Suchergebnisse (54 Treffer)
1 | 2 | 3
Pappel

Pappel [DamenConvLex-1834]

Pappel , zu den Kätzchenbäumen gezahlt, eine reiche Pflanzengattung, die sich ... ... der Silberpappel und wächst sehr schnell. Die Zweige dienen zu Korbmacherarbeiten. Die Zitterpappel oder Zitterespe hat rundliche, stark gezähnte Blätter , deren obere Seite ...

Lexikoneintrag zu »Pappel«. Damen Conversations Lexikon, Band 8. [o.O.] 1837, S. 88-89.
Schweiz

Schweiz [Meyers-1905]

Schweiz ( Schweizerische Eidgenossenschaft , hierzu Karte »Schweiz« ), ... ... Eichenbestände, sporadisch auch Esche , Ulme , Feldahorn , Linde und Zitterpappel auf. Die Kiefer bildet einen untergeordneten Nebenbestandteil der Waldregion. Das Hügelplateau ...

Lexikoneintrag zu »Schweiz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 182-200.
Zittern

Zittern [Wander-1867]

1. Es hilfft kein zittern für den galgen (vor's Fieber ... ... (Bäberesch). In Schlesien ist sie nur als Espe in den untern und als Zitterpappel in den höhern Volksklassen bekannt. Frz. : Il tremble comme la feuille ...

Sprichwort zu »Zittern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 594.
Pappeln

Pappeln [Brockhaus-1837]

... mit Baumwolle vermischt zur Verarbeitung. Die Zitterpappel , gemeine Espe oder Aspe ist nicht selten in den deutschen ... ... lange Stiele, an denen sie sich beim geringsten Luftzug bewegen, woher der Name Zitterpappel und das Sprüchwort kommt: »er zittert wie Espenlaub«. Der Stamm ist ...

Lexikoneintrag zu »Pappeln«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 402.
Eisvogel [2]

Eisvogel [2] [Meyers-1905]

Eisvogel ( Limenitis Fab .), Tagfaltergattung aus der Familie ... ... blauem Rand und roten Mondflecken, lebt in Europa , die Raupe auf der Zitterpappel . Außer diesem finden sich in Deutschland noch vier Arten.

Lexikoneintrag zu »Eisvogel [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 576.
tremulus

tremulus [Georges-1913]

tremulus , a, um (tremo), I) zitternd, a ... ... . Ald. tomatula). – subst., tremulus, ī, f., die Zitterpappel (franz. tremble), Plin. Val. 2, 12. – Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tremulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3204.
bt09174a

bt09174a [Naturwissenschaften]

1 Chagrinirter Weber (Lamia textor). 2 Weibchen, 3 Männchen des Zimmerbockes (Acanthocinus ... ... seiner Larve. 5 Aspenbock (Saperda populnea) und die durch seine Larve an der Zitterpappel erzeugten Knoten. Alles natürliche Größe. ...

Naturwissenschaften: bt09174a.
Cellulose [1]

Cellulose [1] [Lueger-1904]

Cellulose (Pflanzenzellstoff, Zellmembranstoff der Physiologen, Holzfaser, Rohfaser der Chemiker) ... ... das Kiefernholz, dann Fichten - und Tannenholz, von letzteren Linden -, Birken-, Zitterpappel- (Aspen-) und Buchenholz, die auf Cellulose gut verarbeitet werden können. ...

Lexikoneintrag zu »Cellulose [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 428-432.
Rostpilze

Rostpilze [Meyers-1905]

Rostpilze ( Uredineae ), Familie der Pilze aus der Ordnung ... ... Tul . ( Kieferndrehrost ) bildet Uredo- und Teleutosporen auf der Zitterpappel , die Caeoma -Form befällt Kiefernsämlinge und verursacht die Kiefernkrankheit ( ...

Lexikoneintrag zu »Rostpilze«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 169-172.
Bockkäfer

Bockkäfer [Meyers-1905]

Bockkäfer ( Holzböcke , Longicornia Latr ., ... ... Espenbock ( S. populnea L .) lebt als Larve in der Zitterpappel . Hierher gehört auch Astathes splendida F . (s. Tafel » ...

Lexikoneintrag zu »Bockkäfer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 112-113.
Aspe, die

Aspe, die [Adelung-1793]

Die Aspe , oder Äspe, plur. die -n, ingleichen ... ... wird; Populus, L. Besonders ist unter diesem Nahmen die so genannte Zitteräspe, Zitterpappel, Franz. Tremble, Populus tremula, L. bekannt, deren Blätter an einem ...

Wörterbucheintrag zu »Aspe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 451.
Nutzhölzer

Nutzhölzer [Lueger-1904]

... 106. Populus tremula L., Zitterpappel, Aspe . – Jahresringe deutlich, Markstrahlen unter der Lupe gut zu ... ... . alba) oder hellbräunlich (P. nigra), leicht und weich. Verwendung wie Zitterpappel. 49. (15) Mit Alkalien bestimmte Farbreaktionen gebend ...

Lexikoneintrag zu »Nutzhölzer«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 684-699.
Eberäsche, die

Eberäsche, die [Adelung-1793]

Die Êbersche , plur. die -n. 1) Im ... ... Vögel sind; Sorbus aucuparia, L. 2) In manchen Gegenden wird auch die Zitterpappel, Populus tremula, L. Eberäsche genannt. Anm. Den Nahmen Äsche hat ...

Wörterbucheintrag zu »Eberäsche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1632.
Chrysomelĭnae

Chrysomelĭnae [Pierer-1857]

Chrysomelĭnae ( Blattkäfer ), Familie der Käfer , von mehr ... ... eirund, blau, Flügeldecken rothgelb od. roth, mit schwarzem Punkt , auf Zitterpappel u. Weide , deren Blätter durch sie oft zu Schande ...

Lexikoneintrag zu »Chrysomelĭnae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 126.
Pappel (2), die

Pappel (2), die [Adelung-1793]

2. Die Pappel , plur. die -n, ein Baum, ... ... sind. Er wird in einigen Gegenden auch Weißbaum genannt. 3) Die kleine Pappel, Zitterpappel, Flatterpappel, Zitteräspe, in Tyrol Aschenbaum, in Nieders. Beberesche, Boberesche, Populus ...

Wörterbucheintrag zu »Pappel (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 653-654.
Filzkrankheit der Blätter

Filzkrankheit der Blätter [Meyers-1905]

Filzkrankheit der Blätter , abnorme lokale Filzbildungen von meist lebhafter Farbe ... ... Besonders häufig kommen außerdem Erineum - Bildungen vor an der Erle , Zitterpappel , am Spitz - und Bergahorn , an der Rotbuche , Linde ...

Lexikoneintrag zu »Filzkrankheit der Blätter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 569.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... Gedanke eines solchen Gedrehes macht mich schwindlig!« Ihr dünner, zarter Körper schauderte wie eine Zitterpappel, und sie fuhr fort: »Wer hat Ihnen denn gesagt, daß die Erde ...

Volltext von »Geständnisse«.

Jean Paul/Autobiographisches/Selberlebensbeschreibung/Erste Vorlesung [Literatur]

Erste Vorlesung Wonsiedel – Geburt – Großvater Geneigteste Freunde und Freundinnen! Es ... ... auf seine Wiege zu streuen waren, gerade dazu das Scharbock- oder Löffelkraut und die Zitterpappel in Blüte traten, desgleichen der Ackerehrenpreis oder Hühnerbißdarm, nämlich am 21ten März; ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Selberlebensbeschreibung. In: Jean Paul, Werke in 3 Bänden, Band 3, München 1975., S. 707-715.: Erste Vorlesung

May, Karl/Reiseerzählungen/Im Lande des Mahdi I/1. Kapitel. Ein Chajjal [Literatur]

Erstes Kapitel Ein Chajjal Die Siegreiche, »El Káhira« und »Bauwaabe el ... ... werden solle. Dabei wackelte jedes Glied an dem Menschen. Er glich einer Espe oder Zitterpappel, durch deren Zweige und Blätter ein plötzlicher, starker Windstoß fährt. Dabei wurde ...

Literatur im Volltext: Im Lande des Mahdi. 1. Band, Illustrierte Reiseerzählungen von Karl May, Band XIV, Freiburg i.Br. 1910, S. 1-106.: 1. Kapitel. Ein Chajjal

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Titan/Erster Band/Achte Jobelperiode/43. Zykel [1] [Literatur]

43. Zykel Albano wußte nicht, daß Liane ordentlich das obere, ... ... Sterben, und alles war mir so nahe und so lieb! Ich hätte der lispelnden Zitterpappel antworten und den Frühlingslüften danken mögen, die so kühlend das heiße Auge umwehten! ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 3, München 1959–1963, S. 206-213.: 43. Zykel [1]
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon