Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Weise, Christian/Gedichte/Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken/Überflüssiger Gedancken siebendes Dutzent/9. Pindarische Traur-Ode [Literatur]

9. Pindarische Traur-Ode eines verzweiffelten; aber beständigen Verliebten 1. Satz. Die Kuh wird auff dem Seile tantzen, Der Ochse wird Latein verstehn, Der Bock wird junge Bäumgen pflantzen, Die Sau zur Juden-Hochzeit gehn, Der ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Der grünenden Jugend überflüssige Gedanken, Halle a.d.S. 1914, S. 122-123.: 9. Pindarische Traur-Ode

Zäunemann, Sidonia Hedwig/Gedichte/Poetische Rosen in Knospen/Hochzeit-Gedichte/Da Reichsfreyherr Stettner von Grabenhoff mit Fräulein von Rockhausen wird getraut [Literatur]

... Hochzeit-Tafel hält, ein Brief den zwey verliebten Seelen im Schloß Ophausen zugestellt Hochwohlgebohrne Zwey! Die jetzo durch ... ... wissen. Denn sie hat an der Braut gemerket und gesehn, Wie die Verliebten nur in starker Unruh stehn. Die Liebe peinget sie, und foltert ...

Literatur im Volltext: Sidonia Hedwig Zäunemann: Poetische Rosen in Knospen, Erfurt 1738, S. 245-250.: Da Reichsfreyherr Stettner von Grabenhoff mit Fräulein von Rockhausen wird getraut
Posa

Posa [Meyers-1905]

Posa , Marquis , in Saint - Réals historischer Novelle » Dom Carlos « (1673) ein Vertrauter des verliebten Prinzen, wurde von Schiller in seiner Tragödie , deren Stoff großenteils ...

Lexikoneintrag zu »Posa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 198.
Buhlen

Buhlen [Adelung-1793]

Buhlen , verb. reg. neutr. sich um die Liebe einer Person bewerben, ingleichen lieben, verliebten Umgang pflegen; ein im gemeinen Gebrauche eben so veraltetes Wort, wie das vorige. Es wurde ehedem gebraucht, 1) im guten Verstande, sich um die Liebe einer ...

Wörterbucheintrag zu »Buhlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1249-1250.
Schwur

Schwur [Wander-1867]

... . Auf die Schwüre der Liebenden (Verliebten) ist nicht viel zu bauen. Span. : Juras del que ... ... I, 225. ) 2. Dem Schwur eines Spielers und eines Verliebten ist nicht zu trauen. Frz. : Serment de joueur, serment ...

Sprichwort zu »Schwur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 484-485.
Phoebe [2]

Phoebe [2] [Hederich-1770]

PHOEBE , es , ( ⇒ Tab. XXIII ... ... Hilaira . Sie waren beyde überaus schön, daher sich Kastor und Pollux in sie verliebten, und sie entführeten, ungeachtet sie schon an den Lynceus und Idas , ...

Lexikoneintrag zu »Phoebe [2]«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1990-1991.
Suehre

Suehre [Vollmer-1874]

Suehre ( Pers. M. ), der Name des Planeten Venus ... ... Anahid . S. war ein überaus reizendes Mädchen, in welches sich zwei Engel verliebten, doch widerstand sie denselben und ward, während jene in den Abgrund wandern mussten ...

Lexikoneintrag zu »Suehre«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 420.
Bagdad

Bagdad [Wander-1867]

Bagdad ist nicht weit für einen Verliebten. ( Türk. ) Um zu sagen, dass für Verliebte die Entfernungen schwinden und es für sie nichts gibt, das zu schwer zu überwinden wäre.

Sprichwort zu »Bagdad«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 221.
Meineid

Meineid [Wander-1867]

1. Des Meineids der Verliebten lacht der Himmel . 2. Ein Meineid noch brennt, wenn Leib und Seel' sich trennt. 3. Meineyd seynd vnbedachtsame Reden , nicht Sünden . – Lehmann, 929, 32; Eiselein ...

Sprichwort zu »Meineid«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 567-568.
Kikeriki

Kikeriki [Wander-1867]

1. Kikeriki ist Kikeriki. *2. Dem kommt noch der Kikeriki. Von einem alten verliebten Narren . *3. Hinte'nach kommt der Kikereki heraus. – Tendlau, 1002. Der Sohn eines reichen Mannes hatte die fixe ...

Sprichwort zu »Kikeriki«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 1268.
Liebhaber

Liebhaber [Sulzer-1771]

Liebhaber. (Schauspielkunst) Die Person, welche im Schauspiel die Role eines Verliebten hat. Wenn die Gesellschaft der Schauspieler vollkommen seyn soll, so müssen Liebhaber von mehr, als einer Art darin seyn. Denn die comische Liebe erfodert eine ganz andre Vorstellung, als ...

Lexikoneintrag zu »Liebhaber«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 712-713.
amatorius

amatorius [Georges-1913]

amātōrius , a, um (amator), zum Liebhaber (des andern Geschlechts ... ... , verliebt, zärtlich, buhlerisch, Liebes-, sermo, Cic.: poësis (Anacreontis), verliebten Inhalts, Cic.: epistulae, Apul.: u. so versus (Plur.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 359.
Sonderbar

Sonderbar [Wander-1867]

1. Es ist mehr als sonderbar. Frz. : En voici bien ... ... 2. Es war ihm so sonderbar wie einem angeschossenen Büffel . Von Verliebten und auch von solchen, die sich in grosser Lebensgefahr befanden. Sprichwort der nordamerikanischen ...

Sprichwort zu »Sonderbar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 610.
Verliebter

Verliebter [Wander-1867]

1. Den Verliebten sind die Meilen nur Schritte . Die ... ... seien. 8. Die Verliebten halten ihre Fesseln für Blumengewinde. Frz. : Les amans ... ... Hause . Cato der Aeltere behauptete: die Seele eines Verliebten lebe stets in fremden ...

Sprichwort zu »Verliebter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1564-1565.
compressio

compressio [Georges-1913]

compressio , ōnis, f. (comprimo), I) das Zusammendrücken ... ... 7, 6. – Insbes.: a) die Umarmung der Verliebten, compressiones artae amantum conparum, Plaut. Pseud. 66. – b) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1369-1370.

Treuschwur [Wander-1867]

Der Treuschwur der Verliebten und der Schwur des Seemanns gelten gleich viel. It. : I giuramenti degli innamorati sono come quelli dei marinari. ( Giani, 797. )

Sprichwort zu »Treuschwur«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Narrenkoch [Wander-1867]

Einem das Narrenkoch zu essen geben. ( Wien . ) Von Verliebten. »Die håt ihm schön 's Narrenkoch z' essen geben«, hat ihn ordentlich herangekriegt.

Sprichwort zu »Narrenkoch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Pantalōne

Pantalōne [Meyers-1905]

Pantalōne , komische Charaktermaske der italienischen Volksbühne, einen bornierten, oft verliebten und stets geprellten Alten in altvenezianischer Kaufmannstracht (langer schwarzer Mantel mit kurzen Ärmeln, Zimarra genannt, rote lange Strumpfhosen und Pantoffeln ) darstellend.

Lexikoneintrag zu »Pantalōne«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 365.
Siebenwurst

Siebenwurst [Wander-1867]

* Es ist ein Hans Siebenwurst. Von einem in die Welt verliebten Narren . ( Narrenspiegel, 43. )

Sprichwort zu »Siebenwurst«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 555.
Die Serenade

Die Serenade [Brockhaus-1809]

Die Serenade (Poesie u. Musik) ist ein Lied, besonders in ... ... Person zu Ehren, und zwar unter ihren Fenstern, abgesungen zu werden, mithin allemahl verliebten oder doch wenigstens galanten Inhalts. Man legt aber auch diesen Namen einer bloßen ...

Lexikoneintrag zu »Die Serenade«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 5. Amsterdam 1809, S. 236-237.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Die Narrenburg

Die Narrenburg

Der junge Naturforscher Heinrich stößt beim Sammeln von Steinen und Pflanzen auf eine verlassene Burg, die in der Gegend als Narrenburg bekannt ist, weil das zuletzt dort ansässige Geschlecht derer von Scharnast sich im Zank getrennt und die Burg aufgegeben hat. Heinrich verliebt sich in Anna, die Tochter seines Wirtes und findet Gefallen an der Gegend.

82 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon