Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Wander-1867 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Weckwerk, das

Weckwerk, das [Adelung-1793]

Das Wèckwèrk , des -es, plur. die -e, dasjenige Räderwerk in einer Weckuhr, welches den Wecker treibt.

Wörterbucheintrag zu »Weckwerk, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1424.
Magnetinduktor

Magnetinduktor [Meyers-1905]

Magnetinduktor , Maschine , die Strom für Zeigertelegraphen , Fernmelder, Wecker etc. liefert.

Lexikoneintrag zu »Magnetinduktor«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 83.
Haustelegraphen [1]

Haustelegraphen [1] [Lueger-1904]

... der Korridortür in Tätigkeit versetzt werden kann. Soll neben dem Wecker hoch in jeder Etage ein zweites Läutewerk angebracht ... ... Fallscheibenanlage für ein ganzes Haus (Fig. 17 ). Die Wecker W 1 werden von der Kontaktplatte D 1 vom Haustor aus, die Wecker W 2 von dem entsprechenden Druckknopf ...

Lexikoneintrag zu »Haustelegraphen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 795-804.
Alarmvorrichtungen [3]

Alarmvorrichtungen [3] [Lueger-1904]

Alarmvorrichtungen . Als Ersatz für Rasselwecker dient, wo deren Geräusch als lästig empfunden oder wo ein vom Ton der vorhandenen Wecker deutlich zu unterscheidendes Signal verlangt wird, die elektrische Membransirene . Dieselbe ...

Lexikoneintrag zu »Alarmvorrichtungen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 11.

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Fahrgäste [Literatur]

Fahrgäste Frühmorgens, wenn das graue Licht durch Jalousien sickert; wenn jäh dein Schlaf in Krümel bricht, der Wecker tickt und tickert: dann fahren und stuckern und fahren sie so ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 187-188.: Fahrgäste

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/1./Zeit und Ewigkeit [Literatur]

Zeit und Ewigkeit Vom Winde getragen die Stimme des Bachs ... Der Wellen Gespräch auf dem Atem der Nacht ... Mein kleiner Wecker tickt und tickt ... O Zeit und Ewigkeit!

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 7.: Zeit und Ewigkeit

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Maylied [5] [Literatur]

Maylied Heil dir lächelnder May, Blumenschöpfer, Herzenfeßler, Wecker des Vergnügens, Heil dir lächelnder Blüthenmond! Er beschwebet die Flur, Streuet Veilchen, Schlüßelblumen, Weiße Mayenglocken, Streut sein goldenes Füllhorn leer. Löst die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 222-225.: Maylied [5]

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/3. Berlin un de Husvagtei/13. Kapitel [Literatur]

Kapittel 13 Woans de Schandor Prütz sick as 'ne Mutter för uns utwisen ded un Vatter Res' as en Vader. Up wecker Ort wi tau en Frühstück un de Schandoren tau en Middageten kemen. Ick ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 408-415.: 13. Kapitel

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Der Ararat/Roland/[Entsetzlich! Das da sind nur Blutdurstgespenster] [Literatur]

[Entsetzlich! Das da sind nur Blutdurstgespenster] Entsetzlich! Das da sind ... ... auf, hoch im Schlundkuppeldome. Die Wahrheit ist da! Ein Grab gradumgrenzter Bedürfnisse, Wecker erregter Phantome Ist alles! Bald schließt sich mein Sonnausblickfenster, Denn ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 421-424.: [Entsetzlich! Das da sind nur Blutdurstgespenster]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Thiere/859. [Grot Rursparling (Calamoherpe turdoides Boje)] [Literatur]

... ›Karl, Karl, Karl, Karl! Kikik, Kikik! Wecker, wecker, wecker, wecker! De dick, de dick, de dick!‹ S ... ... de Dirn, futer mi de Dirn. Wecker, wecker? De dick, de dick. Latendorf ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 179.: 859. [Grot Rursparling (Calamoherpe turdoides Boje)]
Uhr [1]

Uhr [1] [Lueger-1904]

... Letztere ist in fester Verbindung mit dem Wecker zeiger oder mit einer Wecker scheibe , die nach einer Stundenskala auf den Zeitpunkt gestellt wird, an dem der Wecker ertönen soll. Näheres über diese Einrichtungen ... ... bei der Umdrehung der Scheibe die Sperrung eines Wecker- oder Läutewerkes aus, oder sie setzen eine ...

Lexikoneintrag zu »Uhr [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 694-706.

Bär [Wander-1867]

1. Als der Bär 1 die Schickung begehrt, verlor er Ohren ... ... nähren. Von denen, die auf Unkosten anderer leben. Der Baltimore- Wecker (1853, Nr. 274) wendet es auf die Aemterschnapper an, auf ...

Sprichwort zu »Bär«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Hand [Wander-1867]

1. Alle Händ' voll to dohne, seggt de ol Zahlmann 1 , ... ... un wünske dui wat in de annre; denn kuik täöu (guck zu), in wecker (welcher) dat diu dat Beste häst. ( Lippe . ) ...

Sprichwort zu »Hand«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Esel [Wander-1867]

1. Als dem Esel zu wohl war, fiel er und brach ein ... ... dir den Weg entgegenschreiten, den meid' von allen Seiten .« ( Baltimore Wecker . ) 54. Den Esel rufft man zhauss, dz er die ...

Sprichwort zu »Esel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Sinn

Sinn [Eisler-1904]

Sinn (sensus) bedeutet allgemein Empfänglichkeit für einen geistigen Inhalt , ... ... MEHRING, AHRENS u.a. Nach C. G. OARUS sind die Sinne Wecker der Seele (Vorles. S. 109 ff.). Er unterscheidet subjective und objective ...

Lexikoneintrag zu »Sinn«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 361-365.
Rapp

Rapp [Meyers-1905]

... und übernahm 1857 die Leitung des Baltimorer »Wecker«, die er in so entschieden republikanischem Sinne führte, daß der rebellenfreundliche ... ... der » Illinois -Staatszeitung« in Chicago kehrte er 1866 an den »Wecker« zurück, wirkte 1870 mit Erfolg für den Fonds , der für ...

Lexikoneintrag zu »Rapp«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 603.

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... eim nit wie ander Litu. – Sutermeister, 133. 1263. Wecker 't all de Lü recht moaken will, de schall erst noch gebor' ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Glück [Wander-1867]

1. Am Glück ist alles gelegen. Frz. : Il n'y ... ... Aus einer handschriftlichen Sammlung des Grafen Eugen Braida in Brünn. 657. Wecker Glück hebben sall, den kalvt en Oss. ( Strelitz. ) – ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Feuer [Wander-1867]

1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche . Frz. : Peu ... ... in de asch zoeken. ( Harrebomée, II, 426. ) 229. Wecker 't Füer hebb'n will, möt ok den Rok liden. ( ...

Sprichwort zu »Feuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Vater [Wander-1867]

1. Am Vater erkennt man den Sohn , an der Mutter die ... ... Fr. Reuter, Dorchleuchting, 59. 174. Wat Varrer, wat Fründ, wecker't meist givt, de hett 't. ( Strelitz. ) – Firmenich ...

Sprichwort zu »Vater«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon