Suchergebnisse (209 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Technik | Arzt 
Läutwerke

Läutwerke [Meyers-1905]

... und, indem es seinen Anker losläßt, den Wecker k in Tätigkeit setzt. In der nämlichen Weise läßt eine ... ... Strom des Weckers schließen. Der gestrichelt gezeichnete, dem Wecker k parallel geschaltete deutet die Möglichkeit an, auch an verschiedenen Orten Wecker aufzustellen, die dann gleichzeitig tönen. Während des Tages wird ...

Tafel zu »Läutwerke«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908.
Telephonie

Telephonie [Lueger-1904]

... geführt und endet bei der Hauptstelle auf einem Wecker. Die Hauptstelle ist nicht eine Hauptstelle, wie sie bei der Zentralschaltung besteht ... ... Anrufe beantworten soll. Sie erhält zu diesem Zwecke außer dem Reihensprechapparat einen Wecker W mit Kondensator C, den Endwecker. In der ...

Lexikoneintrag zu »Telephonie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 786-796.
Wheatstone

Wheatstone [Meyers-1905]

Wheatstone (spr. ūītstŏn), Sir Charles , Physiker, geb. ... ... Er konstruierte auch 1827 das Kaleidophon , 1839 ein Stereoskop , erfand einen elektromagnetischen Wecker und Instrumente zum Registrieren von Thermometer - und Barometerständen, von astronomischen ...

Lexikoneintrag zu »Wheatstone«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 579.
Rufzeichen

Rufzeichen [Roell-1912]

Rufzeichen, die zum Anrufen von Telegraphen - oder Fernsprechstellen dienenden Zeichen ... ... Buchstaben des Namens der Stelle gebildet. Auch die R. für den Anruf mit Wecker und Hupen werden aus kürzeren und längeren Zeichen in bestimmter Zusammensetzung gebildet. ...

Lexikoneintrag zu »Rufzeichen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 247.
Wohlstehen

Wohlstehen [Wander-1867]

1. Es stand vorzeiten in Städten wohl, als zwölf Mistgabeln feierten ... ... – Tappius, 173 a ; Petri, II, 299. Ein Wecker zum Frühaufstehen . 6. Wenn's wohlsteht, sind wir alle ...

Sprichwort zu »Wohlstehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 341.
Gleismelder

Gleismelder [Roell-1912]

... soweit zurückgeschoben , daß der Kontakt k 1 sich öffnet und den Wecker und den Summer wieder ausschaltet, während die beiden Klappen solange eingeschaltet bleiben, ... ... werden. Vielfach wird in die den Geber und Empfänger verbindende Leitung ein Wecker eingeschaltet, der bei jeder Befehlsgabe am Empfänger ein Achtungssignal ...

Lexikoneintrag zu »Gleismelder«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 340-344.
Läutelinien

Läutelinien [Roell-1912]

Läutelinien, die längs der Bahnstrecken bestehenden Einrichtungen zum Geben von ... ... nicht in die Leitung eingeschaltet ist. Für den Anruf ist für jede Richtung ein Wecker in die Leitung geschaltet, dessen Elektromagnet vom Telegraphierstrom (Ruhestrom) durchflossen wird und ...

Lexikoneintrag zu »Läutelinien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 62-64.

Drahtzieher [Wander-1867]

1. Mit Drahtziehern und Pfaffen mache dir nichts zu schaffen. ( ... ... Deutschamerikanern nichts; sie lassen sich von den Drahtziehern siebenzigmal siebenmal anführen.« ( Baltimore Wecker , 1853, Nr. 274. ) [Zusätze und Ergänzungen] 4. ...

Sprichwort zu »Drahtzieher«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Weg (Subst.) [Wander-1867]

Weg (Subst.). 1. A guter Weg krumm, ist nint um ... ... ist, wird ihm zu theil. Was geschehen soll, geschieht. 197. Wecker an 'n Weg bo't, hät vöäl Meisters . – Schwerin ...

Sprichwort zu »Weg (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Fernsprecher

Fernsprecher [Meyers-1905]

... Mikrophon , ein Telephon und ein Wecker, außerdem, wenn nicht eine für alle Anschlüsse gemeinsame Mikrophon - und ... ... Wähler auf die gewünschte Nummer einstellen. Spricht beim Wecken der eigne Wecker an, so ist die Verbindung hergestellt, andernfalls wird im Hörer ein ...

Lexikoneintrag zu »Fernsprecher«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 441-449.
Sigel, Franz

Sigel, Franz [Meyers-1905]

Sigel, Franz , nordamerikan. General , geb. 18. Nov ... ... Mai 1865 schied er aus dem Heer und wurde Chefredakteur des » Baltimore Wecker«; doch gab er diese Stellung bereits 1866 wieder auf und ließ sich ...

Lexikoneintrag zu »Sigel, Franz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 456.
Wächter, der

Wächter, der [Adelung-1793]

Der Wächter , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... geben. So ist der Wächter, oder wie er auch wohl genannt wird, der Wecker, ein Hammer an den Kunstgezeugen in den Bergwerken, welcher nach der Bewegung des ...

Wörterbucheintrag zu »Wächter, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1327.
Ritter, Karl

Ritter, Karl [Pagel-1901]

Ritter , Karl O., zu Bremervörde, geb. 4. Dez. ... ... Artikel: » Anatomie du cristallin, du corps vitré et de la rétine « (Wecker's Etudes ophthalmolog.) – » Studien über Malariainfection « (Virchow's A.); ...

Lexikoneintrag zu »Karl Ritter«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1394.

Bürgermeister [Wander-1867]

1. Beent 1 för der aue 2 Börgermêster, dan der neuen es ... ... , Staunen u.s.w. angewandt wird, vgl. z.B. Baltimore Wecker , Nr. vom 9. Nov. 1852. Auch ausserhalb Deutschlands treten ...

Sprichwort zu »Bürgermeister«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Leichenhäuser

Leichenhäuser [Brockhaus-1837]

Leichenhäuser sind die Häuser ... ... Öffnung in der Wand in das Zimmer des Wächters und steht hier mit einem Wecker in Verbindung, welcher sich sogleich in Thätigkeit setzt, wenn der Hebel bewegt ...

Lexikoneintrag zu »Leichenhäuser«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 721-722.
Yankee-Doodle

Yankee-Doodle [Wander-1867]

* Einem den Yankee-Doodle pfeifen. Ihn niederschiessen, ihm eine Rifleladung in den Leib schicken. Der Yankee-Doodle ist die ... ... grosser Verachtung betrachteten Yankees (1777) zu unserer Uebergabe heranmarschirte.« ( Baltimore Wecker vom 18. Januar 1853. )

Sprichwort zu »Yankee-Doodle«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 478.
Alarmapparate

Alarmapparate [Brockhaus-1911]

Alarmapparate , meist elektr. Vorrichtungen, welche anzeigen, daß eine Betriebseinrichtung ( Kessel , Motor, Arbeitsmaschine) zur Weiterführung des Betriebes oder zur Abwendung einer Gefahr ... ... Dieben ) in Räumen oder an Gegenständen ( Geldschränken ) anzeigen; auch die Wecker bei Telegraphen- und Telephonanlagen.

Lexikoneintrag zu »Alarmapparate«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 32.
Hausrohrposten

Hausrohrposten [Lueger-1904]

Hausrohrposten . – Die im Art. Rohrpostanlagen (Bd. 7 ... ... Linienanschlüssen, etwa drei bis sieben. Durch optische und akustische Signalsysteme, wie Glühlampen , Wecker, Schauklappentafeln oder pneumatische Anzeiger, wird der Betrieb gesichert; halb- oder vollautomatische ...

Lexikoneintrag zu »Hausrohrposten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 274-282.
Augenheilkunde

Augenheilkunde [Meyers-1905]

Augenheilkunde ( Ophthalmiatrik , Ophthalmologie , griech.), die Lehre ... ... , Erlang. 1855–69), Stellwag von Carion (5. Aufl., Wien 1882), Wecker u. Landolt (» Traité complet d'ophthalmologie «, Par. 1880 ...

Lexikoneintrag zu »Augenheilkunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 106-107.
Haustelegraphen [3]

Haustelegraphen [3] [Lueger-1904]

... Stromschluß wird der Anker angezogen, und der Wecker wirkt in bekannter Weise als Selbstunterbrecher. Aehnliche Konstruktion hat der »Lautschläger« ... ... gewöhnlichen Läutewerk mit Blattsender. c) Elektrische Signalhupen kommen als Ersatz für Wecker zur Verwendung, geben Signale von gleichmäßiger Tonstärke und werden ... ... in einfacher Weise derart, daß die eine zum Wecker führende Leitung von der Weckerklemme abgenommen und an die ...

Lexikoneintrag zu »Haustelegraphen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 282-286.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon