Suchergebnisse (265 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Brockhaus-1809 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Macdonald

Macdonald [Pierer-1857]

Macdonald , Etienne Jacques Joseph Alexandre M ... ... Capitulation dieser Stadt unter York auf dem Rückzuge setzte ihn in Verlegenheit , doch zog er sich glücklich nach Königsberg zurück. 1813 nahm er ...

Lexikoneintrag zu »Macdonald«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 664-665.
Casuistik

Casuistik [Brockhaus-1837]

Casuistik ist nach seiner Grundbedeutung die Lehre und Anweisung , wie ... ... und vom echten Geist der christlichen Lehre beseeltes Gemüth nur selten in die Verlegenheit kommen, über die Wahl Dessen, was Gottes Gebot sei, in ...

Lexikoneintrag zu »Casuistik«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 390.
Scheinbar

Scheinbar [Adelung-1793]

Scheinbar , -er, -ste, adj. et adv. welches ... ... Die scheinbare Unschuld des Spieles verleitete ihn zur Sicherheit. Sie stand in einer scheinbaren Verlegenheit auf. Ein scheinbarer Vorwand, eine scheinbare Entschuldigung, scheinbare Gründe. Eine scheinbare Tugend ...

Wörterbucheintrag zu »Scheinbar«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1400-1401.
Cuzzōni

Cuzzōni [Meyers-1905]

Cuzzōni , Francesca , Opernsängerin, geb. 1700 in Parma , ... ... oft das Theater zum Schauplatz ihrer Streitigkeiten machten und Händel in nicht geringe Verlegenheit brachten. Die C. mußte endlich weichen und begab sich, nachdem sie sich ...

Lexikoneintrag zu »Cuzzōni«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 384-385.
Beystehen

Beystehen [Adelung-1793]

Beystehen , verb. irreg. neutr. (S. Stehen,) welches ... ... als auch, und zwar am häufigsten, zur Befreyung aus einer Noth, aus einer Verlegenheit. Einem beystehen, ihm mit Rath und That beystehen. Ich danke ihnen, daß ...

Wörterbucheintrag zu »Beystehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 991-992.
Verliegen

Verliegen [Adelung-1793]

Verliegen , verb. irregul. recipr. S. Liegen, durch allzulanges ... ... man mit Schaden bauet. 2. Nach einer noch weitern Figur scheint unser verlegen und Verlegenheit von einer ähnlichen veralteten Bedeutung abzustammen. S. diese Wörter. 3. In einigen ...

Wörterbucheintrag zu »Verliegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1084.
Enge, die

Enge, die [Adelung-1793]

Die Ênge , plur. die -n. 1) Die enge ... ... gebraucht man dieses Wort im gemeinen Leben figürlich und ohne Plural, von einer jeden Verlegenheit; nach einer von dem Jagdwesen entlehnten Figur. Jemanden in die Enge bringen oder ...

Wörterbucheintrag zu »Enge, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1810-1811.
Muthwille

Muthwille [Pierer-1857]

Muthwille , ist die aus momentanen Einfällen , Begehrungen u. Launen ... ... oft bei lebhaften Kindern u. führt häufig zu Handlungen , welche Andere in Verlegenheit setzen, od. auch wohl wirklichen, wiewohl nicht erheblichen Schaden bringen.

Lexikoneintrag zu »Muthwille«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 596.
Bedrücken

Bedrücken [Adelung-1793]

Bedrücken , in der Oberdeutschen Mundart gleichfalls bedrucken, verb. reg. act. sehr drücken, auf allen Seiten drücken, doch nur in der figürlichen Bedeutung dieses ... ... die Bedrückung, so wohl von der Handlung des Bedrückens, als auch der dadurch verursachten Verlegenheit. S. Drücken.

Wörterbucheintrag zu »Bedrücken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 783.
Frankreich [3]

Frankreich [3] [Pierer-1857]

... sogenannte Territorialmandate, welche derselben Sache nur einen andern Namen gaben. Diese Verlegenheit zwang das Directorium , trotz des Siegeslaufs der französischen Armeen in ... ... Francs verfügbar seien. Allein schon am 7. Jan. hatte sich die Verlegenheit der Regierung dadurch kundgegeben, daß nach einer Verfügung ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 517-601.
Österreich [2]

Österreich [2] [Meyers-1905]

Österreich , Kaisertum (vgl. die Karte » Österreichisch-Ungarische ... ... Stadions , Grafen Klebelsberg, nicht verließ, kam es 1834 zu einer neuen Verlegenheit. Zwar an Anläufen zu wirtschaftlicher Erhebung fehlte es nicht. Es wurde die ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 174-209.
Österreich [3]

Österreich [3] [Pierer-1857]

Österreich (Gesch.). Das heutige Erzherzogthum Ö. wurde zur Zeit der ... ... u. Lotterieloofen, durch Enthalten vom Cigarrenrauchen etc. der Regierung in finanzieller Hinsicht Verlegenheit bereiten wollte (s. Lombardisch-Venetianisches Königreich , S. 480). Seit Beginn ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 440-472.
Österreich [2]

Österreich [2] [Pierer-1857]

Österreich , Kaiserstaat in Europa ; grenzt im Norden ... ... mit dem Finanzwesen des Staates befunden u. ist wiederholt Zeuge gewesen von arger Verlegenheit der Staatsregierung. Sie wurde 1816 gegründet, hat das Privilegium , unverzinsliche ...

Lexikoneintrag zu »Österreich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 411-440.
Frankreich

Frankreich [Herder-1854]

Frankreich (frz. la France , lat. Gallia, ... ... die Ausgabe eines auf sie basirten Papiergelds ( Assignaten ) half der finanziellen Verlegenheit für den Augenblick ab. Am 3. Septbr. 1791 war das Verfassungswerk vollendet, ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 753-774.
Frankreich

Frankreich [Brockhaus-1837]

Frankreich (das Königreich) umfaßt gegenwärtig ungefähr 10, ... ... durch eine glückliche Veränderung der Umstände gelang es ihm, sich nicht nur aus der Verlegenheit zu befreien, sondern sogar seinen Enkel Philipp von Anjou auf den span. Thron ...

Lexikoneintrag zu »Frankreich«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 80-94.
Napolĕon

Napolĕon [Pierer-1857]

... 1. Aug., gerieth er in ernste Verlegenheit , u. von der Pforte von Syrien aus angegriffen, ging ... ... von der Schweiz seine Ausweisung . Um der dortigen Regierung keine Verlegenheit zu bereiten, u. da seine Mutter am 3. Oct. 1837 ...

Lexikoneintrag zu »Napolĕon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 670-676.
Das Mandat

Das Mandat [Brockhaus-1809]

Das Mandat , das Territorial-Mandat , ein neues Französisches Wort für ... ... da sei. Wir kommen jetzt zu den Mandaten , welche in der geschilderten Verlegenheit der Französischen Regierung, der es sowohl an baarer Münze als an einem ...

Lexikoneintrag zu »Das Mandat«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 3. Amsterdam 1809, S. 44-51.
Argonauten

Argonauten [Brockhaus-1837]

Argonauten , d.i. Argofahrer, heißen in der griech. Sagengeschichte die ... ... den König Äetes um die Aushändigung des goldnen Vließes. Dieser gerieth hierüber in große Verlegenheit; da er sich indeß zu schwach fühlte, einen offenen Kampf gegen die Fremdlinge ...

Lexikoneintrag zu »Argonauten«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 114-115.
Rothschild [2]

Rothschild [2] [Pierer-1857]

Rothschild , das größte u. reichste aller Handelshäuser, gestiftet von 1 ... ... unstreitig sehr beträchtlich, sind aber sorgfältig verschwiegen, auch durch keine zu Tage getretene Verlegenheit desselben verrathen worden. Die Wendung der Dinge gab bald Gelegenheit ...

Lexikoneintrag zu »Rothschild [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 397-398.
Pestalozzi

Pestalozzi [Pierer-1857]

Pestalozzi , Johann Heinrich , geb. 12. Jan. 1746 ... ... . durch seinen Mangel an Menschenkenntniß u. Geschäftskunde brachte er sich in Verlegenheit , daß er 1780 seine Anstalt schließen mußte. 1798 verließ er Neuhof ...

Lexikoneintrag zu »Pestalozzi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 890-891.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Robert Guiskard. Fragment

Robert Guiskard. Fragment

Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.

30 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon