Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Raum

Raum [Eisler-1904]

Raum : vgl. ÜBERWEG, Welt- u. Lebensansch. S. 63 ... ... E. d. w. D. S. 253 f. (R. = »das abstracte Schema sämtlicher möglicher Bewegungsempfindungen«). WARTENBERG, Probl. d. Wirkens S. 148 (R ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 880.
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... und des Gefühles « (Gr. ein. Erk. S. 21), die »abstracte Reproductionsmöglichkeit« (l. c. S. 340). Den actuellen Seelenbegriff haben FR. ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Logik

Logik [Eisler-1904]

Logik ( logikê , logica): Lehre vom logos , vom ... ... UPHUES, Grdz, d. Erk. S. 24). Sie untersucht »die allgemeine oder abstracte psychische Function des Wissens resp. Erkennens « (l.c. S ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 606-617.
Wesen

Wesen [Eisler-1904]

... denken ist. Die Verbindung mit einai bezeichnet das durch die abstracte Begriffsform Gedachte (die Wesenheit )... Der Dativ ist wohl der ... ... oder als »quidditas« (s. d.) bezeichnet. Die Essenz ist die abstracte Wesenheit , die Dingheit . Die Essenz ist ...

Lexikoneintrag zu »Wesen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 732-736.
Roman

Roman [Brockhaus-1809]

Roman . Mit dieser Benennung wird eine Gattung der zahlreichsten Geistesprodukte des ... ... wahren Roman ( Jean Paul Friedrich Richters Romane sind darin sehr vernachläßigt, fast nur abstracte Wesen von Personen, abgerißnen Situationen und einer Ueberfülle von Raisonnements); und je vollkommner ...

Lexikoneintrag zu »Roman«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 322-326.
Dauer

Dauer [Eisler-1904]

Dauer ist beständige, ununterbrochene Existenz, constante Zeiterfüllung, Identisch -Bleiben ... ... »indefinita existendi continuatio« (Eth. II, def. V), als »existentia, quatenus abstracte concipitur, et tanquam quaedam quantitatis species« (Eth. II, prop. XLV). ...

Lexikoneintrag zu »Dauer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 194-195.
Moral

Moral [Herder-1854]

Moral , lat.-deutsch, Ethik , griech., das Verhalten des ... ... begründen vermag und aller Kraft und alles Lebens entbehrt, weil sie nur abstracte Lehren anstatt praktischer Vorbilder hat. 3) Die christliche M. als Wissenschaft ...

Lexikoneintrag zu »Moral«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 238-240.
Ideal

Ideal [Eisler-1904]

Ideal (idealis) bedeutet: 1) vorbildlich, dem Charakter der ... ... angehört« (Parerg. I, 1). Nach SCHALLER u. a. ist ideell alles Abstracte , Allgemeine , Gesetzliche (Briefe S. 37). TEICHMÜLLER nennt ideelles Sein ...

Lexikoneintrag zu »Ideal«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 457-458.
Zehen

Zehen [Adelung-1793]

Zêhen , zusammen gezogen, zêhn, (mit dem tiefen e) eine ... ... die Nahmen aller Grundzahlen ein sehr hohes Alter haben, und die Grundzahlen selbst sehr abstracte Begriffe bezeichnen. Gemeiniglich leitet man es von dem vorigen Zehe ab, weil der ...

Wörterbucheintrag zu »Zehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1664-1665.
Größe

Größe [Kirchner-Michaelis-1907]

Größe ist eine Grundeigenschaft der sinnlichen Anschauung . Alles sinnlich Angeschaute ... ... keine bestimmte endliche Grenze nachweisen, so heißt sie unendlich. Verkehrt ist es, die abstrakte (unbenannte) Zahl als Größe zu bezeichnen. Die Zahlen in Verbindung ...

Lexikoneintrag zu »Größe«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 249-250.
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

Urteil ( apophansis , iudicium: BOËTHIUS, proloquium: VARRO, effatum: ... ... MAYER erklärt: »Das Urteilen besteht darin, die anschauliche Erkenntnis in die abstracte zu bringen und umgekehrt von dieser wieder auf jene zu gelangen« (Monist. ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.
Denken

Denken [Eisler-1904]

... - und Willenscharakter zugrunde (Gem. und Gesellsch. S. 139 f.). Das abstracte Denken ist die »mit wacher Aufmerksamkeit geschehende Vergleichung von Daten, ... ... der » Dualität der logischen Denkformen « (s. d.) beherrscht. Das abstracte Denken entwickelt sich Hand in Hand mit der Sprache ...

Lexikoneintrag zu »Denken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 202-210.
Schluß

Schluß [Eisler-1904]

... Schluß ist, daß die Begriffsbestimmungen als abstracte gegeneinander nur in äußerem Verhältnis stehen, so daß die beiden ... ... Allgemeinheit , der Begriff aber als die beide zusammenschließende Mitte gleichfalls nur die abstracte Besonderheit ist. Hiermit sind die Extreme ebenso sehr gegeneinander, wie gegen ...

Lexikoneintrag zu »Schluß«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 286-294.
Wissen

Wissen [Eisler-1904]

... Log. S. 268). Nach SCHOPENHAUER ist Wissen (im logischen Sinne ) abstracte Erkenntnis (W. a. W. u. V. I. Bd., ... ... Äußerungen des Willens nicht nur in die anschauliche..., sondern auch in die abstracte Erkenntnis aufgenommen habe, – also daß alles, was ...

Lexikoneintrag zu »Wissen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 793-798.
Zufall

Zufall [Eisler-1904]

Zufall ( tychê, automaton , casus) ist 1) das Walten ... ... Ursache ist, so erkennen wir es als zufällig: dies ist aber schon eine abstracte Reflexion « (W. a. W. u. V. I, 462). ...

Lexikoneintrag zu »Zufall«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 838-841.
specto

specto [Georges-1913]

specto , āvī, ātum, āre (Frequent. v. specio), ... ... publicae, Cic.: si ad vitulam spectas, Verg. – b) übtr. auf abstrakte Subjekte, sehen, wohin zielen, sich neigen, auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2751-2752.
Fleiss

Fleiss [DamenConvLex-1834]

Fleiss , der anhaltende Eifer und die ausdauernde Sorgsamkeit bei einer Beschäftigung. ... ... und des geselligen Wohlseins, auf die Ausbildung naheliegender Gegenstände; ihre Thätigkeit ist eine weniger abstrakte, die Gefühle der Liebe und Theilnahme sind dabei fast durchgängig mehr ...

Lexikoneintrag zu »Fleiss«. Damen Conversations Lexikon, Band 4. [o.O.] 1835, S. 149-150.
Materie

Materie [Eisler-1904]

Materie (materia, hylê ) oder Stoff bedeutet zunächst, allgemein ... ... p. 10). BERKELEY bestreitet die Existenz einer Materie. Sie ist nichts als der abstracte Begriff eines Wesens (»being«) überhaupt (Princ. XVII), existiert ...

Lexikoneintrag zu »Materie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 628-643.
Sprache

Sprache [Eisler-1904]

Sprache ist allgemein jeder Ausdruck von Erlebnissen ( Gefühlen , ... ... Functionen der Beziehung und Vergleichung und ihrer Producte übergehen, entwickelt sich das abstracte Denken , »das, weil es ohne den zugrunde liegenden Bedeutungswandel nicht ...

Lexikoneintrag zu »Sprache«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 422-430.
Einheit

Einheit [Eisler-1904]

Einheit ist ein Fundamentalbegriff, der aus der Reflexion auf die ... ... « (Ess. de Psychol. C). 14). BERKELEY erklärt Einheit für eine gegenstandslose, abstracte Idee (Princ. XIII, CXX). HUME bertrachtet als Einheit nur das Unteilbare ...

Lexikoneintrag zu »Einheit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 240-244.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon