Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Barrias

Barrias [Brockhaus-1911]

Barrias , Ernest, franz. Bildhauer, geb. 13. April 1841 zu ... ... Hauptwerke: Spinnerin von Megara (1870), Schwur des Spartacus (1871), Adam und Eva an der Leiche Abels , Der junge Mozart mit ...

Lexikoneintrag zu »Barrias«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 154.
Sammael

Sammael [DamenConvLex-1834]

Sammael , nach jüdisch-rabbinischer Mythe der böse Engel , durch welchen Adam verführt wurde. Früher gehörte S. zu den Lichtgenien, aber Trotz und Hochmuth lockten ihn und brachten ihn zum Fall. Nun dem Geschlecht verderblicher Dämonen zugehörig, nennen und fürchten ihn ...

Lexikoneintrag zu »Sammael«. Damen Conversations Lexikon, Band 9. [o.O.] 1837, S. 46.
Erbsünde

Erbsünde [Brockhaus-1837]

Erbsünde (die) war die Folge des Ungehorsams des ersten Menschenpaars ... ... getretenen natürlichen Hange zum Bösen, der durch die Zeugung auch auf alle Nachkommen Adam 's fortgeerbt wurde. Als eine der körperlichen und geistigen Natur des Menschen ...

Lexikoneintrag zu »Erbsünde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 681.
Afzelius

Afzelius [Brockhaus-1911]

Afzelĭus , schwed. Gelehrtengeschlecht. – Adam A., geb. 7. Okt. 1750 zu Larf in Westgotland , gest. 20. Jan. 1837 als Prof. der Medizin in Upsala , Schüler Linnés , ausgezeichneter Botaniker. – Sein Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Afzelius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 20.
Eberlein

Eberlein [Brockhaus-1911]

Eberlein , Gustav, Bildhauer, geb. 14. Juli 1847 zu Spiekershausen; ... ... (1886, Berlin ), Psyche , Venus züchtigt Amor , Zyklus Adam und Eva; zahlreiche Porträtstatuen : Kaiser Wilhelm , Friedrich III ...

Lexikoneintrag zu »Eberlein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 476.
Olearius

Olearius [Brockhaus-1911]

Olearĭus , Adam , latinisiert für Ölschläger , Schriftsteller, geb. um 1600 zu Aschersleben , Rat des Herzogs Friedrich III . von Holstein - Gottorp , begleitete 1633 und 1635-39 die Gesandtschaften desselben nach Rußland und Persien , gest. ...

Lexikoneintrag zu »Olearius«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 306.
Politzer

Politzer [Brockhaus-1911]

Politzer , Adam , Ohrenarzt, geb. 1. Okt. 1835 zu Alberti in Ungarn , 1871-1906 Prof. in Wien , gab 1863 eine neue Behandlung gewisser Arten der Schwerhörigkeit an ( Politzersches Verfahren, Politzern , s. Ohrenkrankheiten ); schrieb: ...

Lexikoneintrag zu »Politzer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 429.
Schöning

Schöning [Brockhaus-1911]

Schöning , Hans Adam von, brandenb. Feldmarschall , geb. 1. Okt. 1641 zu Tamsel bei Cüstrin , zeichnete sich 1675-79 gegen die Schweden aus, dann Befehlshaber der Hilfstruppen gegen die Türken , 1689 gegen die Franzosen am Niederrhein ...

Lexikoneintrag zu »Schöning«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 651.
Eochadus

Eochadus [Heiligenlexikon-1858]

Eochadus , (17. April), von Lismore in Irland, mit welchem im Martyrologium von Tamlakt noch genannt werden: Adam und Lugadius , Söhne eines Garvanus, und ein anderer Lugadius , Sohn einer gewissen Druchta. Man hat schon gefragt, ob nicht einer ...

Lexikoneintrag zu »Eochadus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 69.
Ferguson

Ferguson [Brockhaus-1911]

Ferguson (spr. förgĕß'n), Adam , engl. Geschichtsforscher und Moralphilosoph, geb. 20. Juni 1723 zu Logieraith ( Schottland ), 1759-84 Prof. an der Universität Edinburgh , gest. 22. Febr. 1816 zu St. Andrews.

Lexikoneintrag zu »Ferguson«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 570.
Pynacker

Pynacker [Brockhaus-1911]

Pynacker ( Pijnacker , spr. pei-), Adam , holländ. Landschaftsmaler, geb. 1622 zu Pynacker bei Delft , gest. 1673 zu Amsterdam .

Lexikoneintrag zu »Pynacker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 473.
El.... y

El.... y [Brockhaus-1911]

El.... y , Pseudonym des poln. Dichters Adam Asnyk (s.d.)

Lexikoneintrag zu »El.... y«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 507.
Weishaupt

Weishaupt [Brockhaus-1837]

Weishaupt ( Adam ), Stifter des Illuminatenordens , wach 1748 zu Ingolstadt geboren, in der dortigen Jesuitenschule erzogen, studirte die Rechte und wurde 1775 Professor des Natur - und des kanonischen Rechts . Sein ausgezeichneter Ruf als Lehrer führte Studirende aller Facultäten in ...

Lexikoneintrag zu »Weishaupt«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 685.
Beyerlein

Beyerlein [Brockhaus-1911]

Beyerlein , Franz Adam , Schriftsteller, geb. 22. März 1871 in Meißen , lebt in Leipzig ; schrieb Dramen (» Zapfenstreich «, »Der Großknecht«) und Romane (» Jena oder Sedan «, »Similde Hegewalt«).

Lexikoneintrag zu »Beyerlein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 199.
Einblasen

Einblasen [Adelung-1793]

Einblasen , verb. irreg. act. S. Blasen. 1) Blasend in etwas hinein bringen. So blies Gott dem Adam einen lebendigen Athem ein, 1 Mos. 2, 7. Figürlich, im gemeinen Leben, heimlich vorsagen. Der Redner konnte nicht fort, ...

Wörterbucheintrag zu »Einblasen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1689-1690.
Weishaupt

Weishaupt [Brockhaus-1911]

Weishaupt , Adam , Stifter des Ordens der Illuminaten (s.d.), geb. 6. Febr. 1748 zu Ingolstadt , seit 1772 Prof. der Rechte das., verlor 1785 seine Stelle, gest. 18. Nov. 1830 als Hofrat zu ...

Lexikoneintrag zu »Weishaupt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 966.
Abstammen

Abstammen [Adelung-1793]

Abstammen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert ... ... Geschlechte nach, herstammen. Er stammt von hohen Ahnen ab. Wir stammen alle von Adam ab. Ingleichen von Wörtern. Dieß Wort stammet von keinem andern ab. Daher ...

Wörterbucheintrag zu »Abstammen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 113.
Elsheimer

Elsheimer [Brockhaus-1911]

Elsheimer ( Elzheimer ), Adam , Maler, geb. im März 1578 zu Frankfurt a. M., gest. 1620 in Rom; bes. kleine biblische Landschaftsbilder in Halbdunkelmanier ( Landschaft mit Flucht nach Ägypten , Dresden ).

Lexikoneintrag zu »Elsheimer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 507.
Enoch (3)

Enoch (3) [Heiligenlexikon-1858]

3 Enoch , Sohn Hareds, Vater Mathusalem's (Methuschelach), der siebente Stammvater von Adam. S. Henoch .

Lexikoneintrag zu »Enoch (3)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 68.
Pijnacker

Pijnacker [Brockhaus-1911]

Pijnacker , Adam , holländ. Maler, s. Pynacker .

Lexikoneintrag zu »Pijnacker«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 410.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon