Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Englische Literatur | Altertum | Judaica 

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/III. Objektive Betrachtung der Staatsformen [Geschichte]

III. Objektive Betrachtung der Staatsformen Es war eines der teuer erkauften Resultate des ... ... Menschen willen vorhanden. Freilich keine Einsicht der Einzelnen konnte hindern, daß der Prozeß der Zersetzung in den wirklichen Griechenstaaten seinen Gang weiterging, mit lauter angeblicher Freiheit und lauter ...

Volltext Geschichte: III. Objektive Betrachtung der Staatsformen. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches [Geschichte]

... . Spiel mit Hebesteinen. Die Spottsucht. Die Zersetzung. Land- und Stadtbevölkerung. Die Lebensweise der Könige von Juda. Die Adelsgeschlechter ... ... inneren Kraft behaupten und Bestand haben können, wenn nicht in seiner Bevölkerung eine Zersetzung vor sich gegangen wäre, die bevorzugte Klasse nicht zu anspruchsvoll und unruhig ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Untergang des judäischen Reiches. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 366.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/3. Kapitel. Das neue Chaßidäertum

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/3. Kapitel. Das neue Chaßidäertum [Geschichte]

3. Kapitel. Das neue Chaßidäertum. (1750-1786.) Vernunft und ... ... war vorauszusehen, daß die durch Mendelssohn angebahnte Verjüngung des jüdischen Stammes eine Umgestaltung und Zersetzung der religiösen Lebensformen innerhalb der Judenheit herbeiführen würde. Die Neuerungssüchtigen haben es gewünscht, ...

Volltext Geschichte: 3. Kapitel. Das neue Chaßidäertum. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 119.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/8. Kapitel. Das Vorspiel zu den Makkabäerkämpfen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Erste Epoche.] Die Wiedergeburt im Elend/8. Kapitel. Das Vorspiel zu den Makkabäerkämpfen [Geschichte]

8. Kapitel. Das Vorspiel zu den Makkabäerkämpfen. Feindseliger Geist der ... ... Sirachs Spruchdichtung gegen die Verirrungen der Zeit. (187-175.) Die Zersetzung im Inneren des judäischen Gemeinwesens, welche mit dem Führer und Steuerpächter Joseph begonnen ...

Volltext Geschichte: 8. Kapitel. Das Vorspiel zu den Makkabäerkämpfen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 268.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/9. Kapitel. Antigonos und Herodes

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/9. Kapitel. Antigonos und Herodes [Geschichte]

9. Kapitel. Antigonos und Herodes. 40-4. Antigonos' schwacher ... ... habe. Bei allem Elende, welches Herodes über die judäische Nation gebracht, bei aller Zersetzung, die er verursacht hatte, war doch noch so viel Geisteskraft im Volke geblieben ...

Volltext Geschichte: 9. Kapitel. Antigonos und Herodes. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1905, Band 3.1, S. 245.

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel Tommy Traddles. Am nächsten Tag kam mir der ... ... Schuh, eine verbogene Blechpfanne, einen schwarzen Hut und einen Regenschirm in verschiedenen Stadien der Zersetzung, während ich mich nach Traddles Hausnummer umsah. Der Eindruck des Ortes erinnerte ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 115-126.: Siebentes Kapitel

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Erster Band/Zweiter Abschnitt. Staat und Nation/II. Die Polis in ihrer historischen Entwicklung/2. Sparta [Geschichte]

2. Sparta »Weh' euch, ihr allen Sterblichen verhaßteste Bewohner Lakedämons ... ... auf vernünftige Weise einrichten. Allein diese Zeit war in ganz Griechenland die der allgemeinen Zersetzung; auch das ganze Tun des Kleomenes war eine jener Revolutionen gewesen, welche nur ...

Volltext Geschichte: 2. Sparta. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1956, Band 5, S. 91-138.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/2. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche (Fortsetzung)

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/2. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche (Fortsetzung) [Geschichte]

2. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche. (Fortsetzung.) (1779-1786.) ... ... zollten dem Erzeuger desselben öffentlichen Beifall. Strengkirchliche und harte Köpfe dagegen erblickten darin eine Zersetzung der Religion: »Dieses alles ist neu und hart. Die ersten Grundsätze werden ...

Volltext Geschichte: 2. Kapitel. Die Mendelssohnsche Epoche (Fortsetzung). Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 95.

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/4. Teil. Die Neuzeit/1. Buch. Das Kriegswesen der Renaissance/5. Kapitel. Einzelne Schlachten/Die Schlacht bei Ceresole [Geschichte]

Die Schlacht bei Ceresole Die Schlacht bei Ceresole 126 . ... ... die Geschlossenheit des Spießerhaufens wird dadurch einigermaßen gelockert. Es ist wie der Beginn einer Zersetzung, und die Schweizer zeigen diesen neumodischen Kunstgriff nicht und bleiben trotzdem Sieger. Da ...

Volltext Geschichte: Die Schlacht bei Ceresole. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1920, Teil 4, S. 112-117.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Drittes Kapitel. Die Reaktion der philosophischen Staats- und Gesellschaftstheorie/Fußnoten [Geschichte]

... ist ebenso gewiß, daß gegenüber der individualistischen Zersetzung des Staatsbegriffes die organisatorische Staatstheorie einen Fortschritt bedeutete. Auch gibt ja Dilthey ... ... Durchschnittsbild geben, welches in großen allgemeinen Zügen zeigt, wie die Kräfte der sozialen Zersetzung mit innerer Notwendigkeit zu einer stufenweisen Verschlechterung der staatlichen Verhältnisse führen mußten, ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/VI. Der hellenistische Mensch [Geschichte]

... alte Religion im Bewußtsein der Menschen in zunehmender Zersetzung begriffen. Angesichts der theoretischen Unhaltbarkeit des Polytheismus gegenüber der Reflexion beginnen monotheistische, ... ... 492 Appian, Syr. 68 f., wo noch Weiteres von der völligen Zersetzung des seleukidischen Hauses. Darüber, wie die Aradier es sich vorbehielten, geflüchtete ...

Volltext Geschichte: VI. Der hellenistische Mensch. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Dritter Band: Der Ausgang der altorientalischen Geschichte und der Aufstieg des Abendlandes bis zu den Perserkriegen/Fußnoten [Geschichte]

Fußnoten 1 In der Königsliste A und bei Berossos (als König ... ... man es doch, so muß man für die mykenische Epoche eine noch weit stärkere Zersetzung der ursprünglichen Verhältnisse und damit für die Folgezeit einen noch weit stärkeren Rückschritt in ...

Volltext Geschichte: Fußnoten. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 3.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Zweites Buch: Rom und das Römische Reich/Zweites Kapitel. Die Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung [Geschichte]

Zweites Kapitel Die Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung Wenn schon das Eigentumsrecht des 5. ... ... Organismus eingewirkt, zumal gleichzeitig eine ganze Reihe anderer politischer und sozialökonomischer Momente diese Zersetzung beschleunigen halfen. 4 Es würde hier zu weit führen, ...

Volltext Geschichte: Zweites Kapitel. Die Entwicklung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2.

Kapp, Friedrich/Geschichte des deutschen Buchhandels/Geschichte des deutschen Buchhandels, 1. Bd. (Bis ins 17. Jh.)/2. Die Ausbreitung der neuen Kunst in Deutschland [Kulturgeschichte]

Zweites Kapitel. Die Ausbreitung der neuen Kunst in Deutschland. Städte ... ... seine Gelehrten kamen kaum mehr in Betracht. Die frühere inclyta Basilea versuchte gegenüber der Zersetzung der alten Ordnungen deshalb auch vergebens durch kleinlichen Zunftgeist zu retten, was von ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Die Ausbreitung der neuen Kunst in Deutschland. Friedrich Kapp: Geschichte des Deutschen Buchhandels bis in das siebzehnte Jahrhundert. Band 1, Leipzig: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler, 1886., S. 65-180.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Sechstes Kapitel. Der Staatsroman/2. Theopomps meropisches Land und Hekatäos' kimmerische Stadt [Geschichte]

2 Theopomps meropisches Land und Hekatäos' kimmerische Stadt Das Geschick der ... ... Verfasser vor allem auf das Amüsement des großen Publikums ankam. Die den Roman erzeugende Zersetzung der historiographischen Kunstform 54 macht sich schon hier deutlich bemerkbar! – ...

Volltext Geschichte: 2. Theopomps meropisches Land und Hekatäos' kimmerische Stadt. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 2, S. 283-293.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Siebenter Abschnitt. Die soziale Revolution/3. Ergebnisse [Geschichte]

... Dazu kam, daß diese Elemente der sozialen Zersetzung und Auflösung den freiesten Spielraum für ihre Betätigung hatten. So wie die ... ... Kräften schaden.« Hier war die Zerstörung der geistig-sittlichen Gemeinschaft der Volksgenossen, die Zersetzung der gemeinsamen Ideen und Gefühle, welche das Volkstum zusammenhalten, in der Tat ...

Volltext Geschichte: 3. Ergebnisse. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts [Geschichte]

... Entwertung und Veränderung der Ausdrücke als Begleiterscheinungen der Zersetzung und des Verfalls namhaft gemacht werden 139 . Indem wir ... ... Belebte zu schaffen übrigbleibt. Und nun noch ein Wort über die allgemeine Zersetzung des griechischen Lebens während des Peloponnesischen Krieges, ein Faktum, das so groß ...

Volltext Geschichte: IV. Der Mensch des V. Jahrhunderts. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Erster Band. Erste Abteilung: Einleitung. Elemente der Anthropologie/I. Die staatliche und soziale Entwicklung/Rasse, Sprachstamm, Volkstum [Geschichte]

Rasse, Sprachstamm, Volkstum 35. Der Idee nach ist jeder menschliche Verband ... ... erwerben und wieder verlieren, wie z.B. vor einem Jahrtausend, zur Zeit der Zersetzung der Karolingischen Monarchie, kaum ein einziges der Völker des gegenwärtigen Europas existiert hat, ...

Volltext Geschichte: Rasse, Sprachstamm, Volkstum. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 1/1, S. 73-80.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Vierter Zeitraum/Erste Periode. Die Periode der Gärung und des Kampfes/10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft [Geschichte]

10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft. (1830-1840.) ... ... nähren und damit gesunde Kreise anzustecken. Sie bildete sich so lange ein, daß die Zersetzung des Judentums bereits eingetreten sei, daß sie zuletzt davon überzeugt war, wie die ...

Volltext Geschichte: 10. Kapitel. Das erwachende Selbstgefühl und die jüdische Wissenschaft. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1900], Band 11, S. 479.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/V. Der Mensch des IV. Jahrhunderts bis auf Alexander [Geschichte]

... aber die Folgen des Begangenen, die innere Zersetzung und die Schwäche selbst machten ihnen einen wahren Friedenszustand unmöglich. Nun waren ... ... V.H. XIV, 17. 22 Hierzu kam dann noch ihre Zersetzung durch die Philosophie. – Darüber, wie bürgerliche Krisen die Privathändel ausbrechen lassen ...

Volltext Geschichte: V. Der Mensch des IV. Jahrhunderts bis auf Alexander. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon