Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Zersetzung

Zersetzung [Pierer-1857]

Zersetzung , 1 ) die durch chemische Einflüsse bewirkte theilweise od. vollständige Trennung der Bestandtheile eines Körpers . Z-en kommen bei den meisten chemischen Operationen , im thierisch en u. pflanzlichen Organismus , sowie im Mineralreiche u. überhaupt überall da ...

Lexikoneintrag zu »Zersetzung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 581.
Zersetzung

Zersetzung [Meyers-1905]

Zersetzung , in der Geologie soviel wie komplizierte Verwitterung , dann die durch stärkere, meist dem Erdinnern entstammenden Agenzien (namentlich Säuren , wie Salzsäure , Schweflige Säure etc., oder Dämpfe , wie von Schwefel , Eisenchlorid etc.) bewirkte ...

Lexikoneintrag zu »Zersetzung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 903.
Zersetzung

Zersetzung [Herder-1854]

Zersetzung , die chemische Trennung der Elemente eines Körpers , besonders die natürliche eines organischen leblosen ( Verwesung ).

Lexikoneintrag zu »Zersetzung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 778.
Chemische Zersetzung

Chemische Zersetzung [Meyers-1905]

Chemische Zersetzung , s. Chemischer Prozeß .

Lexikoneintrag zu »Chemische Zersetzung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 921.
Zersetzung durch Kontakt

Zersetzung durch Kontakt [Meyers-1905]

Zersetzung durch Kontakt , s. Katalyse .

Lexikoneintrag zu »Zersetzung durch Kontakt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 903.
Elektrochemische Zersetzung

Elektrochemische Zersetzung [Lueger-1904]

Elektrochemische Zersetzung , s. Elektrolyse .

Lexikoneintrag zu »Elektrochemische Zersetzung«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 414.
Elektrochemische Zersetzung

Elektrochemische Zersetzung [Meyers-1905]

Elektrochemische Zersetzung , s. Elektrolyse .

Lexikoneintrag zu »Elektrochemische Zersetzung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 670.

Dilthey, Wilhelm/Einleitung in die Geisteswissenschaften/Zweites Buch/2. Abschnitt. Metaphysisches Stadium in der Entwicklung der alten Völker/8. Zersetzung der Metaphysik im Skeptizismus. Die alten Völker treten in das Stadium der Einzelwissenschaften [Philosophie]

Achtes Kapitel Zersetzung der Metaphysik im Skeptizismus. Die alten Völker treten in das Stadium der Einzelwissenschaften Die Stellung, welche Aristoteles der Erkenntnis zur Wirklichkeit gibt, ist die, welche die Metaphysik selber ihr vorschreibt. Die erklärende Geschichte der Metaphysik hat daher nunmehr ihr Hauptwerk getan; ...

Volltext Philosophie: Wilhelm Dilthey: Gesammelte Schriften. Band 1, Leipzig u.a. 1914 ff, S. 235.: 8. Zersetzung der Metaphysik im Skeptizismus. Die alten Völker treten in das Stadium der Einzelwissenschaften

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/V. Das griechische Mittelalter/Die Kultur des griechischen Mittelalters/Aöden und Rhapsoden. Zersetzung des Epos. Hesiod [Geschichte]

Aöden und Rhapsoden. Zersetzung des Epos. Hesiod. In der Blütezeit des Heldengesanges waren die Sänger die Hauptträger des geistigen Lebens in Griechenland. Sie allein waren im Besitz ausgedehnter, das ganze Leben umfassender Kenntnisse; sie hüteten und verbreiteten die Tradition von der Vergangenheit, den Anfängen ...

Volltext Geschichte: Aöden und Rhapsoden. Zersetzung des Epos. Hesiod. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3, S. 368-377.

Droysen, Johann Gustav/Geschichte des Hellenismus/Erster Band: Geschichte Alexanders des Großen/Viertes Buch/Zweites Kapitel [Geschichte]

... ausgesprochen, als Regiment des Reiches an der Spitze, als Heeresmacht organisiert, als Zersetzung und Umgestaltung des Völkerlebens in voller Arbeit, hatte es nur noch ... ... sich zu verwirren und zu verwischen. Wenigstens in Athen läßt sich die Zersetzung der Parteien und die wachsende Haltlosigkeit des Demos einigermaßen beobachten. ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Johann Gustav Droysen: Geschichte des Hellenismus. Tübingen 1952/1953, Band 1, S. 412-445.
Käse [1]

Käse [1] [Meyers-1905]

Käse , der aus der Milch abgeschiedene und infolge der ... ... ( Süßmilchkäse ) oder aus saurer Milch durch die Milchsäure, die sich durch Zersetzung von Milchzucker bei längerm Stehen der Milch bildet ( Sauermilchkäse ). ...

Lexikoneintrag zu »Käse [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 709-713.
Harn [1]

Harn [1] [Pierer-1857]

... erst, wie man sonst glaubte, durch Zersetzung des Schleimes entsteht, sondern im frischen normalen H. ... ... als ein sedimentirender; seine Entstehung beruht vielmehr in einer spontanen Zersetzung des H-s unter dem Einfluß der Atmosphäre , u. zwar ... ... das harnsaure Natron in Lösung erhält, u. daß durch dessen Zersetzung das harnsaure Natron abgeschieden ...

Lexikoneintrag zu »Harn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 45-47.
Torf

Torf [Pierer-1857]

Torf , 1 ) ( Turfa, T. vegetabilis , fr. Tourbe ), eine der Braunkohle ähnliche, aus der Zersetzung von Vegetabilien hervorgegangene brennbare Substanz , deren Bildung noch jetzt fortdauert ...

Lexikoneintrag zu »Torf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 690-692.
Torf

Torf [Meyers-1905]

... der Pflanzen noch deutlich erkennen; bei tiefergreifender Zersetzung entsteht ein homogener, anscheinend strukturloser Körper . Nicht selten sind im ... ... Schichten , als die ältern und die dem größern Druck ausgesetzten, in der Zersetzung weiter vorgeschritten (reifer) als die obern ( unreifen ). ... ... dem Zustand , in dem sich die in Zersetzung begriffenen Substanzen befinden, unterscheidet man mehrere Sorten ...

Lexikoneintrag zu »Torf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 621-622.
Hefe

Hefe [Pierer-1857]

... , mit gewissen stickstofffreien Körpern zusammengebracht, eine Zersetzung derselben bewirkt, welche man Gährung (s.d.) nennt. Die in Zersetzung begriffene Substanz heißt Ferment . Das Ferment ... ... das Ferment anderer Gährungen , ein in Zersetzung begriffener Körper , sondern ein organisirtes Wesen , ...

Lexikoneintrag zu »Hefe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 157.
Lehm

Lehm [Brockhaus-1837]

Lehm (der) ist ein mit Quarzsand und Eisenocker, auch wol mit kohlensaurem Kalk gemengter Thon , welcher aus Zersetzung verschiedener Gesteine entstanden ist. Man bedient sich desselben in der Baukunst , besonders zur Ziegelbrennerei, zur Herstellung ungebrannter Lehmziegel oder sogenannter Lehmpatzen, zu ...

Lexikoneintrag zu »Lehm«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 716-717.
Guhr

Guhr [Meyers-1905]

Guhr (Plur. Guhren ), auch Gur , ein durch Zersetzung von Organismen oder Gesteinen etc. entstandener Schlamm , wie Kieselgur (s. d.), Eisengur (schlammiger Limonit ), Seeerz, Sumpferz , ferner ein schlammartiger, dem Gangletten vergleichbarer ...

Lexikoneintrag zu »Guhr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 501.
Humus

Humus [Pierer-1857]

... welche sich durch große Gleichförmigkeit selbst bei der Zersetzung vollkommen verschiedenartiger Körper charakterisiren, u. welche man unter dem allgemeinen ... ... , den Harzen u. einigen Alkaloiden ist bisher noch keine derartige Zersetzung bekannt. Auch künstlich lassen sich viele Humuskörper herstellen, sie ... ... . Die Azulinsäure , welche bei der freiwilligen Zersetzung einer wässerigen Cyan - od. Cyanwasserstofflösung entsteht, ...

Lexikoneintrag zu »Humus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 612-613.
Eläin

Eläin [Pierer-1857]

Eläin ( Ölsaures Glycerin od. Lipyloxyd, Oleïn ... ... wird durch Behandlung des Schweinefettes mit siedendem Alkohol , od. durch Zersetzung der weißen Ölseife mittelst Salzsäure , Auflösung des Ausgeschiedenen in Alkohol ...

Lexikoneintrag zu »Eläin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 600.
tabes

tabes [Georges-1913]

tābēs , is, f. (tabeo), I) das allmähliche ... ... ., das Schmelzen, die Fäulnis, Verwesung, die Zersetzung, das Schwinden, 1) im allg.: nivis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3001-3002.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

Napoleon oder Die hundert Tage. Ein Drama in fünf Aufzügen

In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.

138 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon