Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
κατ-ομόργνῡμι

κατ-ομόργνῡμι [Pape-1880]

κατ-ομόργνῡμι (s. ὀμόργνῡμι) , abwischen, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατ-ομόργνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1404.
ἀπο-σπογγισμός

ἀπο-σπογγισμός [Pape-1880]

ἀπο-σπογγισμός , ὁ , das Abwischen mit dem Schwamm, Med .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σπογγισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
ἐν-απ-ομόργνυμαι

ἐν-απ-ομόργνυμαι [Pape-1880]

ἐν-απ-ομόργνυμαι (s. ὀμόργνυμι ), darin abwischen, abdrücken, Porphyr. Stob. ecl . 1, 52, u. med .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απ-ομόργνυμαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Anhang/Kupffer-Drucker [Literatur]

Kupffer-Drucker. Kupffer-Drucker betriegen 1) Wenn sie die Farben ... ... nicht behörig zubereiten, die Kupffer-Blatten nach dem Auftragen die Farbe nicht sauber genug abwischen / oder aber zu wenig Farbe auftragen, folglich dem Verleger zu Schaden eine ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 459.: Kupffer-Drucker

Hönn, Georg Paul/Werke/Fortgesetztes Betrugs-Lexikon/Kupfferdrucker [Literatur]

Kupfferdrucker. Kupfferdrucker betriegen 1) wenn sie die Farbe und ... ... behörig zubereiten, die Farbe nach dem Auftragen von der Kupffer-Platte nicht sauber genug abwischen, oder aber zu wenig Farbe auftragen, folglich dem Verleger zu Schaden eine gar ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Fortgesetztes Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket werden, Dritte Edition, Coburg 1730, [Nachdruck Leipzig 1981], S. 49-50.: Kupfferdrucker

Sachse, Johann Christoph/Der deutsche Gil Blas/Dritter Abschnitt/Neue Abenteuer [Kulturgeschichte]

Neue Abenteuer Unterweges bis Utrecht stieß uns nichts Unangenehmes auf, als daß schlechtes Wetter einfiel und viele Bauern, bei welchen wir herbergen wollten, uns abwiesen, weil wir – wie wir von einem Gastwirte erfuhren – durch unsre bei ...

Volltext Kulturgeschichte: Neue Abenteuer. Sachse, Johann Christoph: Der deutsche Gil Blas oder Leben, Wanderungen und Schicksale Johann Christoph Sachses, eines Thüringers. Von ihm selbst verfasst, Berlin 1977, S. 189-193.

Lü Bu Wei/Chunqiu - Frühling und Herbst des Lü Bu We/Erster Teil/Buch XII - Gi Dung Gi/4. Kapitel [Philosophie]

4. Kapitel Wahrhafte Unbestechlichkeit / Tschong Liän Einen Stein kann man zertrümmern, aber man kann ihm nicht seine Härte nehmen. Zinnober kann man abwischen, aber man kann ihm nicht seine Röte nehmen. Die Härte und Röte sind ...

Volltext Philosophie: Chunqiu: Frühling und Herbst des Lü Bu We. Düsseldorf/Köln 1971, S. 149-151.: 4. Kapitel

Tersteegen, Gerhard/Gedichte/Geistliches Blumengärtlein/Zweites Büchlein/Vorbericht/11. [Wer Christi Todesstand mit Christus durchgedrungen] [Literatur]

11. Er wird den Tod verschlingen ewiglich; und der Herr Herr wird die Tränen von allen Angesichtern abwischen und wird aufheben die Schmach seines Volks in allen Landen; denn der Herr hat's gesagt. Zu der Zeit wird man sagen: Siehe, das ist unser ...

Literatur im Volltext: Gerhard Tersteegen: Geistliches Blumengärtlein. Stuttgart 1956, S. 198-199.: 11. [Wer Christi Todesstand mit Christus durchgedrungen]

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/7./706. Vom Brode/6. [Wenn ein Kranker an der Stirn schwizt, so soll man] [Literatur]

6. Wenn ein Kranker an der Stirn schwizt, so soll man den Schweiß mit Brod abwischen und das Brod einem Hunde bieten; frißt der Hund das Brod, so wird der Kranke wieder gesund, frißt er es nicht, so stirbt der Kranke.

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 494.: 6. [Wenn ein Kranker an der Stirn schwizt, so soll man]

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Geburt, Taufe/102. [Wenn man als Gevatter zur Kindtaufe geht] [Literatur]

102. Wenn man als Gevatter zur Kindtaufe geht, so darf man nicht seine Stiefel schmieren, sondern nur trocken abwischen, da sonst das Kind schmierig wird 1 . Gegend von Grabow. Seminarist Lienck. 1 Oder: dem Schmutz ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 48.: 102. [Wenn man als Gevatter zur Kindtaufe geht]

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

... euch redlich halten /und den heutigen Schandflek abwischen werdet / sol alles gebüsset seyn. Vor welche Gnade sie einen demühtigen ... ... jeztgedachten Schützen ihnen guten Vorschub tahten / und mit ihren Pfeilen die unsern dergestalt abwiesen / daß auch Artaxerxes selbst zween Schüsse empfing uñ wegen der Verwundung des ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch
Glas

Glas [Meyers-1905]

Glas , eine durch Schmelzen erzeugte, bei hoher Temperatur dickflüssige ... ... Staub stehen. Zeigt sich nun ein zarter, weißer Beschlag , der sich leicht abwischen läßt, so sind die Gläser verwerflich. Betrachtet man das G. im ...

Lexikoneintrag zu »Glas«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 884-898.

Kuss [Wander-1867]

1. A Kuss ist a Schtuss. Jüd.-deutsch : Ein Kuss ... ... Klosterspiegel, 6, 11. 23. Kuss kan man zwar abwischen, aber das feur im hertzen nicht leschen. – Lehmann, 105, 28 ...

Sprichwort zu »Kuss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
rado

rado [Georges-1913]

rādo , rāsi, rāsum, ere, scharren, schaben, kratzen, ... ... Essen bereiten, Iuven.: parietes, abkratzen, Plin.: lapides palmā, abkehren, abwischen, Hor.: tigna, Lucr.: aream, vom Gesträuch reinigen, glatt-, eben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2189.

Russ [Wander-1867]

1. Das sich einer mit russ vnnd Koth besudelt, das kann mann ... ... niemand weiss. – Binder II, 1932. 5. Russ kann man abwischen, aber das Feuer im Herzen kann man nicht löschen. ...

Sprichwort zu »Russ«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Katze [Wander-1867]

1. A Kât luckat efter a Könnang. ( Nordfries. ) – ... ... Auch miuten = wischen, streichen, besonders das Gesicht mit einem feuchten Tuche abwischen. De Katte mutet sik = putzt sich mit beleckter Pfote . » ...

Sprichwort zu »Katze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Reden [Wander-1867]

Reden ( Verb ., s. ⇒ Sprechen ). 1. ... ... gebetet. 54. Geredt ist geredt, mann kans mit keinem schwamm mehr abwischen. – Franck, II, 9 a ; Gruter, I, 43; ...

Sprichwort zu »Reden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Fette [1]

Fette [1] [Pierer-1857]

Fette , I (Chem.), im Thier - u. Pflanzenreiche ... ... tritt z.B. ein, wenn Wolle od. Baumwolle , welche zum Abwischen von Fett an Maschinentheilen gedient hat, längere Zeit an der Luft ...

Lexikoneintrag zu »Fette [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 232-234.

Faust [Wander-1867]

1. Aus seiner Faust einen Hammer machen, ist Thorheit . ... ... er die Hand auf den Mund , als ob er gähnen oder sich abwischen wollte. Holl. : Hij lacht in zijne vuist. ( Harrebomée, II ...

Sprichwort zu »Faust«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Träne

Träne [Georges-1910]

Träne , lacrima (eig.; dann übtr. = tränenähnlicher Tropfen). ... ... fremde T. lindern, stillen, alienis lacrimis succurrere: jmdm. die T. abwischen, trocknen, abstergēre alci fletum, durch od. mit etwas, alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Träne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2300-2301.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon