Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Asphodoleae

Asphodoleae [Herder-1854]

Asphodoleae . Die Familie der affodillähnlichen Gewächse enthält über 50 Gattungen zum Theil sehr schön blühender Pflanzen mit Zwiebeln oder büscheligen fleischigen Wurzeln . Nicht einheimisch in den Tropen giebt es davon desto mehr in den gemäßigten Zonen bis hinauf in die ...

Lexikoneintrag zu »Asphodoleae«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 292.
Sauerbraten

Sauerbraten [Pierer-1857]

Sauerbraten , ein Stück gutes Rindfleisch wird acht Tage lang in Weinessig , mit Wachholderbeeren, Zwiebeln , Lorbeerblättern, Pfeffer u. Nelken marinirt, mit Speck durchzogen u. in ein Casserol mit Schalotten , Gewürz , Wurzeln , Lorbeerblättern, ...

Lexikoneintrag zu »Sauerbraten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 953.
Rhizoctonia

Rhizoctonia [Brockhaus-1911]

Rhizoctonĭa DC., Wurzeltöter , Pilzgattg. der Pyronomyzeten, schmarotzen auf Wurzeln oder Zwiebeln von Pflanzen . Der Wurzeltöter der Luzerne (R. medicagĭnis DC .) zeigt sich anfangs als Schneeschimmel am Stengel , überzieht später die ...

Lexikoneintrag zu »Rhizoctonia«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 528.
Abpassirtes

Abpassirtes [Pierer-1857]

Abpassirtes (Kochk.), Sellerie in Scheiben , mit Petersilienwurzel, Zwiebeln , etwas Gewürzkörnern, Lorbeerblättern u. Thymian gemischt u. mit Butter od. Rindsfett über Feuer geröstet; zu Saucen brauchbar, indem man Mehl darunter mischt u. ...

Lexikoneintrag zu »Abpassirtes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 45-46.
Peclinsäure

Peclinsäure [Herder-1854]

Peclinsäure , Gallertsäure, Gerinnselsäure, Acidum pecticum , kommt nach Brakanot ... ... in vielen Knollen und Wurzeln : wie in den Kartoffeln , Möhren , Zwiebeln etc. fertig gebildet vor; wird aber auch durch die Einwirkung alkalischer Basen ...

Lexikoneintrag zu »Peclinsäure«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 480.
Carpomorphi

Carpomorphi [Pierer-1857]

Carpomorphi (v. gr., Bot.), nackte samenähnliche Knospen od. Zwiebeln .

Lexikoneintrag zu »Carpomorphi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 709.
Cinq minutes

Cinq minutes [Pierer-1857]

Cinq minutes (spr. Säng minüt, Kulatsch ), eine Art ... ... klarem Pfeffer , sein geschnittenen Sardellen , Citronenschale u. Schalotten od. Zwiebeln , in einem verzinnten Casserole auf starkem Feuer , bei fleißigem Umrühren 5– ...

Lexikoneintrag zu »Cinq minutes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 151.
Zwiebelsalbe

Zwiebelsalbe [Pierer-1857]

Zwiebelsalbe ( Unguentum maturativum, U. suppurans ), 1 Pfund ... ... Pech , 2 1 / 2 Pfund unter der Asche gebratene Zwiebeln , eben so viel Honig u. 1 / 2 Pfund ...

Lexikoneintrag zu »Zwiebelsalbe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 771-772.
Brunswigĭa

Brunswigĭa [Meyers-1905]

Brunswigĭa Heister ., Gattung der Amaryllidazeen , Pflanzen mit sehr großen Zwiebeln , breiten, meist dicht dem Boden aufliegenden Blättern und langgestielten, trichterförmigen Blüten. Von den neun Arten am Kap wird besonders die prächtige B. Josephinae Gawl ...

Lexikoneintrag zu »Brunswigĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 507.
Jägerfleisch

Jägerfleisch [Meyers-1905]

Jägerfleisch , gedünstetes Rinderfilet, mit einer braunen, stark mit Pfeffer , Zwiebeln und Lorbeerblättern gewürzten Sauce .

Lexikoneintrag zu »Jägerfleisch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 145.
Steckzwiebel

Steckzwiebel [Pierer-1857]

Steckzwiebel , kleine aus Samen gezogene Zwiebeln , welche im Frühjahr gepflanzt, große Nutzzwiebeln für die Küche geben.

Lexikoneintrag zu »Steckzwiebel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 720.
Grundständig

Grundständig [Brockhaus-1911]

Grundständig heißen die an der Basis des Stengels oder aus Zwiebeln und Rhizomen entspringenden Blätter.

Lexikoneintrag zu »Grundständig«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 730.
Schikanieren

Schikanieren [Meyers-1905]

Schikanieren (franz.), schurigeln, zwiebeln; vgl. Schikane .

Lexikoneintrag zu »Schikanieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 786.
Fritillarĭa

Fritillarĭa [Meyers-1905]

... Liliazeen , Zwiebelgewächse mit oft kleinen Zwiebeln mit wenigen fleischigen Schuppen , linealischen bis lanzettlichen, manchmal teilweise quirlständigen ... ... orangefarbenen und braunroten Blüten als Zierpflanze kultiviert und blüht im ersten Frühjahr. Die Zwiebeln werden alle drei Jahre verpflanzt. Die stärkemehlreiche, höchst unangenehm riechende, sehr ...

Lexikoneintrag zu »Fritillarĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 158.
Rhizoctonĭa

Rhizoctonĭa [Pierer-1857]

Rhizoctonĭa ( R. De C ), Pilzgattung aus der Familie ... ... ( Saffrantod ), rothbraune, verwachsene Körner , mit strahligen Fäden an den Zwiebeln des Saffrans sitzend u. diese verderbend; R. medicaginis , ...

Lexikoneintrag zu »Rhizoctonĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 115.
Kiel (1), der

Kiel (1), der [Adelung-1793]

1. Der Kiel , des -es, plur. die -e, ein nur bey den Gärtnern übliches Wort, wo die Zwiebeln der Blumengewächse auch Kiele, und im Collectivo Kielwerk, Zwiebelgewächse, genannt werden. Zwiebelgewächse ...

Wörterbucheintrag zu »Kiel (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1567.
Fortpflanzung

Fortpflanzung [Pierer-1857]

Fortpflanzung , 1 ) Vermehrung derselben Art von Organismen, eigentlich von Pflanzen , durch Keime , Zwiebeln , Knollen u. Samen , aber auch von Thieren (vgl. Zeugung ); 2 ) Verbreitung von Eigenheiten aller Art durch Übertragung derselben ...

Lexikoneintrag zu »Fortpflanzung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 435.
Colbert-Sauce

Colbert-Sauce [Meyers-1905]

Colbert-Sauce , nach dem Minister Colbert benannte Sauce für Seefische aus gedünsteten Zwiebeln , geröstetem Mehl , Champignons und wenig Essig .

Lexikoneintrag zu »Colbert-Sauce«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 217.
Zwiebelkuchen

Zwiebelkuchen [Pierer-1857]

Zwiebelkuchen , Brodkuchen , auf welchen gehackte Zwiebeln u. gehackter Speck gestreut sind.

Lexikoneintrag zu »Zwiebelkuchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 771.
Blumenzwiebeln

Blumenzwiebeln [DamenConvLex-1834]

Blumenzwiebeln , zum Unterschied so genannt von den gewöhnlichen Zwiebeln des Küchengebrauchs. Man zieht Blumen aus ihnen, sowohl in Töpfen als im Lande, und legt sie im Frühjahr oder Herbst , etwa einen halben Fuß tief in die Erde . Es ...

Lexikoneintrag zu »Blumenzwiebeln«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 106-107.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Aristophanes

Die Vögel. (Orinthes)

Die Vögel. (Orinthes)

Zwei weise Athener sind die Streitsucht in ihrer Stadt leid und wollen sich von einem Wiedehopf den Weg in die Emigration zu einem friedlichen Ort weisen lassen, doch keiner der Vorschläge findet ihr Gefallen. So entsteht die Idee eines Vogelstaates zwischen der Menschenwelt und dem Reich der Götter. Uraufgeführt während der Dionysien des Jahres 414 v. Chr. gelten »Die Vögel« aufgrund ihrer Geschlossenheit und der konsequenten Konzentration auf das Motiv der Suche nach einer besseren als dieser Welt als das kompositorisch herausragende Werk des attischen Komikers. »Eulen nach Athen tragen« und »Wolkenkuckucksheim« sind heute noch geläufige Redewendungen aus Aristophanes' Vögeln.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon