Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... Woche , weil sie in kurzer Zeit unweislich verschwenden, was sie in sechs Wochentagen sauer verdient haben und wovon sie eine ganze Woche ordentlich hätten leben ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Ruhen [Wander-1867]

1. Besser ruhn, als halb und halb thun. 2. ... ... Sambatjon , auch Sabbatjon, ist ein sagenhafter Fluss , der in den sechs Wochentagen ungestüm dahertobt, Sand und Steine aufwühlt und forttreibt, sodass kein ...

Sprichwort zu »Ruhen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Montag [Wander-1867]

1. Am Mentig ist der Hebean, am Zeinstig thu ich, was i ... ... Damit drückt man in Ostpreussen die Bedeutung des Niesens an den verschiedenen Wochentagen aus. Auch mit der Veränderung : Freitag – geehrt, Sonnabend ...

Sprichwort zu »Montag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sonntag [Wander-1867]

1. All Dage is kîn Sonndag. ( Oldenburg. ) – Firmenich, ... ... werden. Trostwort für Menschen und Vieh , wenn's an den Wochentagen anhaltend schwere Arbeit gibt. 50. Wenn's Sonntags regnet und ...

Sprichwort zu »Sonntag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Zeichen

Zeichen [Wander-1867]

1. Alte Zeichen lügen (trügen) nicht. – Lehmann, II, ... ... 14. Es ist kein gutes Zeichen, wenn man das Feierkleid an Wochentagen trägt. – Blass , 9. 15. Vier ...

Sprichwort zu »Zeichen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 519-522,1821.

Freitag [Wander-1867]

1. Der Freitag hält es nicht mit der Woche . – Baumgarten ... ... dass man sehr allgemein annimmt, der Freitag sei der feierlichste und ernsteste unter allen Wochentagen , weil Jesus an diesem Tage gestorben ist. Dieser Glaube ist ...

Sprichwort zu »Freitag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Feiertag [Wander-1867]

1. Am Feiertag zerrinnt, was der Werktag beginnt. Frz. ... ... 409, 365. *32. Er findet die Feiertage nicht aus den Wochentagen heraus. Der Bummler , Faulenzer , der alle Tage feiert. ...

Sprichwort zu »Feiertag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Wochentag

Wochentag [Wander-1867]

1. Am schlechten Wochentage wird mancher ausgezahlt. – Keller , 158 ... ... , 409, 358. [Zusätze und Ergänzungen] 4. Wer in den Wochentagen Weissbrot ( Kuchen ) gegessen, sehnt sich am Sonntag nach schwarzem ...

Sprichwort zu »Wochentag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 329-330,1816.

Bettelleute [Wander-1867]

1. Bettelleute – Beutelleute. 2. Bettelleute haben die Kinder und ... ... der Sonntag nicht fern. Wird häufig gebraucht, wenn in den letzten Wochentagen gewaschen wird. Sagt man zu einer Frau am Donnerstag oder ...

Sprichwort zu »Bettelleute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Noth (Subst.) [Wander-1867]

Noth (Subst.). 1. Ai d'r Nût fresst d' ... ... Noth esst män weiss Brot «, wie man in solchem Falle an Wochentagen die Sonntagskleider anlegt. 87. In der Noth isst man ...

Sprichwort zu »Noth (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10