Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Zieh

Zieh [Meyers-1905]

Zieh (spr. schleb), Marktflecken in Böhmen , Bezirksh. Časlau, an der Doubrawa und der Staatsbahnlinie Caslau -Zawratetz, hat ein altes, wiederholt zerstörtes, zuletzt in englisch-gotischem Stil erneuertes Schloß des Fürsten Auersperg mit Sammlung von Waffen ...

Lexikoneintrag zu »Zieh«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 971.
Zieh-Maschine, die

Zieh-Maschine, die [Adelung-1793]

Die Zieh-Maschine , plur. die -n, überhaupt, eine jede Maschine, etwas damit zu ziehen. Besonders bey den Glasern, eine Maschine, das Fensterbley zu ziehen; der Bleyzug. Ingleichen bey den Drahtziehern, die Maschine, worauf das Metall zu Draht gezogen wird. ...

Wörterbucheintrag zu »Zieh-Maschine, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1708.
Presse [1]

Presse [1] [Meyers-1905]

Presse , mechanische Vorrichtung zur Ausübung eines Druckes mit der Wirkung ... ... B. Pack -, Heu-, Garn -, Wein -, Öl-, Filter -, Zieh -, Schmiede -, Buchdruck-, Beschneid-, Karten-, Kopierpresse etc. Nach den ...

Lexikoneintrag zu »Presse [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 283-284.
Ziehen

Ziehen [Adelung-1793]

Ziehen , verb. irregul. ich ziehe, du ziehest, er ... ... . Imperf. ich zog, Conj. zöge; Particip. gezogen; Imperat. ziehe, oder zieh, (Oberd. zeuch.) Es ist in einer dreyfachen Gestalt üblich. I.  ...

Wörterbucheintrag zu »Ziehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1705-1708.
Zeihen

Zeihen [Adelung-1793]

Zeihen , verb. irregul. act. Imperf. ich zieh, Particip. geziehen, Imperat. zeihe, eines Vergehens, oder Verbrechens überführen, mit dem Accusativ der Person und dem Genitiv der Sache. Wer kann mich einer Sünde zeihen? überführen, in der Deutschen Bibel. Einen ...

Wörterbucheintrag zu »Zeihen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1673.
Punzen

Punzen [Brockhaus-1911]

Punzen ( Bunzen ), Stahlstifte oder -stempel, mit welchen erhabene ... ... getrieben werden. Nach der erzeugten Figur unterscheidet man Linien - oder Zieh-P., Rillen - oder Lupfer-P., Rosetten - oder ...

Lexikoneintrag zu »Punzen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 471.
Brunnen

Brunnen [Goetzinger-1885]

Fig. 40. Fischmarktsbrunnen in Basel. Brunnen ... ... Kreuzgänge . Man unterscheidet Wandbrunnen, Nischenbrunnen und Freibrunnen , bei den letzteren wieder Zieh- und Röhrbrunnen; der erstere erhielt ein in der Regel steinernes Gewicht zum Aufhängen ...

Lexikoneintrag zu »Brunnen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 89-91.
Karl [1]

Karl [1] [Meyers-1905]

Karl (althochd. Charal, Karl , »Mann«, latinisiert ... ... ), und als die Verleumdung die Kaiserin Richarda sträflichen Umgangs mit diesem Günstling zieh, trennte sich die tief gekränkte Frau von dem indolenten Gemahl. Die Schwäche ...

Lexikoneintrag zu »Karl [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 627-653.
Leder

Leder [Lueger-1904]

Leder , jener Teil der tierischen Haut , welcher durch Aufnahme ... ... eintauchenden, in Bewegung gesetzten Haspelrades (»Haspelfarbe«) oder mit Hilfe des Zieh- oder Treibbrettes bewegt wird. In den übrigen Farben werden die Häute ...

Lexikoneintrag zu »Leder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 82-108.
Mange

Mange [Meyers-1905]

Mange (mittellat. manga , » Schleuder «, wohl vom griech. ... ... gezogen oder durch die Umdrehung einer Welle bewegt wird, unterscheidet man Zieh - und Drehrolle . S. Tafel »Appreturmaschinen« , S. ...

Lexikoneintrag zu »Mange«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 222.
Flachs [1]

Flachs [1] [Pierer-1857]

Flachs , die Pflanze, welche den F. liefert, ist der ... ... Walzen vorn heraus kommt. Man nennt diese Maschinen zur Bandbildung Band -, Zieh- od. Streckmaschinen , Durchzüge od. Strecken . b ) Das ...

Lexikoneintrag zu »Flachs [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 323-326.
Murray [2]

Murray [2] [Pierer-1857]

Murray (spr. Mörrch), 1 ) James Stuart ... ... wenigstens mußte er, dessen verdächtig, nach Frankreich flüchten. Von hier aus aber zieh er laut Maria Stuart des Gattenmords u. fand Glauben , denn ...

Lexikoneintrag zu »Murray [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 565-566.
Schwab

Schwab [Meyers-1905]

Schwab , Gustav , Dichter, geb. 19. Juni ... ... nur in einzelnen Fällen ein sangbares Lied (z. B. »Bemooster Bursche zieh' ich aus«) gelingt. Seine Griechenlieder aus früherer Zeit, die Polenlieder aus seinen ...

Lexikoneintrag zu »Schwab«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 95.
Scheibe [1]

Scheibe [1] [Pierer-1857]

Scheibe , 1 ) ein im Verhältniß zu seiner Länge ... ... -n, welche für gewöhnliche Schießübungen feststehend angebracht sind, spricht man auch von Zieh - ( Zug -) S-n, welche in der Bewegung getroffen werden ...

Lexikoneintrag zu »Scheibe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 115.
Pressen [2]

Pressen [2] [Lueger-1904]

Pressen . – Fig. 1 zeigt einen hydraulischen Druckregler ... ... ]. Bei Exzenterpressen für besonders langen Hub oder zum Abziehen eines Werkzeugs (Zieh-, Preß- oder Stanzstempel) erhält nicht nur der Stößel, sondern auch der ...

Lexikoneintrag zu »Pressen [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 615-616.
Brunnen

Brunnen [Herder-1854]

Brunnen nennt man die Sammlung von Quellwasser in mehr oder weniger künstlich ... ... der B.fassung zum Gebrauche hervorgeholt wird, zerfallen die B. in Schöpf-B., Zieh-B., Pump-B. u. laufende B. Zur Auffindung verdeckt liegender Quellen ...

Lexikoneintrag zu »Brunnen«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 693.
Ebŏli [2]

Ebŏli [2] [Pierer-1857]

Ebŏli , 1) Ruy Gomez de Silva , ... ... bis sie den Kronprinzen vor dem König eines sträflichen Verhältnisses mit der Königin zieh, worauf sie zur Hofdame der Königin bestellt wurde u. deren ...

Lexikoneintrag zu »Ebŏli [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 453.
Grumbach [2]

Grumbach [2] [Meyers-1905]

Grumbach , Wilhelm von , Sprößling eines der ältesten Rittergeschlechter ... ... 1560 zu Ingolstadt gegen G. zusammen, und der Bischof von Würzburg zieh G. offen des Mordes an Melchior v. Zobel . G. ...

Lexikoneintrag zu »Grumbach [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 440-442.
Zigeuner

Zigeuner [Brockhaus-1837]

Zigeuner (die). Dieses heimatlose Volk von höchst wahrscheinlich ind. ... ... 's Volk ; jedenfalls erscheint aber die Ableitung des Namens Zigeuner von dem deutschen Zieh-Gauner als erkünstelt und unbegründet. Der erste Zug Zigeuner, welcher nach Deutschland ...

Lexikoneintrag zu »Zigeuner«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 801-802.
Anziehen

Anziehen [Adelung-1793]

Anziehen , verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter ... ... Sich anziehen, mit der dritten Endung, auf sich ziehen, auf sich deuten. Das zieh ich mir an. Das hast du dir anzuziehen. Sie haben sich von allem ...

Wörterbucheintrag zu »Anziehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 407-409.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon