Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Äby

Äby [Meyers-1905]

Äby , Christoph Theodor , Anthropolog, geb. 25. Febr. 1835 auf Guttenbrunn bei Pfalzburg , gest. 7. Juli 1885 in Bilin , studierte seit 1853 in Basel und Göttingen , habilitierte sich 1858 als Privatdozent in Basel ...

Lexikoneintrag zu »Äby«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 66-67.
Abu [1]

Abu [1] [Meyers-1905]

Abu (arab.), »Vater«, wird zur Bildung vieler männlicher ... ... Bildung zahlreicher Beinamen , z. B. Abu-burneita (Vater des Hutes , Hutträger), womit der Europäer bezeichnet wird, Abu-schwârib (Vater des Schnurrbartes ), Abu-naddâra (Vater der Brille , ...

Lexikoneintrag zu »Abu [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 62.
Abu [2]

Abu [2] [Meyers-1905]

Abu , isoliertes, gipfel- und seenreiches Bergplateau am Südende der Ariwalikette im westlichen Radschputana ( Britisch-Indien ), bis 1714 m hoch, engl. Sanatorium und einer der heiligsten Wallfahrtsorte der Dschaina , mit fünf Tempeln , von denen zwei, 1031 und 1200 n ...

Lexikoneintrag zu »Abu [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 62.
Abu [1]

Abu [1] [Pierer-1857]

Abu (arab.), Vater ; der Araber bezeichnet auch ... ... A. Personen mit dem Namen des Sohnes (s. Abu Abdallah , Abu Abbas ), bes. wenn dieser berühmter ist. A. ... ... dem Artikel al zusammengezogen lautet Abu'l, Abul od. Abol.

Lexikoneintrag zu »Abu [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 61.
Aby

Aby [Pierer-1857]

Aby (spr. Oby), Ebne in der schwed. Provinz Schonen ; hier im Juli großer Jahrmarkt .

Lexikoneintrag zu »Aby«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 65.
Abû

Abû [Brockhaus-1911]

Abû (arab.), Vater, dient zur Bildung von Eigennamen , z.B. Abu Bekr (Vater der Jungfrau ).

Lexikoneintrag zu »Abû«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Abu [2]

Abu [2] [Pierer-1857]

Abu , Stadt, so v.w. Åbo.

Lexikoneintrag zu »Abu [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 61.
Abi

Abi [Pierer-1857]

Abi (arab.), so v.w. Abu.

Lexikoneintrag zu »Abi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 35.
Abu Bekr

Abu Bekr [Meyers-1905]

Abu Bekr , 1) mit dem Beinamen es Siddîk (»der Wahrheitsliebende«), ... ... Rat am meisten zum Siege des Propheten beigetragen. Mohammed heiratete 624 Abu Bekrs Tochter Aïscha (s. d.). Nach Mohammeds Tode (632 ...

Lexikoneintrag zu »Abu Bekr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 62.
Abu Said

Abu Said [Pierer-1857]

Abu Said ( Zeid ), 1 ) A. S. Masud Ebu Mahmud , gaznevidischer König von Persien , reg. 1030–41; 2 ) A. S. Behad ur khan, mongol. König von Persien , reg. 1316–25 (35); ...

Lexikoneintrag zu »Abu Said«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 62.
Abu Zeid

Abu Zeid [Pierer-1857]

Abu Zeid , 1 ) Bruder des Sultans Muhamed von Marocco, machte sich 1220 in Valencia unabhängig, ging 1230 nach Aragonien u. ward ... ... Christ , s. Spanien (Gesch.); 2 ) so v.w. Abu Said .

Lexikoneintrag zu »Abu Zeid«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 63.
Abu Kara

Abu Kara [Pierer-1857]

Abu Kara , Theodor , Bischof , vermuthlich zu Karrha in Mesopotamien , um 770, Schüler des Johannes von Damask , schr. gegen die Juden , Muhammedaner , Jakobiten, Nestorianer etc., meist in Suppl. bibliothecae patrum , ...

Lexikoneintrag zu »Abu Kara«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 61.
Abu-arba

Abu-arba [Meyers-1905]

Abu-arba (»Vater der vier«), arab. Beiname ... ... Piasters von Carolus IIII., wie Abu-medfa (»Vater der Kanone «) für den Säulenpiaster und Abu-nukte (»Vater des Punktes«) für den Mariatheresientaler . ...

Lexikoneintrag zu »Abu-arba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 62.
Abu Bekr

Abu Bekr [Brockhaus-1911]

Abu Bekr , Kalif , geb. 573 zu Mekka , Vater der Aïscha , einer Frau Mohammeds , nach dessen Tod 632 1. Kalif des Islam , gest. 634 zu Medina .

Lexikoneintrag zu »Abu Bekr«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Abu Bark

Abu Bark [Pierer-1857]

Abu Bark , König von Tripoli zu Anfang des 16. Jahrh., s. Tripoli (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Abu Bark«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 61.
Abu Klea

Abu Klea [Brockhaus-1911]

Abu Klea , Ort in der Bajudawüste (Oberägypten); Sieg der Engländer über die Sudanesen 17. Jan. 1885.

Lexikoneintrag zu »Abu Klea«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 8.
Abu Kalb

Abu Kalb [Pierer-1857]

Abu Kalb (Münzw.), so v.w. Abukelb .

Lexikoneintrag zu »Abu Kalb«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 61.
Abu Nuwâs

Abu Nuwâs [Meyers-1905]

Abu Nuwâs , einer der größten arab. Dichter der nachklassischen Zeit, geb. um 750 in dem persischen Ahwas von einer persischen Mutter (vielleicht war auch sein Vater persischer Herkunft), gest. um 810 in Bagdad an den Folgen einer Mißhandlung , die ...

Lexikoneintrag zu »Abu Nuwâs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 63.
Abu Taleb

Abu Taleb [Pierer-1857]

Abu Taleb ( A. Thalib ), 1 ) A. T., geb. 539, Oheim , Erzieher u. Freund Muhammeds , aber kein Bekenner von dessen Lehre , st. 616 zu Bagdad ; 2 ) A. T. Khan ...

Lexikoneintrag zu »Abu Taleb«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 63.
Abu Temam

Abu Temam [Pierer-1857]

Abu Temam , arabischer Dichter , geb. 807, aus Dschassem in Syrien , st. zu Mossul 845; Sammler der größern Hamasa , aus den Bibliotheken zu Hamadan (s.d.), worin auch mehrere seiner Gedichte ; auch ein Divan ...

Lexikoneintrag zu »Abu Temam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 63.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon