Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Schieberluftpumpen

Schieberluftpumpen [Lueger-1904]

Schieberluftpumpen , Luftpumpen (s. Bd. 6, S. 255 ... ... in Verbindung gebracht werden. Das Ausstoßen in die Atmosphäre geschieht durch das Ventil V im Druckkanal D. Im Luftpuffer des Ventils wird reine atmosphärische ...

Lexikoneintrag zu »Schieberluftpumpen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 623-624.
Ueberflurhydranten

Ueberflurhydranten [Lueger-1904]

Ueberflurhydranten unterscheiden sich von den in Bd. 5, S. 147, ... ... liegenden Ventilspindel. Die Entwässerung ist ähnlich wie bei den gewöhnlichen Hydranten ; das Ventil liegt, wie aus nebenstehender Figur ersichtlich, in frostfreier Tiefe und ist nach oben ...

Lexikoneintrag zu »Ueberflurhydranten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 678.
Verbrennungsmotoren

Verbrennungsmotoren [Lueger-1904]

... den aktiven Wälzhebel c und somit das Ventil. Der passive Wälzhebel d wird durch die Reglerstange e und ... ... . Schraubt man das Handrad c nieder, so gibt man damit das Ventil d frei, und schraubt man dann das Handrad e auf ...

Lexikoneintrag zu »Verbrennungsmotoren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 748-762.
Bewässerungssysteme

Bewässerungssysteme [Lueger-1904]

Bewässerungssysteme . Die Bewässerung des Bodens kann in der Weise geschehen, ... ... Lauf der Jahre eine Reihe von Verbesserungen erfahren. Das zuerst von Petersen konstruierte Ventil (Fig. 14 ) bestand aus einem auf der Sohle des Draingrabens ...

Lexikoneintrag zu »Bewässerungssysteme«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 758-765.
Kuntze-Knorr-Bremse

Kuntze-Knorr-Bremse [Lueger-1904]

... 3,2 Atm. gesteigert werden; dann schließt das Ventil V ab und bringt die B - Kammer durch die Bohrung ... ... »leer« gestellt. Dadurch ist die Verbindung der Bohrung k im Ventil V mit der freien Luft unterbrochen, so daß auch bei geschlossenem Ventil V der Druck in der B - ...

Lexikoneintrag zu »Kuntze-Knorr-Bremse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 379-381.
Selbstschlußventile

Selbstschlußventile [Lueger-1904]

... den unteren Abschlußkegel wie in Fig. 3 den Teller. Dieses Ventil, von Franz Seiffert & Co . in Berlin, ist in seiner ... ... links kann man – auch durch einen Drahtzug aus beliebiger Entfernung – das Ventil schnell abschließen. Die Bauart (Fig. ...

Lexikoneintrag zu »Selbstschlußventile«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 78-79.
Pumpenventilgehäuse

Pumpenventilgehäuse [Lueger-1904]

Pumpenventilgehäuse bilden an manchen Pumpen (s.d.) besondere ... ... Druckstutzen ist ein Wehr so eingesetzt, daß trotz niedriger Bauhöhe die Strömung am Ventil nicht sogleich seitwärts abgelenkt wird. Kleinere Ventilsitze werden in schlank kegeligen Drehflächen fest ...

Lexikoneintrag zu »Pumpenventilgehäuse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 292.
Baadersches Gebläse

Baadersches Gebläse [Lueger-1904]

Baadersches Gebläse , ein einfach wirkendes, veraltetes Kolbengebläse. ... ... Rohre UV und WX , deren ersteres mit einem nach oben aufschlagenden Ventil V , dem Saugventil, deren letzteres mit einem in das Rohr sich öffnenden Ventil W , dem Druckventil , versehen ist [1], [2]. ...

Lexikoneintrag zu »Baadersches Gebläse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 430.
Schmiervorrichtungen

Schmiervorrichtungen [Roell-1912]

... verschlossen, der in der Mitte als Sitz für ein Ventil ausgestaltet ist, welches Ventil (2) durch eine Feder nach oben gedrückt ... ... Fernhaltung von Uneinigkeiten und einem Ventil v 2 versehen, welch letzteres den Eintritt von Kesselwasser (beim Wasserwerfen) aus dem Zylinder verhindert, während der Dampf dieses Ventil nicht zu schließen vermag. Die Schraube z dient zur Entleerung der ...

Lexikoneintrag zu »Schmiervorrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 373-384.
Schmiervorrichtungen

Schmiervorrichtungen [Meyers-1905]

Schmiervorrichtungen ( Schmierapparate ) haben den Zweck , Schmiermittel ... ... Fig. 3. Schmierhahn. Fig. 4. Kontinuierlich wirkender Schmierapparat. Ein Ventil oder Hahn gestattet, den Zufluß zu sämtlichen Schmierstellen abzustellen. Das von ...

Lexikoneintrag zu »Schmiervorrichtungen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 906-907.
Wassersäulenmaschine

Wassersäulenmaschine [Pierer-1857]

Wassersäulenmaschine , Kraftmaschine zur Aufnahme der Wasserkraft , bei welcher ... ... bei älteren W-n Hahn - u. Kolbensteuerung, bei neueren W-n auch Ventil - od. Schiebersteuerung; über die äußere Steuerung der W. s. unter ...

Lexikoneintrag zu »Wassersäulenmaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 917-918.
Absperrvorrichtungen

Absperrvorrichtungen [Lueger-1904]

... der Bewegungsrichtungsänderungen des Gases beim Durchgang des Gases durch das Ventil und die Erschwerung der Entwässerung der Rohrleitung durch die den Ventilsitz ... ... bei der Konstruktion von Baumert (Fig. 9 ). Je nachdem das Ventil oben oder unten angepreßt wird, ist die Verbindung zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Absperrvorrichtungen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 38-40.
Luftdruckwasserheber

Luftdruckwasserheber [Meyers-1905]

Luftdruckwasserheber ( Druckluftwasserheber , Luftdruckpumpe ), Vorrichtungen zum Heben ... ... gefüllt; sobald jedoch durch B Druckluft zugeleitet wird, wird bei geschlossenem Ventil D das Wasser durch C emporgedruckt, bis der Wasserspiegel im Gefäß unter die ...

Lexikoneintrag zu »Luftdruckwasserheber«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 801-802.
Frischwassererzeuger [1]

Frischwassererzeuger [1] [Lueger-1904]

Frischwassererzeuger , Apparate zur Herstellung salzfreien Speisewassers aus Seewasser als Ersatz des ... ... Der eine Verdampfer ist, um die Verdampfung zu verstärken, mittels Rohrleitung und Ventil derart mit dem Hauptkondensator verbunden, daß in demselben nur die halbe Luftleere des ...

Lexikoneintrag zu »Frischwassererzeuger [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 196-197.
Hydraulischer Widder

Hydraulischer Widder [Meyers-1905]

... Rohres b ein sich nach unten öffnendes Ventil , das sogen. Sperrventil (Stoßventil) v, angebracht. Ist ... ... fließt das Wasser bei v aus und hebt bei wachsender Ausflußgeschwindigkeit das Ventil v gegen seinen Sitz. Der Wasserausfluß wird plötzlich unterbrochen, ... ... den hierbei entstehenden Stoß wird nun das Ventil c geöffnet und so lange Wasser in den ...

Lexikoneintrag zu »Hydraulischer Widder«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 690-691.
Flaschenspülapparate

Flaschenspülapparate [Lueger-1904]

... übergestülpt wird; indem man die Flasche nach unten drückt, öffnet man das Ventil und das Wasser tritt mit vollem Druck in die Flasche ein. Fig. 1 zeigt ein Ventil für geringen Wasserdruck , das durch die Flasche direkt niedergedrückt und ...

Lexikoneintrag zu »Flaschenspülapparate«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 76-77.
Hydraulischer Widder

Hydraulischer Widder [Pierer-1857]

... vermöge ihrer Druckhöhe allein zukommen würde. Dadurch wird ein nach außen gehendes Ventil der Röhre geöffnet u. eine Menge Wasser in einen Windkessel ... ... u. das Gleichgewicht wieder hergestellt worden ist, schließt sich das zweite Ventil wieder u. öffnet sich das erste, das Wasser beginnt ...

Lexikoneintrag zu »Hydraulischer Widder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 657.
Joule-Thomson-Effekt

Joule-Thomson-Effekt [Lueger-1904]

Joule-Thomson-Effekt , der bei der Ausdehnung von Gasen ... ... Dann aber auch der bei der Entspannung eines strömenden komprimierten Gases durch ein enges Ventil auftretende Effekt , bei dem zu der inneren, infolge der Abweichung der ...

Lexikoneintrag zu »Joule-Thomson-Effekt«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 392.
Respirationsmaschine

Respirationsmaschine [Pierer-1857]

Respirationsmaschine , Maschine , mittelst welcher man gesunde ... ... eine Doppelöhre befestigt ist; die eine dieser Röhren hat ein auswärts gehendes Ventil , damit man Luft aus der Lunge ausstoßen kann; die andere hat ein einwärts gehendes Ventil , damit man aus einer an die Röhre befestigten u. mit gesunder ...

Lexikoneintrag zu »Respirationsmaschine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 61.
Elektrische Entladung

Elektrische Entladung [Meyers-1905]

... in pulsierenden Gleichstrom (als elektrisches Ventil ) dienen, da sie Entladungen, für welche die Elektrode auf der ... ... auf eine kleine Stelle gefirnißt, die andre dagegen blank ist ( Gaugains elektrisches Ventil ), so geht bei richtiger Regelung des Luftdrucks die Entladung von ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Entladung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 609-619.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon