikoneintrag zu »Dampfpfeife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 236-237.
Wasserzange

Wasserzange [Pierer-1857]

... der Mitte mit einem ebenfalls aufwärts schlagenden Ventil versehenes Bret angebracht; die Welle ist über den Kasten ... ... Drückt man nun das Bret nieder, so steigt das Wasser durch das Ventil über dasselbe; hebt man das Bret , so öffnet das Wasser das Ventil der Röhre u. tritt in dieselbe ein. ...

Lexikoneintrag zu »Wasserzange«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 926.
Klappe, die

Klappe, die [Adelung-1793]

Die Klappe , plur. die -n, Diminut. das Kläppchen, ... ... an einem Blasebalge, an einer Pumpe, welche in der Sprache der Kunst das Klappen-Ventil genannt wird, Franz. Clapet. Auch ähnliche Theile an gewissen Kleidungsstücken. Die ...

Wörterbucheintrag zu »Klappe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1602.
Bierbrauerei [1]

Bierbrauerei [1] [Lueger-1904]

Bierbrauerei (kurz Brauerei ), der sich mit Herstellung von Bier ... ... Am Auslauf bringt man meist eine schüsselartige Vertiefung an, in der sich ein Ventil zum Ablassen der Würze und eins für das Schmutzwasser befindet. Ersteres ist ...

Lexikoneintrag zu »Bierbrauerei [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 9-28.
Lokomobīle

Lokomobīle [Meyers-1905]

Lokomobīle (lat., hierzu Tafel »Lokomobilen I-III« ), eine ... ... aus dem Dom des Kessels entnommene Dampf durch den Absperrschieber oder das Ventil und den Schieberkasten. Die Einrichtung des Dampfzylinders mit Steuerung und die ...

Lexikoneintrag zu »Lokomobīle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 671-675.
Kompressoren

Kompressoren [Meyers-1905]

... e angeschlossen ist, erreicht hat, öffnet sich das federbelastete Ventil b und der Kolben schiebt die gepreßte Luft aus dem ... ... seitlich vom Zylinder liegenden Pumpe B durch das Saugrohr D und das Ventil C angesaugte Druckwasser während der Kompression in den Zylinder ...

Lexikoneintrag zu »Kompressoren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 350-355.
Aufbereitung [3]

Aufbereitung [3] [Lueger-1904]

Aufbereitung (vgl. Ergbd. I, S. 30). – Es ... ... schwerste Gut füllt den Sammelkasten c , der unten zusammengezogen und durch das als Ventil dienende Gerinne e so weit geschlossen gehalten wird, daß das Wasser ...

Lexikoneintrag zu »Aufbereitung [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 50-55.
Blutbewegung

Blutbewegung [Meyers-1905]

Blut und Blutbewegung II. A. Erläuterungen zur Tafel I: Krankhafte Veränderungen des ... ... Papier überspannten Zylinder aufgestellt. Der die Lufträume beider Kapseln verbindende Schlauch ist mit einem Ventil (v) versehen. 2. Aufnahmekapsel. Die Aufnahmekapsel, ...

Tafel zu »Blutbewegung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905.
Aufbereitung [2]

Aufbereitung [2] [Lueger-1904]

Aufbereitung . In der Aufbereitung sind in den letzten Jahren namentlich ... ... Anlage verläuft ein Saugrohr, von dem in die Spitze jedes Trichters ein durch Ventil verschließbares Rohr abzweigt. Das Saugrohr mündet in einen Luftkessel und von diesem ...

Lexikoneintrag zu »Aufbereitung [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 30-32.
Destillation

Destillation [Meyers-1905]

Destillationsapparate für Großbetrieb. Bei dem Pistoriusschen Apparat (Fig. 1) sind ... ... kann deshalb nur in dem Maß abfließen, in dem man den Luftzutritt durch das Ventil w gestattet. Ein Glasrohr am Wassermanometer läßt stets erkennen, wie weit F gefüllt ...

Tafel zu »Destillation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906.
Lärmapparate

Lärmapparate [Meyers-1905]

Lärmapparate ( Alarmapparate , Warner , Rufer ), Vorrichtungen, ... ... ist. Das Freimachen des Rohres erfolgt durch einen Schwimmer , der ein Ventil öffnet, oder durch einen Metallpfropfen aus einer leicht schmelzbaren Legierung ( Schmelzpfropfen ...

Lexikoneintrag zu »Lärmapparate«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 197-199.
Pulsomēter

Pulsomēter [Meyers-1905]

... Ventil n tritt es aus. Die Dampfsteuerung erfolgt durch Ventil k, das durch Stange p mit der Steuermembran r verbunden ist ... ... . Durch Stellschraube v wird die Feder so gespannt, daß das Ventil sich erst dann öffnet, wenn sich die ...

Lexikoneintrag zu »Pulsomēter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 445-447.
Feuerspritze

Feuerspritze [Pierer-1857]

... hat der hölzerne Stiefel unten ein Ventil u. wird in ein Gefäß mit Wasser gestellt, der hölzerne ... ... ein hohler Cylinder , hat oben eine enge Öffnung u. unten ein Ventil . Bei einer Art hölzerner Doppelspritzen sind 3 Röhren so zusammengesetzt ...

Lexikoneintrag zu »Feuerspritze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 245-246.
Schreibfeder

Schreibfeder [Pierer-1857]

Schreibfeder , 1) eine Feder , welche so zugerichtet ist, ... ... wird. Auch hat man solche Federn von Silberblech , in denen ein Ventil angebracht ist, welches sich etwas öffnet, wenn der Schnabel beim Schreiben ...

Lexikoneintrag zu »Schreibfeder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 423-424.
Appretkocher

Appretkocher [Lueger-1904]

... und der Entleerungshahn H 3 sowie das für den Dampfzutritt bestimmte Ventil geschlossen gehalten wird. Ist man mit dem Beschicken des Kochers fertig, so wird der Deckel hermetisch geschlossen und das Ventil für den Dampfzutritt geöffnet, womit Dampf und Flüssigkeit durch den ...

Lexikoneintrag zu »Appretkocher«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 249-250.
Flügelbremse

Flügelbremse [Roell-1912]

Flügelbremse (Flügelfänger) ist eine Vorrichtung, die das Auftreten harter Stöße ... ... des weiteren Fallens muß die vor dem Kolben befindliche Luft sich durch das verschieden einstellbare Ventil a auf den Deckel des Zylinders drängen, wodurch der Flügel gebremst wird. ...

Lexikoneintrag zu »Flügelbremse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 101-104.
Probierhähne

Probierhähne [Lueger-1904]

Probierhähne dienen neben den Wasserstandsgläsern zur Untersuchung eines Dampfkessels auf seinen ... ... konstruiertes Probierventil mit schrägstehendem Kegelventil und abnehmbarem Ausfluß , nach dessen Entfernung das Ventil im Betrieb durchstoßen werden kann. Ein Probierventil mit auswechselbarer Vulkanfiberdichtung zeigt D. ...

Lexikoneintrag zu »Probierhähne«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 246-247.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon