Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Zwicken

Zwicken [Wander-1867]

'S zweckt a ai a Därman. ( Oesterr. Schles. ) – Peter , 448. Er ist in Verlegenheit , Angst .

Sprichwort zu »Zwicken«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 673.
Metapher

Metapher [Kirchner-Michaelis-1907]

Metapher (gr. metaphora ), eigtl. Übertragung, dann Bild, heißt ... ... gewöhnlichen Ausdrucks mit dem bildlichen, z.B. Balsam statt Trost, Klemme statt Verlegenheit. Die Sprache , selbst die philosophische, ist reich an Metaphern. Es gibt ...

Lexikoneintrag zu »Metapher«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 357.
Drangsal

Drangsal [Georges-1910]

Drangsal , angustiae (Verlegenheit, Not). – calamitas (großes Unglück, Elend). – aerumna (Plackerei u. daraus hervorgehende Trübsal). – acerbitas (das Herbe der Zeitereignisse, z.B. temporis Sullani). – sich in großer D. befinden, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Drangsal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 605.
angustio

angustio [Georges-1913]

angustio , āvi, ātum, āre (angustiae), in die Enge ... ... u. im Perf. Pass. = in Bedrängnis ( Not, Verlegenheit ) sein, Eccl. (vgl. Rönsch Itala p. 162 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 431.
Brandung

Brandung [Wander-1867]

In die Brandung gerathen. An die Stelle , wo die Wogen ... ... Strande sich brechen und das Landen am gefährlichsten ist; also in grosse Verlegenheit und Gefahr . Holl. : Hij geraakt in de branding. ( ...

Sprichwort zu »Brandung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 446.
Embarras

Embarras [Meyers-1905]

Embarras (franz., spr. angbărá), Verwirrung, Verlegenheit, worin man sich befindet, Ungelegenheit, die ... ... verursacht; e. d'abondance, e. de richesse . durch Überfülle entstehende Verlegenheit oder Schwierigkeit der Auswahl; embarrassieren , versperren, hindern, in Verwirrung, Verlegenheit bringen.

Lexikoneintrag zu »Embarras«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 746.
Embarras

Embarras [Brockhaus-1911]

Embarras (frz., spr. angbarah), Verlegenheit, Verwirrung; E. de richesse (spr. de rischéß), Verlegenheit wegen Überfülle, wegen zu großer Auswahl; embarassieren, in Verwirrung, Verlegenheit setzen.

Lexikoneintrag zu »Embarras«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 508.
Embarras

Embarras [Pierer-1857]

Embarras (fr., spr. Angbarräh), 1 ) Verlegenheit , Verwirrung; 2 ) Schwierigkeit, Hinderniß. daher Embarrassant , beschwerlich; Embarrassiren in Verlegenheit setzen, hindern.

Lexikoneintrag zu »Embarras«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 668.
En peine

En peine [Pierer-1857]

En peine (fr., spr. Ang pähn), in Verlegenheit , bekümmert.

Lexikoneintrag zu »En peine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 770.
stockend

stockend [Georges-1910]

stockend , in der Rede (aus Unkunde oder Verlegenheit), haerens; haesitans; haesitabundus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stockend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2223-2224.
En peine

En peine [Herder-1854]

En peine (frz. ang pähn), in Verlegenheit, Sorge etc. sein.

Lexikoneintrag zu »En peine«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 568.
Embarras

Embarras [Herder-1854]

Embarras (frz. angbarra), Verlegenheit, Schwierigkeit, Hinderniß; davon embarrassiren , in Verlegenheit bringen; embarassirt , verlegen.

Lexikoneintrag zu »Embarras«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 549.
Sophistik

Sophistik [Pierer-1857]

Sophistik , die Kunst durch Zweideutigkeiten , trügerische Argumente u ... ... , od. durch verfängliche Fragen , wo nicht zu täuschen, doch Andere in Verlegenheit zu setzen, überhaupt die Kunst der Sophisten im übeln Sinne ...

Lexikoneintrag zu »Sophistik«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 300-301.
Arschloch

Arschloch [Wander-1867]

1. Er hat ein schwarzes Arschloch. ( Ostpreuss. ) Ist vom ... ... und F . ... ( Breslau . ) Im Gedränge , in Verlegenheit . *4. Das ist a rechtes Arschloch. ( Ulm. ) ...

Sprichwort zu »Arschloch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 824.
Beklemmen

Beklemmen [Adelung-1793]

Beklêmmen , verb. reg. act. wie das einfache klemmen, in die Enge bringen und drücken; doch nur in der figürlichen Bedeutung, Verlegenheit, Beängstigung verursachen. Sich in beklemmten Umständen befinden. Ach wie beklemmt mirs ...

Wörterbucheintrag zu »Beklemmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 833-834.
Konfusion

Konfusion [Meyers-1905]

Konfusion (lat., »Vermengung«), Verwirrung, Bestürzung, Verlegenheit. – In der Rechtswissenschaft ist K. die Vereinigung von Recht und Schuld in einer Person, wodurch beides erlischt; z. B. wenn jemand seinen Gläubiger beerbt. Eigentumserwerb durch K. s ...

Lexikoneintrag zu »Konfusion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 367.
Aushelfen

Aushelfen [Adelung-1793]

Aushêlfen , verb. irreg. act. S. Helfen, im gemeinen Leben, aus einer Verlegenheit helfen, doch größten Theils nur mit dem Nebenbegriffe eines Vorschusses. Einem mit Gelde, mit Getreide aushelfen, es ihm in einem dringenden Nothfalle borgen. Einem aushelfen, absolute ...

Wörterbucheintrag zu »Aushelfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 601-602.
Prädullie

Prädullie [Wander-1867]

* In die Prädullie (Prädulje) kommen. – Eiselein, 515; ... ... , 292. Mit jemand in Streit , in Feindschaft , in irgendeine Verlegenheit kommen. Daher: Prädull sein = verzagt, in feindlicher, unheimlicher, unerquicklicher Stimmung ...

Sprichwort zu »Prädullie«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1385.
Vogelgarn

Vogelgarn [Wander-1867]

* Das Vogelgarn offen spreiten. – Murner, Schelm ., 37. Verlegenheit bereiten. »Wilt etwas thun, so schweig, nit warn; du spreitest sunst das vogelgarn offenlich den vögeln dar, das jeder sein bald nimmet war; darumb so lug, dein rathen spar ...

Sprichwort zu »Vogelgarn«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1672.
Schlamass

Schlamass [Wander-1867]

*1. Ein in a Schlamass 1 bringen. ( Ulm. ) 1 ) Auch Schlamassel = Verlegenheit , schlimme Lage , Stellung , Umstände , Verhältnisse . (S. Nefflen, 442.) *2. Einem aus der Schlamass 'raushelfen.

Sprichwort zu »Schlamass«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 220.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon