Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Anstandsbuch | Benehmen | Englische Literatur | Altertum | Judaica 

Dingelstedt, Franz von/Gedichte/Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters/Nachtwächters Stilleben/21. [Die Tore offen! Im Schilderhaus] [Literatur]

21. Die Tore offen! Im Schilderhaus Wird's gleich ... ... Wer hält mich denn am Ärmel fest, Was beizt mich im Auge wie Zwiebeln? Warum fesselt mich denn dieses alte Nest Mit seinen Türmen und ...

Literatur im Volltext: Franz von Dingelstedt: Lieder eines kosmopolitischen Nachtwächters, Tübingen 1978, S. 113-115.: 21. [Die Tore offen! Im Schilderhaus]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments [Literatur]

Judas der gottlose Mensch wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen ... ... nit stehlen. Wann ein bestes Einkommen nit bestehet in Wein und Traid, sondern in Zwiebeln, scilicet der Unterthanen, und bei dir ein jeder Bauer Barthlme heißt, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 84-127.: Judas wird auch einer aus den ersten Priestern des neuen Testaments

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Zweiter Band/Anhang/12. Wilhelm der Reiche speist bei einem Bauern [Literatur]

12. Wilhelm der Reiche speist bei einem Bauern. S. Meyner ... ... Männlein, was hast Du Gutes zu essen?« Freund aber antwortet: »eine Gans mit Zwiebeln im Backofen gebraten.« Da spricht der Fürst: »Lieber, lasse mir dieselbe bringen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 2, Dresden 1874, S. 314-315.: 12. Wilhelm der Reiche speist bei einem Bauern

Delbrück, Hans/Geschichte der Kriegskunst/2. Teil. Die Germanen/4. Buch. Der Übergang ins Mittelalter/4. Kapitel. Der Ursprung des Lehnswesens [Geschichte]

Viertes Kapitel. Der Ursprung des Lehnswesens. Das Frankenreich unterscheidet sich von ... ... Soldat erhielt für 16 Tage etwa 15 kg Weizen. Die Franken mögen noch Backobst, Zwiebeln, Rüben oder dergl. mitgenommen haben 286 , hauptsächlich aber ...

Volltext Geschichte: 4. Kapitel. Der Ursprung des Lehnswesens. Hans Delbrück: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte. Berlin 1921, Teil 2, S. 453-472.

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Erster Band/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Ich werde vernachlässigt und man – bringt mich unter. ... ... ein ungeheures Nadelkissen, ein halber Eimer Äpfel, ein Paar Jetohrringe, ein Bündel spanische Zwiebeln, ein Dominospiel, ein Kanarienvogel samt Käfig oder eine gepökelte Schweinskeule. Auch ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 1, S. 157-179.: Zehntes Kapitel
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/Vom kleinen und vom großen Schlemmer

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Zwischen Sinnenlust und Seelenfrieden/Vom kleinen und vom großen Schlemmer [Kulturgeschichte]

Vom kleinen und vom großen Schlemmer. Die kleinen – haben es ... ... , besser Olivenöl bestrichene irdene Schüssel. Darauf fügt man einige ausgekernte Tomaten, ein paar Zwiebeln, Gewürznelken und ein Stück Sellerie hinzu und gießt ein Glas Rotwein darüber. Man ...

Volltext Kulturgeschichte: Vom kleinen und vom großen Schlemmer. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 73-76.

Ebers, Georg/Die Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne/Gymnasium und die erste Universitätszeit/Von Keilhau auf das Gymnasium zu Kottbus [Geschichte]

Von Keilhau auf das Gymnasium zu Kottbus. Der Abschied von Keilhau fiel ... ... ; denn die Hand des Landmanns gräbt die Beete um, die Berlin mit Gurken, Zwiebeln und anderem Gemüse versorgen. Von breiten Baumkronen überdacht spiegeln sich die Häuser der ...

Volltext Geschichte: Von Keilhau auf das Gymnasium zu Kottbus. Ebers, Georg: Geschichte meines Lebens. Vom Kind bis zum Manne. In: Gesammelte Werke, 25. Band, Stuttgart, Leipzig, Berlin [um 1895]., S. 298-315.

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Fünffter Theil/108. Die freywillige Ehescheidung [Literatur]

(CVIII.) Die freywillige Ehescheidung. Sie Liebe wird mit dem Feuer ... ... anfeuerte. 6. Armelin fande das Himmlische Manna viel geschmackhaffter / als die Egyptischen Zwiebeln / und ob er wol in einem unsträfflichen Stande lebte / verlangte er doch ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 32-36.: 108. Die freywillige Ehescheidung

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das erste Hundert nützlicher und lustiger Historien/7. Die sieben Wunderwercke der alten Welt [Literatur]

7. Die sieben Wunderwercke der alten Welt. Es werden beschrieben und ... ... zwantzig Jahr lang / und seynd verzehret worden / nur an Rettig / Knoblauch und Zwiebeln / unter der Arbeit / ein tausend sechs hundert Talenta werth / das ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 8-11.: 7. Die sieben Wunderwercke der alten Welt

Mommsen, Theodor/Römische Geschichte/Dritter Band/Fünftes Buch. Die Begründung der Militärmonarchie/Zwölftes Kapitel. Religion, Bildung, Literatur und Kunst [Geschichte]

Kapitel XII Religion, Bildung, Literatur und Kunst In der religiös-philosophischen ... ... den Rathausschmutz?‹ Er gehörte der guten alten Zeit an, wo die Rede nach Zwiebeln und Knoblauch duftete, aber das Herz gesund war. Nur eine einzelne Seite dieser ...

Volltext Geschichte: Zwölftes Kapitel. Religion, Bildung, Literatur und Kunst. Theodor Mommsen: Römische Geschichte. Berlin 1922, Bd. 3.

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das erste Hundert nützlicher und lustiger Historien/65. Die sieben weisen Meister aus Griechenland [Literatur]

65. Die sieben weisen Meister aus Griechenland. ... ... Bias hat ihm zur Antwort gegeben: Ich befehle dem Halyatti, daß er Zwiebeln esse: Das ist / daß er sein Unglück beweine: Denn die Griechischen Zwiebeln seynd so scharff / daß deme /der sie isset / die Augen thränen ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 107-113.: 65. Die sieben weisen Meister aus Griechenland

Anonym/Prosa/Das beliebte und gelobte Kraeutlein Toback/Cap. V. Von dem sonderbaren Werth - in welchem der Toback von den meisten Nationen der Welt gehalten wird [Literatur]

Cap. V. Von dem sonderbaren Werth / in welchem der Toback von ... ... Galan, der gerne Knoblauch frißt, Und dessen Tuncke stets von Pohlnschen Zwiebeln ist: So faß ich ebenfalls im Löffeln einen Muth, Denn ...

Literatur im Volltext: Das beliebte und gelobte Kräutlein Toback oder Allerhand auserlesene Historische Merckwürdigkeiten. Chemnitz 1719, [Nachdruck Leipzig 1971], S. 95-132.: Cap. V. Von dem sonderbaren Werth - in welchem der Toback von den meisten Nationen der Welt gehalten wird

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Siebenter Abschnitt. Die soziale Revolution/3. Ergebnisse [Geschichte]

3. Ergebnisse Wenn selbst in dem altehrwürdigen Eurotasstaat, dem bis dahin ... ... den Hafen, Auch kein Lastergeschöpf, das da prunkt mit käuflichen Reizen; Aber Zwiebeln trägt es und Lauch und Feigen und Brote. Nimmer streiten die Menschen darum ...

Volltext Geschichte: 3. Ergebnisse. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[3. Epoche.] Letzte Stufe des inneren Verfalles/Noten/6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner [Geschichte]

6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner. Derdes Sabbataïsmus ... ... und habe sich hinterher entschuldigt, in den Beutel habe er nicht ןיליפת, sondern zwei Zwiebeln gelegt; auch hätte er damals bereits das Rabbinat angenommen (םיעש ...

Volltext Geschichte: 6. Chajon, seine Ketzerei, seine Gönner und Gegner. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1897], Band 10, S. 480-510.

Lauremberg, Peter/Werk/Neue und vermehrte ACERRA PHILOLOGICA/Das erste Hundert nützlicher und lustiger Historien/16. Welches unter den beyden das mächtigste - Feuer oder Wasser [Literatur]

16. Welches unter den beyden das mächtigste /Feuer oder Wasser? ... ... . Die grosse Blindheit der Heyden / welche Feuer / Wasser / ja Knoblauch / Zwiebeln / Katzen und dergleichen Dinge / für Götter gehalten und geehret. 2. Aus ...

Literatur im Volltext: Lauremberg, Peter: Neue und vermehrte Acerra philologica, Das ist: Sieben Hundert auserlesene, nützliche, lustige und denckwürdige Historien und Discursen, aus den berühmtesten griechischen und lateinischen Scribenten zusammengetragen [...], Frankfurt am Main, Leipzig, 1717, S. 25-27.: 16. Welches unter den beyden das mächtigste - Feuer oder Wasser

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[2. Epoche.] Epoche neuer Wanderungen und Ansiedlungen/Noten/10. Die regelmäßigen jüdischen Generalsynoden in Polen [Geschichte]

10. Die regelmäßigen jüdischen Generalsynoden in Polen. Eine interessante Erscheinung, einzig ... ... in Polen, so auf Mariä Himmelfahrt angeht, die Juden allein für 20000 Gulden an Zwiebeln und Knoblauch verzehren« (bei Schudt, jüdische Denkwürdigkeiten I, S. 209). Da ...

Volltext Geschichte: 10. Die regelmäßigen jüdischen Generalsynoden in Polen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1907, Band 9, S. 553-559.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Vierter Band/Neunter Abschnitt. Der hellenische Mensch in seiner zeitlichen Entwicklung/V. Der Mensch des IV. Jahrhunderts bis auf Alexander [Geschichte]

V. Der Mensch des IV. Jahrhunderts bis auf Alexander Seit dem Peloponnesischen Kriege ... ... deren langer Übungszeit die besten Delikatessen auftischen, während die Mannschaft zur See rohes Mehl, Zwiebeln und Käse mitbekomme. – Eine wichtige Stelle über das Erschlaffen der attischen virtus ...

Volltext Geschichte: V. Der Mensch des IV. Jahrhunderts bis auf Alexander. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 8.

Burckhardt, Jacob/Griechische Kulturgeschichte/Dritter Band/Siebenter Abschnitt. Poesie und Musik/IV. Die Poesie ausserhalb des blossen Hexameters/11. Die alexandrinische Komödie und Posse [Geschichte]

11. Die alexandrinische Komödie und Posse Dunkel ist die Geschichte des Theaters ... ... oder mit tempelräuberischen (d.h. wohl sehr teuern) und bittern Nebenschüsselchen oder mit Zwiebeln zu füttern; sondern gegessen habe ich, was für Fraß, Kraft und Gesundheit ...

Volltext Geschichte: 11. Die alexandrinische Komödie und Posse. Jakob Burckhardt: Gesammelte Werke. Darmstadt 1957, Band 7.

Pöhlmann, Robert von/Geschichte der sozialen Frage/Erstes Buch: Hellas/Zweites Kapitel. Die soziale Demokratie/Sechster Abschnitt. Der demokratische Staatssozialismus und der Umschlag in den radikalen revolutionären Sozialismus/4. Das Wunschland in Fabel und Komödie [Geschichte]

4. Das Wunschland in Fabel und Komödie Was sich nun freilich aus ... ... Magen voll trockenen Brotes oder Gerstenbreies und einer Handvoll Kresse oder Aschlauch oder ein paar Zwiebeln zum Beigericht wieder schlafen zu legen. – Erst dann, o Kronos, wenn ...

Volltext Geschichte: 4. Das Wunschland in Fabel und Komödie. Robert von Pöhlmann: Geschichte der sozialen Frage und des Sozialismus in der antiken Welt, München 1925, Bd. 1, S. 300-322.

Meyer, Eduard/Geschichte des Altertums/Vierter Band. Erste Abteilung: Das Perserreich und die Griechen bis zum Vorabend des peloponnesischen Krieges/2. Buch: Das Zeitalter der Perserkriege/V. Die radikale Demokratie in Athen und der Bruch mit Sparta/Die wirtschaftliche Umwälzung und die neuen Parteien [Geschichte]

Die wirtschaftliche Umwälzung und die neuen Parteien Die Geburtsstände, welche jedem Menschen ... ... geringen Ertragsfähigkeit des Bodens nicht mehr konkurrenzfähig. Lohnender war die Produktion von Gemüse, namentlich Zwiebeln, Knoblauch, Hülsenfrüchten; aber auch hier machten die Bauern von Megara und Böotien ...

Volltext Geschichte: Die wirtschaftliche Umwälzung und die neuen Parteien. Eduard Meyer: Geschichte des Altertums. Darmstadt 1965, Bd. 4/1, S. 510-530.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon