Suchergebnisse (149 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Wander-1867 | Brockhaus-1837 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Technik 

Sonntag [Wander-1867]

1. All Dage is kîn Sonndag. ( Oldenburg. ) – Firmenich, ... ... werden. Trostwort für Menschen und Vieh , wenn's an den Wochentagen anhaltend schwere Arbeit gibt. 50. Wenn's Sonntags regnet und ...

Sprichwort zu »Sonntag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Trauung

Trauung [Pierer-1857]

Trauung ( Copulation , in der Römisch- Katholischen Kirche ... ... . nach erfolgtem Aufgebot vor der ganzen Gemeinde , an Sonn- od. Wochentagen ; das Brautpaar sitzt vor dem Prediger , welcher nach Absingung einiger Verse ...

Lexikoneintrag zu »Trauung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 774-775.
Zeichen

Zeichen [Wander-1867]

1. Alte Zeichen lügen (trügen) nicht. – Lehmann, II, ... ... 14. Es ist kein gutes Zeichen, wenn man das Feierkleid an Wochentagen trägt. – Blass , 9. 15. Vier ...

Sprichwort zu »Zeichen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 519-522,1821.
Jupiter

Jupiter [Pierer-1857]

Jupiter , 1 ) (Myth.), so v.w. Zeus ; ... ... , Dalmatien , Ungarn , das Glückliche Arabien etc. Von den sieben Wochentagen ist ihm der Donnerstag gewidmet, welcher daher sein Zeichen hat. ...

Lexikoneintrag zu »Jupiter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 188-189.

Freitag [Wander-1867]

1. Der Freitag hält es nicht mit der Woche . – Baumgarten ... ... dass man sehr allgemein annimmt, der Freitag sei der feierlichste und ernsteste unter allen Wochentagen , weil Jesus an diesem Tage gestorben ist. Dieser Glaube ist ...

Sprichwort zu »Freitag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Sonntag

Sonntag [Meyers-1905]

Sonntag ( Dies Solis ), der Tag der Sonne ( ... ... Frankreich ist seit der großen Revolution der Unterschied zwischen Sonn - und Wochentagen tatsächlich aufgehoben worden. Auch in Italien sind alle auf Nichtbeobachtung der ...

Lexikoneintrag zu »Sonntag«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 611-612.
Schicht [1]

Schicht [1] [Pierer-1857]

Schicht , 1 ) ein Stoff , welcher in einer im ... ... S. eines Bergmanns , welche er durch Eintreten von Feiertagen in den Wochentagen von der Gewerkschaft, ohne gearbeitet zu haben, bezahlt erhält. Büchsenschicht ...

Lexikoneintrag zu »Schicht [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 147-148.
Birchas

Birchas [Pierer-1857]

Birchas ( Birchath , hebr.), 1 ) Segen , welchen ... ... die Apostaten. Der B. wird der 11. Abtheilung des Schamona-Esragebetes an Wochentagen eingeschaltet; 3 ) zwei Weizenbrote, über welche die Israeliten beim Aufbrechen ...

Lexikoneintrag zu »Birchas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 805.
Brevier

Brevier [Brockhaus-1837]

Brevĭer ist der Name des abgekürzten Gebet - und Erbauungsbuches der ... ... ist in mehre Abschnitte eingetheilt, welche sich auf die Erbauung an den gewöhnlichen Wochentagen und an den Festtagen des ganzen Jahres beziehen.

Lexikoneintrag zu »Brevier«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 322.
Kalender [1]

Kalender [1] [Pierer-1857]

Kalender ( Calendarium , von Calendae [s. ... ... (z.B. am Tage Johannis , am Tage Bartholomäi etc.) u. nach Wochentagen (z.B. Donnerstags nach Michaelis ) bezeichnet. Die K. wurden ...

Lexikoneintrag zu »Kalender [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 233-236.
Heraldik

Heraldik [Meyers-1905]

Heraldik (hierzu die Tafel »Heraldik« mit Textblatt), Heroldskunst ... ... den Elementen : das Wasser; von Kostbarkeiten: die Perle ; von den Wochentagen : den Montag . Außerdem pflegten sich die Herolde auch für die ...

Lexikoneintrag zu »Heraldik«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 187-189.
Abwässer

Abwässer [Meyers-1905]

Abwässer , die den Haushaltungen (Küchenspülwasser, Badewasser, Waschküchenwasser, Wasserklosetten ) ... ... Ungleichheit des Wasserverbrauchs und der atmosphärischen Niederschläge ) und entsprechend den Lebensgewohnheiten an den Wochentagen und in den Tagesstunden. Für die Menge der Hauswässer ist der ...

Lexikoneintrag zu »Abwässer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 64-66.

Feiertag [Wander-1867]

1. Am Feiertag zerrinnt, was der Werktag beginnt. Frz. ... ... 409, 365. *32. Er findet die Feiertage nicht aus den Wochentagen heraus. Der Bummler , Faulenzer , der alle Tage feiert. ...

Sprichwort zu »Feiertag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Viehzüge

Viehzüge [Roell-1912]

Viehzüge (cattle trains; trains de bétail; trenil bestiame), vorwiegend ... ... werden auf den besonders in Frage kommenden Bahnstrecken regelmäßig, täglich oder an bestimmten Wochentagen, verkehrende V. oder solche nach Bedarf im Fahrplan vorgesehen und durch Aushang ...

Lexikoneintrag zu »Viehzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 202.
Ferĭae

Ferĭae [Pierer-1857]

Ferĭae (lat.), 1 ) (röm. Ant.), Fest - ... ... in den Brevieren enthaltenen Gebete , welche der katholische Geistliche an den Wochentagen u. zu bestimmten Stunden beten muß.

Lexikoneintrag zu »Ferĭae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 196.
Alltägig

Alltägig [Adelung-1793]

Alltägig , oder alltäglich, adj. et adv. 1) Eigentlich, ... ... fast in allen Fällen für täglich gebraucht. 2) In eingeschränkter Bedeutung, was den Wochentagen zukommt, oder gehöret, im Gegensatze des festtäglich. Ein alltägliches Kleid. 3) ...

Wörterbucheintrag zu »Alltägig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 218-219.
Tuilerien

Tuilerien [Brockhaus-1837]

Tuilerien (die) heißt das im nördl. Theile ... ... spielen auf königl. Befehl einige Musikchöre der in Paris stehenden Truppen; an den Wochentagen aber führt jede Stunde beinahe eine andere Art Besucher her, je nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Tuilerien«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 492-494.
Luxuszüge

Luxuszüge [Roell-1912]

... zwischen Budapest, Konstantinopel und Constanza an bestimmten Wochentagen, der L. Simplon-Expreß zwischen Calais-Paris-Triest täglich, der ... ... I. und II. Kl.) zwischen St. Petersburg-Moskau und Wladiwostok an einzelnen Wochentagen. Von den übrigen L., die nur in den Wintermonaten, wenn der ...

Lexikoneintrag zu »Luxuszüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 237-239.
Wochentag

Wochentag [Wander-1867]

1. Am schlechten Wochentage wird mancher ausgezahlt. – Keller , 158 ... ... , 409, 358. [Zusätze und Ergänzungen] 4. Wer in den Wochentagen Weissbrot ( Kuchen ) gegessen, sehnt sich am Sonntag nach schwarzem ...

Sprichwort zu »Wochentag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 329-330,1816.
Zugbildung

Zugbildung [Roell-1912]

Zugbildung (making up or marshalling of trains; formation d'un ... ... Februar und für den Sommerfahrplan in den Monaten Juni, Juli, August an 3 gewöhnlichen Wochentagen des Monats statt. Das Ergebnis wird auf Vordruck gemeldet, im Betriebsbureau zusammengestellt ...

Lexikoneintrag zu »Zugbildung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 491-501.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon