Suchergebnisse (121 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Musik | Deutsche Literatur | Französische Literatur | Marxismus 

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/6. [Literatur]

... Schrift vertiefte, hörte man neben dem Rauschen der Ache nur das schwere Atmen dieser hundert harrenden Menschen. Nun sprach der ... ... der Straße gegen die Wiesen hinaus, und weil sie sich vom Ufer der Ache entfernten, deren Rauschen stiller wurde, hörten sie wieder deutlich den ... ... erschrockenen Gesichtern herum, andre pritschelten heiter in der Ache, warfen Steine nach den Forellen oder trieben sonstwie ihre ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 103-122.: 6.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/1. [Literatur]

1 Er nahm den Zügel straffer und versetzte dem schnaubenden Gaul einen ... ... als der Reiter zu den Wohnstätten der Ramsau kam. Neben der Straße rauschte die Ache. Und auf der andern Seite des Weges huschten armselige Hütten vorüber, die nicht ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 9-27.: 1.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/5. [Literatur]

... In diesem erwartungsvollen Schweigen hörte man beim Rauschen der Ache aus weiter Ferne wieder ein murrendes Echo des Herrenspiels mit der Annasusanne. ... ... Kinder in grillender Angst davonrannten, über die Planken kletterten und durch die Ache patschten. Runotter, mit einer Stimme, die den tobenden Lärm ... ... kamen gezottelt, klatschten durch das reißende Wasser der Ache, blieben drüben auf einer Wiese stehen, guckten dumm ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 85-103.: 5.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/4. [Literatur]

... drüben über dem Bach. Die Ache machte mehr Lärm, als sie Wasser hatte. Leicht kam der Schimmel hinüber ... ... in seinem Leben keine so lange mehr halten. Der Richtmann überquerte die Ache wieder, und sein unermüdlicher Schimmel, dessen Heubauch schlank geworden, jagte zum ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 67-85.: 4.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/1. [Literatur]

... vor dem Einfluß des rauschenden Windbaches in die Ache fand Malimmes eine Schanze aufgeworfen, die den Zugang zum eroberten Lande des ... ... im Bach und half bei der Arbeit am hängenden Pfahlrost, mit dem die Ache gesperrt wurde. Und einer, der über dem Wasser drüben zimmerte? War ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 251-280.: 1.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/12. [Literatur]

12 In der tobenden Gewitternacht, die über die Berge gekommen war, ... ... Zäune, flüchteten über das steile Gehäng hinunter und wateten im Tal durch die rauschende Ache. Auf dem Sträßlein, das neben dem Frauenreuter Sudhaus gegen den Königssee hinaufzog, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 228-247.: 12.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/4. [Literatur]

4 Herren-Chiemsee brannte. Und rings um den See herum ... ... von Berchtesgaden kam, um so nebliger wurde die Nachtluft. Und als es von der Ache hinaufging zum Stift des heiligen Peter, sah man in dem weißlichen Dunst auf ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 331-350.: 4.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/7. [Literatur]

7 »Tut mir leid, aber der Herr is net daheim!« ... ... Gesicht. Und das eintönige Rauschen, das neben der Straße aus der tiefen Schlucht der Ache klang, weckte in ihr die Vorstellung einer Gespensterstimme. Als sie heimkam, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 297-307.: 7.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/11. [Literatur]

... närrisch wurde. Nun rauschte die Ramsauer Ache. Und es zitterte ein weher Ton durch die übermütige Lustigkeit des Malimmes, ... ... sah er nur die schöne, von der Morgensonne umglänzte Straße zwischen der Gadnischen Ache und dem Untersberg. Sah diese schlanke Reiterin im graugrünen Reisemantel auf dem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 475-495.: 11.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Zweites Buch/12. [Literatur]

12 Auf dem Haidplatz, den die hochgegiebelten und getürmten Häuser der ... ... der Zunge zu schnalzen. Und der Pongauer stieß mit keuchenden Sprüngen vorwärts. Die Ache rauschte mit so vielem Wasser neben dem Untersberge her, daß man das Röhren ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 495-513.: 12.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/12. [Literatur]

12 Es dämmerte noch nicht. Aber auf dem Herd der Dippelhütte ... ... den Höfen, an denen er vorüberkam, bellten die Hunde, und dumpf rauschte die Ache in der Nachtstille. Langgezogene Nebelstreifen schwebten aus dem Seetal heraus, umhüllten den Kirchturm ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 349-361.: 12.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Schloß Hubertus/Zweites Buch/19. [Literatur]

19 Am gleichen Morgen, an dem der Draht Graf Egges spät ... ... Ufer, und in das Geprassel des Regens mischte sich immer mächtiger das Rauschen der Ache und der schwellenden Wildbäche. An allen Häusern waren die Fenster hell. Über ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Schloß Hubertus, Berlin [1917], S. 430-441.: 19.

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Gau- und Heerverfassung [Philosophie]

Gau- und Heerverfassung Die soeben dargestellte Umwälzung im Stand des Grundbesitzes konnte ... ... Romanen, sondern nach Jakob Grimms eignem Zeugnis (»Gesch[ichte] der d[eutschen] Spr[ache] «, I), der die Namen untersuchte, »fast lauter fränkische, die einer ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19, S. 485-494.: Gau- und Heerverfassung

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Flucht in die Finsternis/17 [Literatur]

... einem Lohndiener seine Tasche und folgte ihm über eine Brücke, unter der die Ache rauschte, durch eine längs des Wassers hinführende Allee, deren er sich aus ... ... geflohen war, an einem steinigen Abhang, der zu der fast vereisten Ache hinabführte, den Kopf nach abwärts gewandt, mit zerschundenen Händen, ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961.: 17
Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/1. Halbband/4. Kapitel

Kalbeck, Max/Johannes Brahms/2. Band/1. Halbband/4. Kapitel [Musik]

IV. Für die Tätigkeit, auf die er halb und halb unfreiwillig ... ... in die Frageform verkehrte: » Bearest thou shame, and thy heart, doth it ache? Bearest thou shame and reproach for my sake? « und stülpte damit den ...

Volltext Musik: 4. Kapitel. Kalbeck, Max: Johannes Brahms. Band 2, 3. Auflage, Berlin: Deutsche Brahms-Gesellschaft, 1912, S. 129-174.

Das Wikipedia Lexikon/Kirchentonart - Kłosiński, Edward [Glossar]

Das Wikipedia-Lexikon präsentiert die am häufigsten gesuchten Stichwörter der Online-Wikipedia ... ... Tirol, Österreich. Sie ist Bezirkshauptstadt des Bezirks K. u. liegt an der Kitzbühler Ache, mitten in den Kitzbüheler Alpen. International bekannt ist sie als einer der bedeutendsten ...

Zeno.org-Shop. Kirchentonart - Kłosiński, Edward

Huber, Therese/Erzählungen/Theorrytes, Geschichte eines Priesters [Literatur]

Therese Huber Theorrytes Geschichte eines Priesters Vorwort Ich hörte die gebildeten Menschen ... ... Jägerbursche hereinkam und ihr sagte: ihr Herr ginge unten in der Wiese an der Ache spaziren, und sei so vertieft, daß er ihm auf seinen Gruß gar nicht ...

Volltext von »Theorrytes, Geschichte eines Priesters«.

Engels, Friedrich/Fränkische Zeit/Anmerkung: Der fränkische Dialekt [Philosophie]

... (»Gesch[ichte] der d[eutschen] Spr[ache]«) zu dem Schluß kommt, es lasse sich nicht verkennen, daß a ... ... noch das von Grimm in der »Gesch[ichte] der d[eutschen] Spr[ache]« am Schluß des ersten Bandes über das Altfränkische Gesagte vergleichen kann, dürfen ...

Volltext Philosophie: Karl Marx, Friedrich Engels: Werke. Berlin 1962, Band 19.: Anmerkung: Der fränkische Dialekt
Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/6. Capitel/1.

Verne, Jules/Geographie/Die Entdeckung der Erde/1. Theil/6. Capitel/1. [Literatur]

... erkannte und den Tod seiner Leute rächen wollte, nahm er den Vorschlag Ache's an, und kurze Zeit darauf, am Tage der heiligen Katharina, ... ... Ketten gelegt. Wenige Tage später aber überfiel der nun zum König ausgerufene Ache die Leute Gadifer's und verwundete mehrere tödtlich. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Entdeckung der Erde. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXIX–XXX, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 117-127.: 1.

Spitta, Philipp/Johann Sebastian Bach/Zweiter Band/Namen- und Sachregister [Musik]

Namen- und Sachregister zum I. und II. Bande. A. Abel ... ... . Lobe den Herrn, meine Seele (D dur) II, 236 f. M ache dich mein Geist bereit II, 568 ff. Man singet mit Freuden vom Sieg ...

Volltext Musik: Namen- und Sachregister. Spitta, Philipp: Johann Sebastian Bach. Band 2, Leipzig: Breitkopf & Härtel 1880., S. 996-1015.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon