Suchergebnisse (213 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Wander-1867 | Roell-1912 | Pagel-1901 
Haustelegraphen [3]

Haustelegraphen [3] [Lueger-1904]

... Stromschluß wird der Anker angezogen, und der Wecker wirkt in bekannter Weise als Selbstunterbrecher. Aehnliche Konstruktion hat der »Lautschläger« ... ... gewöhnlichen Läutewerk mit Blattsender. c) Elektrische Signalhupen kommen als Ersatz für Wecker zur Verwendung, geben Signale von gleichmäßiger Tonstärke und werden ... ... in einfacher Weise derart, daß die eine zum Wecker führende Leitung von der Weckerklemme abgenommen und an die ...

Lexikoneintrag zu »Haustelegraphen [3]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 282-286.
Haustelegraphen [2]

Haustelegraphen [2] [Lueger-1904]

... Fallscheibenapparaten zu geräuschvoll gestaltet. An Stelle der Wecker werden elektrische Signallampen eingeschaltet. In den Zimmern werden doppelte oder dreifache ... ... Bezeichnung der verlangten Bedienung auf farbig leuchtendem Grunde, und gleichzeitig schlägt hier ein Wecker an, um die Aufmerksamkeit zu erregen. Gilt der Anruf dem Hausmädchen, ...

Lexikoneintrag zu »Haustelegraphen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 365-366.
Landolt, Edmund

Landolt, Edmund [Pagel-1901]

Landolt, Edmund Landolt , Edmund , Augenarzt ... ... ., engl., holländ., span.) – » Traité complet d'ophthalmologie « (mit von Wecker) – » The refraction and accomodation of the eye « (Edinburg 1886). ...

Lexikoneintrag zu »Edmund Landolt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 949-950.
Eisenbahnsignale

Eisenbahnsignale [Meyers-1905]

Eisenbahnsicherungswerke. In Fig. 1 ist die Einrichtung der Streckenblockung, wie ... ... ›weckt vor‹ mit der Weckertaste (s. zweite Reihe); 3 a ), der Wecker bei Wärter I ertönt. Der Beamte legt nach Vorbeifahrt (4) des Zuges ...

Tafel zu »Eisenbahnsignale«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906.

Schreiben (Verb.) [Wander-1867]

Schreiben ( Verb .). 1. Da man schrieb dem Edel ... ... Bûer. ( Hildesheim . ) – Hoefer, 115. 32. Wecker (wer) schrivt, de blivt. ( Strelitz. ) – Firmenich, ...

Sprichwort zu »Schreiben (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Unfallmeldedienst

Unfallmeldedienst [Meyers-1905]

Unfallmeldedienst der Reichspost- und Telegraphenverwaltung , die Übermittelung von Nachrichten ... ... Telegramme annehmen oder bestellen und die Gesprächsverbindungen herstellen, sind, soweit erforderlich, elektrische Wecker, selbst in Schlafzimmern der Beamten, angebracht. Seit 1886 werden auch Fernsprechteilnehmer während ...

Lexikoneintrag zu »Unfallmeldedienst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 893.
Blockeinrichtungen

Blockeinrichtungen [Roell-1912]

... Zugfahrt ist folgender: Posten III (Abb. 156 ) meldet mittels Wecker nach Posten IV vor (Gleichstrom). – Signal III auf » ... ... und damit das Fahrstraßenfeld am Stellwerk wieder öffnen. Die Verständigung wird durch besondere Wecker geregelt. Fahrstraßenverschluß (Bauart Rank ). Das auf ...

Lexikoneintrag zu »Blockeinrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 386-422.
Alarmvorrichtungen [1]

Alarmvorrichtungen [1] [Lueger-1904]

... Die Betriebsbatterie muß bei einer größeren Anzahl Wecker aus mehreren nebeneinander geschalteten Elementgruppen bestehen. Beim Drücken des Knopfes Dm im Maschinenhause arbeiten die Wecker W 1 bis W 3 in Nebeneinanderschaltung; beim Drücken ... ... l 1 und l 3 geschlossen und es ertönt nur der Wecker Wm im Maschinenhause. Die ...

Lexikoneintrag zu »Alarmvorrichtungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 122-128.
Führerstandsignale

Führerstandsignale [Roell-1912]

... einem Magnetschalter 4 und einer Klingel oder einem Wecker 8. Der Magnetschalter besitzt eine Hauptwickelung 4 und eine im entgegengesetzten Sinne ... ... Kontakt 7, wodurch ein Stromkreis – Erde I, Batterie 1, Kontakt 7, Wecker 8, Erde IV – geschlossen und ein hörbares Zeichen hervorgebracht wird. Statt ...

Lexikoneintrag zu »Führerstandsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 224-235.
Alarmvorrichtungen [4]

Alarmvorrichtungen [4] [Lueger-1904]

... geöffnet, so kehrt der Anker in seine Ruhestellung zurück und der Wecker ist wieder imstande, bei der nächsten Oeffnung der Türe und Schließung des ... ... Kassenschranktüre freigegeben und ein dauerndes Weckzeichen ausgelöst, das so lange ertönt, bis der Wecker durch Umlegen eines Umschalters ausgeschaltet wird. Die Schaltung ist ...

Lexikoneintrag zu »Alarmvorrichtungen [4]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 27-31.
Stephenson, George

Stephenson, George [Roell-1912]

Stephenson, George, der Hauptbegründer des Eisenbahnwesens, geboren am 8. Juni ... ... die ihm in die Hand kamen, und es gelangen ihm auch mehrfache mechanische Verbesserungen (Wecker für Wächteruhren u. dgl.). Bald nach dem 1806 erfolgten Tod seiner Frau wurde ...

Lexikoneintrag zu »Stephenson, George«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 179-180.

Apfelkuchenordnung [Wander-1867]

* Es ist (war) nicht alles in Apfelkuchenordnung. Um Fehler , Mängel , Verstösse bei Festen , Aufzügen , im ... ... hat er seinen bestimmten Platz in der Reihe . (Vgl. Baltimore Wecker , 1853, Nr. 234. )

Sprichwort zu »Apfelkuchenordnung«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Fernsprecheinrichtungen

Fernsprecheinrichtungen [Roell-1912]

... – und für die Wahrnehmung des Anrufs ein Wecker, Summer oder Schauzeichen. Die Teile einer Fernsprecheinrichtung, ausgenommen die Hörer, ... ... die Mikrophonbatterie zu ihrer Schonung im Ruhezustande zu unterbrechen und während des Gesprächs den Wecker auszuschalten. Das Ende des Umschalterhebels ist als Haken oder Gabel ausgebildet, woran ...

Lexikoneintrag zu »Fernsprecheinrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 59-64.
Läutewerke, elektrische

Läutewerke, elektrische [Roell-1912]

Läutewerke, elektrische. Verrichtungen, die dazu dienen, den Bahnwärtern und ... ... Abb. 109 –, das nur mit einem Rade nach Art der Schwarzwälder Wecker seine Aufgabe erfüllt. Seine Auslösung und Hemmung sind grundsätzlich dieselben wie bei dem ...

Lexikoneintrag zu »Läutewerke, elektrische«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 64-66.
Donders, Frans Cornelis

Donders, Frans Cornelis [Pagel-1901]

Donders, Frans Cornelis Donders , Frans Cornelis ... ... Übersetzung von O. Becker, eine italienische von A. Quaglino und eine französische von Wecker in »Manuel d'ophthalmologie«). Ferner: » De l'action des mydriatiques et ...

Lexikoneintrag zu »Frans Cornelis Donders«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 410-412.
Zeitungen u. Zeitschriften

Zeitungen u. Zeitschriften [Pierer-1857]

... , ebenso das von demselben herausgegebene Sonntagsblatt Der Wecker. Verschiedene andere von 1848 bis 1850 erschienene Blätter sind gleichfalls wieder verschwunden, ... ... Frieden (30. Oct. 1864) wirkenden Zeitungen ist zunächst zu nennen der Altonaer Wecker, welchen Friedrich Dörr als verantwortlich zeichnet. Das Blatt hat in neuerer Zeit ...

Nachtragsartikel zu »Zeitungen u. Zeitschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 898-945.
Läutewerke im Eisenbahnwesen

Läutewerke im Eisenbahnwesen [Lueger-1904]

Läutewerke im Eisenbahnwesen werden zu verschiedenen Zwecken und in diesen entsprechenden ... ... Zeit unterbrochen, wodurch auf den beiden benachbarten Stationen ein in die Läuteleitung eingeschalteter Wecker zum Ertönen gebracht und das betreffende Signal auf akustischem Wege übermittelt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Läutewerke im Eisenbahnwesen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 39-42.
Abfahrts- und Ankunftsanzeiger

Abfahrts- und Ankunftsanzeiger [Roell-1912]

Abfahrts- und Ankunftsanzeiger (trainindicator; indicateur; indicatore). Der abfahrende ... ... Personen- oder Schnellzug handelt. Vor der Umstellung des Zeigers ertönt ein Wecker. Die dargestellte Einrichtung setzt voraus, daß auf der freien Strecke nur ein ...

Lexikoneintrag zu »Abfahrts- und Ankunftsanzeiger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 5-14.

Dohm, Hedwig/Romane/Christa Ruland [Literatur]

Hedwig Dohm Christa Ruland Frau Justizrätin Harriet Ruland hatte ihren Jour. Ihre Erscheinung ... ... ohne Weltanschauung. Und wer nicht gemein ist, kann nicht gemein handeln. Ein Wecker ist Stirner, der mit einer Glocke läutet, aus der die Schreie aller Märtyrer ...

Volltext von »Christa Ruland«.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... sowohl für die Apparate selbst als auch für die Wecker consequent durch. Das Princip bestand wesentlich darin, den Ankerhub des bekannten Neefschen ... ... einen dem Schieber der Dampfmaschine entsprechenden Mechanismus. Es beruhen hierauf alle selbstthätigen elektrischen Wecker ohne Uhrwerk und viele andere Constructionen. Herbeiführung des synchronen ... ... eingeführt wurden. In der Bude befand sich ein Wecker und ein Galvanometer, die derartig in den Stromlauf eingeschaltet ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon