Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Maler | Grafiker | Zeichner 
Schwämme

Schwämme [Brockhaus-1837]

... ... nicht schon durch häufige und genaue Anschauung als einen eßbaren kennen gelernt hat. Weiße Zwiebeln oder Silber sollen, mit giftigen Pilzen zusammengekocht, schwärzlich werden; diese Behauptung ...

Lexikoneintrag zu »Schwämme«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 122-123.
Schwefel

Schwefel [Brockhaus-1837]

Schwefel (der) ist ein chemisch einfacher Stoff, ... ... . bei Aachen , in einigen Pflanzen , wie Senf , Knoblauch und Zwiebeln , in einigen thierischen Substanzen , z.B. im Eiweiß. Zum Gebrauch ...

Lexikoneintrag zu »Schwefel«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 131-133.
Schminke

Schminke [DamenConvLex-1834]

Schminke . Schon in der Bibel lesen wir von geschminkten Frauen ... ... Schminke, welche durchaus unschädlich ist, wird auf folgende Art gewonnen: Man zerreibt die Zwiebeln so sein wie möglich, gießt Wasser auf das pulverähnliche Mark und ...

Lexikoneintrag zu »Schminke«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 115-118.
Bandwurm

Bandwurm [Brockhaus-1837]

Bandwurm (der), ein Thier , das gewöhnlich ... ... Magen , Erbrechen einer wasserhellen Flüssigkeit, besonders nach dem Genusse von Knoblauch, Zwiebeln , Meerrettig , Essig u.s.w.; mit Durchfall und Stuhlzwang ...

Lexikoneintrag zu »Bandwurm«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 177-178.
Schweiss

Schweiss [Brockhaus-1837]

Schweiss heißt die in tropfbar flüssiger Form und reichlich erfolgende Absonderung ... ... genossen werden, wie man dies bei Menschen beobachten kann, die viel Knoblauch und Zwiebeln essen, bei Personen , die den Urin nicht ausscheiden können, den des ...

Lexikoneintrag zu »Schweiss«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 134.
Puccinia

Puccinia [Brockhaus-1911]

Puccinĭa Pers., Pilzgattg. der Uredineen , parasitisch auf höhern ... ... Getreidepflanzen. Andere Arten sind P. allĭi Casp . ( Zwiebelrost ), auf Zwiebeln und Schnittlauch ; P. helianthi Schw . (Sonnenblumenrost), auf den ...

Lexikoneintrag zu »Puccinia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 468.
Furunkel

Furunkel [Herder-1854]

Furunkel , Blutschwär (Furunculus) , ist eine harte, umgränzte, dunkelrothe und sehr schmerzhafte Entzündungsgeschwulst in der Haut , die an allen Theilen ... ... warme Breiumschläge, später mit Zusatz von reizenden Mitteln , Honig , Zwiebeln , oder ein reizendes Pflaster .

Lexikoneintrag zu »Furunkel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 830-831.
Haut, die

Haut, die [Adelung-1793]

Die Haut , plur. die Häute, Diminut. das Häutchen, ... ... Verletzungen zu bewahren. Von der Art ist die Haut, womit manche Früchte, Kerne, Zwiebeln und andere Theile der Pflanzen umgeben sind, und welche bey vielen noch eine ...

Wörterbucheintrag zu »Haut, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1038-1040.
Einsetzen

Einsetzen [Adelung-1793]

Einsêtzen , verb. reg. act. hinein setzen. 1. Eigentlich ... ... einschießen. Geld einsetzen, in die Lotterie, oder in das Spiel. Bäume, Blumen, Zwiebeln einsetzen, sie in die Erde setzen, in die Erde pflanzen. Ein Stück ...

Wörterbucheintrag zu »Einsetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1745-1746.
Hyacinthe

Hyacinthe [Brockhaus-1837]

... . Es setzen sich nämlich an die ältern Zwiebeln kleinere an, welche abgelöst und für sich gepflanzt werden, bis sie ... ... lockern Boden, eine sonnige Lage und Schutz vor Frost sorgen. Die Zwiebeln werden im Herbst gepflanzt und kommen im Frühjahre zur Blüte ... ... Abblühen und Welkwerden der Blätter nimmt man die Zwiebeln aus der Erde , säubert und trocknet sie und ...

Lexikoneintrag zu »Hyacinthe«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 432.
Knoblauch

Knoblauch [DamenConvLex-1834]

Knoblauch , in die Familie der Coronarien gezählt, eine harte. ... ... lang und schmal; die Zwiebel besteht aus 12 oder 15 kleinern, zusammengesetzten Zwiebeln , Zehen genannt. Man baut diese Pflanze wegen ihrer Zwiebel , welche, ...

Lexikoneintrag zu »Knoblauch«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 162-163.
Hyacinthe

Hyacinthe [Herder-1854]

Hyacinthe , gemeine ( Hyacinthus orientalis) , allgemein bekannte, sehr ... ... sein, dazu gehört vor Allem eine richtige Sortenauswahl, und daß die eingesetzten Zwiebeln nicht früher zum Treiben in das warme Zimmer genommen werden, als bis ...

Lexikoneintrag zu »Hyacinthe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 376.
Albule, die

Albule, die [Adelung-1793]

* Die Álbule , plur. die -n, eine Art ... ... , Alffen, Weißfischlein, Schneiderfischlein, a vilitate; Zwiebelfischlein, weil er mit Zwiebeln gesotten wird: Rothäugle, von den rothen Augen.« Und gleich darauf ist ...

Wörterbucheintrag zu »Albule, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 197-198.

Cézanne, Paul [Kunstwerke]

... York, Privatsammlung Stillleben mit Flasche und Zwiebeln , 1895–1900, Paris, Musée d'Orsay Stillleben mit Früchtekorb , ... ... mit Zuckerdose , um 1888–1890, St. Petersburg, Eremitage Stillleben mit Zwiebeln , 1896–1898, Paris, Musée d'Orsay Stillleben, Blumen in ...

Werke von Paul Cézanne aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wurmkrankheit

Wurmkrankheit [Brockhaus-1837]

Wurmkrankheit , Wurmsucht wird der durch Vorhandensein von Eingeweidewürmern im menschlichen ... ... mageres Fleisch halten. Sehr dienlich ist ihnen häufiger Genuß von Meerrettig , Zwiebeln , Häring, Senf , zum Getränk Brunnenwasser oder ein gutes bitteres Bier ...

Lexikoneintrag zu »Wurmkrankheit«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 758.
Schlauch, der

Schlauch, der [Adelung-1793]

Der Schlauch , des -es, plur. die Schläuche, ein ... ... männlichen Thiere, besonders der Pferde und Esel, heißt der Schlauch. An dem Lauche, Zwiebeln u.s.f. sind die hohlen, aufgeblasenen Stängel unter dem Nahmen der Schläuche ...

Wörterbucheintrag zu »Schlauch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1508-1509.
Draco Marinus

Draco Marinus [Lemery-1721]

Draco Marinus. Draco marinus, sive Viva , frantzösisch, ... ... Die Mittel dagegen sind, daß man geschwinde Weinspiritus drauf lege, oder unter einander gestossene Zwiebeln und Saltz, damit die Schweißlöcher sich öffnen mögen und das Gift zertheilet werde. ...

Lexikoneintrag »Draco Marinus«. Lemery, Nicholas: Vollständiges Materialien-Lexicon. Leipzig, 1721., Sp. 409-410.
Wurmkrankheit

Wurmkrankheit [Herder-1854]

Wurmkrankheit , Wurmsucht , griech.-lat. helminthiasis , krankhafter Zustand mit ... ... sog. Wurmmittel : Wurmsamen , Farrnkrautwurzel, Rainfarrnsamen, Baldrian , Wermuth , Zwiebeln , Knoblauch , Dippels thierisches Oel, Chaberts Wurmöl, die Brayera ...

Lexikoneintrag zu »Wurmkrankheit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 754.
Klosteranlagen

Klosteranlagen [Goetzinger-1885]

Fig. 80. Abtei zu St. Gallen. ... ... Gänseställe, der Begräbnisplatz und der Gemüsegarten ein, in welchem, wie der Plan besagt, Zwiebeln, Sellerie, Coriander, Rettiche, Knoblauch, Salat, Pfefferkraut etc. wachsen. Die ...

Lexikoneintrag zu »Klosteranlagen«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 504-512.
Vogelnest, das

Vogelnest, das [Adelung-1793]

Das Vogelnêst , des -es, plur. die -er, eigentlich ... ... gleicht; Asplenium nidus Linn. 3. Einer Art des Zweyblattes, mit ästigen Zwiebeln; Ophrys nidus auis Linn. 4. In einigen Gegenden wird auch ...

Wörterbucheintrag zu »Vogelnest, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1221.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon