Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 

Hume, David [Eisler-1912]

Hume, David , geb. 26. April 1711 in Edinburg, studierte ... ... und auch innerhalb der Wissenschaft (mit Ausnahme der Mathematik) keine apriorische, von vornherein absolut gewisse Erkenntnis anerkennt. H. analysiert die Erkenntnis, besonders die fundamentalen Begriffe der ...

Lexikoneintrag zu »Hume, David«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 282-286.

Laas, Ernst [Eisler-1912]

Laas, Ernst , geb. 16. Juni 1837 in Finsterwalde, 1872 ... ... »Reine« Verstandesbegriffe sind Undinge; es ist undenkbar, daß ein Inhalt in eine ihm absolut fremde Form eingehen soll. Es müssen vielmehr in den Empfindungsdaten selbst zwingende Motive ...

Lexikoneintrag zu »Laas, Ernst«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 371-373.

Fick, Adolf [Eisler-1912]

Fick, Adolf , geb. 1829 in Kassel, gest. 1901 in ... ... Auch Kraft, Masse, Bewegung usw. sind nur subjektiv? Erkenntnisformen. Die Atome sind absolut ausdehnungslos, Systeme von »Kraftrichtungen«. Die materielle Welt ist »das Gespinst unseres eigenen ...

Lexikoneintrag zu »Fick, Adolf«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 181.
A posteriori

A posteriori [Eisler-1904]

A posteriori ist das Gegenteil des a priori. Es bezeichnet das, ... ... schon aller Erfahrung bedingend, constituierend zugrundeliegt. » Apriorisch « nennt E. 1) absolut gewisse, allgemeingültige, nicht inductiv gewonnene Erkenntnisse ( Urteile), 2 ) die formalen ...

Lexikoneintrag zu »A posteriori«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 65-75.
Wirklichkeit

Wirklichkeit [Eisler-1904]

... seines Unterschiedes setzt«, »die Positivität der absolut gegenwärtigen Realität «, »die Auflösung der Kraft in das Wirken ... ... ( Kampf um ein. geist. Lebensinh. S. 49 ff.), ist, absolut, Geistesleben (ib.). Das absolute geistige Leben »muß bei sich selbst ...

Lexikoneintrag zu »Wirklichkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 788-793.
Reproduction

Reproduction [Eisler-1904]

Reproduction : Erneuerung, Wiedererzeugung: a. physiologisch (der Stoffe im ... ... – TEICHMÜLLER erklärt: »Da... nichts aus der Seele verschwindet und also nichts absolut vergessen wird, so müssen alle einmal bewußt gewesenen Acte, Gefühle und ...

Lexikoneintrag zu »Reproduction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 268-272.
Apperception

Apperception [Eisler-1904]

Apperception (apperceptio von ad-percipere) heißt jetzt die Klarwerdung bezw. ... ... 2 , S. 47 ff., 307). E. VON HARTMANN bestimmt die Apperception als absolut unbewußte psychische Function ohne materielle Grundlage (Mod. Psych. S. 140). ...

Lexikoneintrag zu »Apperception«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 58-61.

Natorp, Paul [Eisler-1912]

Natorp, Paul , geb. 1854 in Düsseldorf, Univ.-Prof. in ... ... als Willensziel, als unbedingtes Seinsollendes liegt es vor uns, als das Unwandelbare, Ewige, absolut Gültige. Der Kern der Religion ist die Idee des Menschentums auf Grundlage ...

Lexikoneintrag zu »Natorp, Paul«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 489-491.
Introjection

Introjection [Eisler-1904]

Introjection : Hineinlegung, Übertragung (» Projection «) des eigenen Ich, ... ... zwischen »psychisch« (s. d.) und »physisch«, nur einen Erfahrungsinhalt, bald »absolut«, bald »relativ« (s. d.) betrachtet. Die ursprüngliche, »natürliche« ...

Lexikoneintrag zu »Introjection«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 529-530.

Norris, John [Eisler-1912]

Norris, John , 1657-1711, seit 1691 Rektor in Bemerton. ... ... ist (vgl. Cassirer, Das Erkenntnisproblem II, 302 ff.). Es gibt nach N. absolut gültige und notwendige Wahrheiten, denen eine ideale Welt entspricht, die unsere Vernunft nicht ...

Lexikoneintrag zu »Norris, John«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 508.
Holomerianer

Holomerianer [Eisler-1904]

Holomerianer ( holos, meros ) heißen die Vertreter der Ansicht , ... ... Nullibristen , welche betonen, die Seele habe keinen Sitz im Raume , sei absolut raumlos, nehme keinen Ort ein. Der Ausdruck bei H. MORE (Enchir ...

Lexikoneintrag zu »Holomerianer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 438-439.
Notwendigkeit

Notwendigkeit [Eisler-1904]

... Sein , dessen Nichtdasein unmöglich ist.« » Absolut notwendig ist dasjenige, dessen Gegenteil in sich widersprechend, also absolut unmöglich ist; relativ oder bedingt notwendig dasjenige, dessen Gegenteil unter ... ... »notwendige Wahrheit eines Urteils «. » Absolut notwendig ist, was unter keiner Bedingung nicht ...

Lexikoneintrag zu »Notwendigkeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 735-745.
Panpsychismus

Panpsychismus [Eisler-1904]

Panpsychismus ( pan, psychê ) Allbeseelungs -Lehre ... ... Lebendem und »Totem«, Organischem und Anorganischem als eine fließende, nicht als absolut. Er kennt nur Grade der Beseeltheit, nichts absolut Apsychisches, wenn auch nicht alles ein Bewußtsein im Sinne klarer ...

Lexikoneintrag zu »Panpsychismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 68-70.
Apokatastasis

Apokatastasis [Eisler-1904]

Apokatastasis ( apokatastasis pantôn , restitutio universalis): Wiederherstellung, Wiederkunft alles ... ... Folge der Combinationen in derselben Reihe bedingt, so wäre damit ein Kreislauf von absolut identischen Reihen bewiesen: die Welt als Kreislauf, der sich unendlich oft ...

Lexikoneintrag zu »Apokatastasis«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 56-57.

Newton, Isaak [Eisler-1912]

Newton, Isaak , 1642-1727, der berühmte Mathematiker und Physiker, ist ... ... erklären. Raum und Zeit sind nach N. etwas Objektives. Der Raum ist absolut, homogen, unbeweglich: »Spatium absolutum, natura sua sine relatione ad externum quodvis, ...

Lexikoneintrag zu »Newton, Isaak«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 494.

Kant, Immanuel [Eisler-1912]

... , wenn sie auf mögliche Anschauung sich beziehen, ohne welche sie absolut leer sind. Sie gelten nur für Gegenstände möglicher Erfahrung, dienen gleichsam nur ... ... das vom psychischen Erleben des Individuums Unabhängige, diesem gegenständlich Entgegentretende, aber nicht das absolut Transzendente, nicht das Ding an sich, welches ...

Lexikoneintrag zu »Kant, Immanuel«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 311-344.

Lipps, Theodor [Eisler-1912]

Lipps, Theodor , geb. 1851 in Wallhalben, seit 1894 ord. ... ... »gefordert« ist und auch das Gesetz des (reinen) Ich sie fordert. Objektiv-absolut ist der Wert für das »ideale Ich«, der Wert des ganzen, idealen ...

Lexikoneintrag zu »Lipps, Theodor«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 412-417.
Vollkommenheit

Vollkommenheit [Eisler-1904]

Vollkommenheit (perfectio) ist ein Norm - oder Idealbegriff, entspringend der ... ... Sein , welches lautere Realität ohne irgend einen Mangel ist, nennen wir absolut vollkommen, relativ vollkommen hingegen das Sein , welches diejenigen Realitäten ...

Lexikoneintrag zu »Vollkommenheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 653-655.

Bergson, Henri [Eisler-1912]

... in und außer uns das konkrete, individuelle, absolut wirkliche, einheitliche, stetigwerdende, sich schöpferisch entfaltende, lebendige Sein und Geschehen ... ... , vorwärts strebenden Geschehens, die schöpferische Zeit (»temps-inventeur«), absolut real ist. Sie ist das innere Werden, sich Entfalten und Wachsen des ...

Lexikoneintrag zu »Bergson, Henri«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 57-60.

Krueger, Felix [Eisler-1912]

... Werte sind Dispositionen zu bestimmten Wertungen. Das absolut Wertvolle ist die psychische Fähigkeit des Wertes selbst. Das ethische Ideal ist, ... ... SCHRIFTEN: Ist Philosophie ohne Psychologie möglich? 1896. – Der Begriff des absolut Wertvollen als Grundbegriff der Moralphilosophie, 1898. – Die Theorie der Konsonanz, ...

Lexikoneintrag zu »Krueger, Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 369.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon