Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Georges-1913 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch 
Adamus (17)

Adamus (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 Adamus Estonius, Ep. Cardinalis (20. Okt.) Adam , mit dem Beinamen Estonius , war Bischof und Cardinal, der aus dem Kloster zu den höchsten Würden der Kirche gelangte. Er soll ein besonderer Verehrer der Mutter Gottes gewesen sein und das ...

Lexikoneintrag zu »Adamus (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 30.
Adamsbrücke

Adamsbrücke [Brockhaus-1911]

Asien. I. (Karten) Adamsbrücke (engl. Adam 's Bridge ) oder Ramas Brücke , eine Reihe von Sandbänken und Inselchen zwischen der Südspitze Vorderindiens und der Nordwestküste Ceylons [Karte: Asien I ...

Lexikoneintrag zu »Adamsbrücke«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 13.
Adamus (15)

Adamus (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 Adamus , Ep . (18. Aug.) Adam war zuerst Canonikus und Archidiacon zu Paris, und wurde dann auf den bischöfl. Stuhl von Meure ( Morinensis ) erhoben. In Erwägung der Gefahren, welche mit dieser Würde verbunden waren, faßte er einen ...

Lexikoneintrag zu »Adamus (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 30.
Adamus (18)

Adamus (18) [Heiligenlexikon-1858]

18 Adamus , Ep . (16. Dec.) Adam , aus Frankreich gebürtig, war der achte Abt des Klosters Chales ( Chalisium ) und trat in dasselbe unter dem Abte Wilhelm, dem nachmaligen Bischofe von Bourges. Auf den Bischofsstuhl von Senlis ( Silvanectum ) ...

Lexikoneintrag zu »Adamus (18)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 30-31.
Eschenmayer

Eschenmayer [Brockhaus-1911]

Eschenmayer , Adam Karl Aug., Philosoph , geb. 4. Juli 1768 zu Neuenburg in Württemberg , 1811-36 Prof. in Tübingen , gest. 17. Nov. 1852 zu Kirchheim unter Teck ; seine Schriften bekunden neuen religiösen und naturphilosoph ...

Lexikoneintrag zu »Eschenmayer«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 533.
Krusenstern

Krusenstern [Brockhaus-1911]

Krusenstern , Adam Joh. von, bei den Russen Iwan Fedorowitsch, russ. Seemann und Reisender , geb. 19. Nov. 1770 zu Haggud ( Estland ), leitete 1803-6 die erste russ. Weltumsegelung (von ihm beschrieben, 3 Bde., 1810- ...

Lexikoneintrag zu »Krusenstern«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 1029.
protolapsus

protolapsus [Georges-1913]

prōtolāpsus , a, um (πρῶτος u. labi), zuerst gefallen (bildl. ), Adam, Commodian. instr. 1, 35, 1 (wohl wie an anderen Stellen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protolapsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
Adamus (14)

Adamus (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 Adamus , Abb . (31. Juli). Dieser Adam war erster Abt des Klosters der seligsten Jungfrau zu Lankheim bei Culmbach in Franken und starb im J. 1132 im Rufe der Heiligkeit. Bucelin legt ihm den Titel »selig« bei. ( ...

Lexikoneintrag zu »Adamus (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 30.
Pontóppidan

Pontóppidan [Brockhaus-1911]

Pontóppidan , Henrik, dän. Romanschriftsteller, geb. 24. Juli 1857 in ... ... Fredericia ; schrieb: »Mimoser« (1887), »Muld« (1891), »Den gamle Adam « (1894), »Der forjœttede Land « (1893) u.a.

Lexikoneintrag zu »Pontóppidan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 435.
Adamus (13)

Adamus (13) [Heiligenlexikon-1858]

13 Adamus , (31. Juli). Der Bekenner Adam von Cathara in Dalmatien findet sich in dem Martyrologium der Franciscaner von Arthur , ohne irgend eine Angabe, welch' einer Klasse von Heiligen er angehöre.

Lexikoneintrag zu »Adamus (13)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 30.
Präadamiten

Präadamiten [Brockhaus-1911]

Präadamīten , Menschen , die vor Adam gelebt haben sollen.

Lexikoneintrag zu »Präadamiten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 445.
Eva, S. (4)

Eva, S. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 S. Eva , (24. Dec.), unsere Stammmutter. S. im I. Bande S. Adam 1 .

Lexikoneintrag zu »Eva, S. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 144.
Kleinmeister

Kleinmeister [Brockhaus-1911]

Kleinmeister , eine Gruppe deutscher Kupferstecher des 16. Jahrh., ... ... Flötner , Amman u.a.; um dieselbe Zeit auch in Holland : Adam van Vianen, Balth. Sylvius, Michel le Blond u.a.

Lexikoneintrag zu »Kleinmeister«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 973.
protoplastus

protoplastus [Georges-1913]

... 959;ς), der Zuerstgebildete, v. ersten Menschen (Adam), Ambros. serm. 27. § 5. Alcim. Avit. poëm. 2, 35 (wo prŏt. gemessen ist): Plur. (v. Adam u. Eva), Tert. exh. castit. 2; ad nat. 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protoplastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
Adamnanus (1)

Adamnanus (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Adamnanus ( Adammanus, Adamannus ), Mon . (31. ... ... . 2. 27. Dec.) Der hl. Adamnan (d.h. der kleine Adam) war Mönch des Klosters Colingham in Schottland, das ein Mönchs- und Nonnenkloster ...

Lexikoneintrag zu »Adamnanus (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 27.
Kalvarienberg

Kalvarienberg [Brockhaus-1911]

Kalvarĭenberg (vom lat. calvarĭa, d.i. Schädel ), Schädelstätte , das biblische Golgatha ; in der (mittelalterlichen) Kunst die Darstellung Christi ... ... , so unter anderm der K. (7. Leidensstationen) in Nürnberg von Adam Kraft .

Lexikoneintrag zu »Kalvarienberg«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 922.
Kaltenbrunner

Kaltenbrunner [Brockhaus-1911]

Kaltenbrunner , Karl Adam , österr. Dialektdichter, geb. 30. Dez. 1804 zu Enns , gest. 6. Jan. 1867 als Vizedirektor der Staatsdruckerei zu Wien ; schrieb: »Obderennssche Lieder« (1845), »Alm und Zither « (1848) u.a. ...

Lexikoneintrag zu »Kaltenbrunner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 922.
Adamus, B. (4)

Adamus, B. (4) [Heiligenlexikon-1858]

... , dem diese Wanderung nicht gefiel, gab sich alle Mühe, wenigstens unsern Adam zur Rückkehr zu vermögen. Dieser gehorchte dem Rathe des hl. Lehrers ... ... 1161. Vom hl. Bernard sind noch zwei Briefe an unsern sel. Abt Adam vorhanden. Unser Gewährsmann führt sein Fest noch am 25. ...

Lexikoneintrag zu »Adamus, B. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 29.
Oehlenschläger

Oehlenschläger [Brockhaus-1911]

Oehlenschläger , Adam Gottlob, dän. Dichter, geb. 14. Nov. 1779 zu Vesterbro bei Kopenhagen , seit 1810 Prof. der Ästhetik das., gest. 20. Jan. 1850, führte die Romantik im Norden ein, Dänemarks größter nationaler Dichter. ...

Lexikoneintrag zu »Oehlenschläger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 301.
Paludan-Müller

Paludan-Müller [Brockhaus-1911]

Paludan-Müller , Frederik, dän. Dichter, geb. 7. Febr ... ... Fünen ), gest. 27. Dez. 1876. Hauptwerk die didaktisch-humoristische Dichtung » Adam Homo « (1841-48; deutsch 1883). – Sein Bruder Kaspar ...

Lexikoneintrag zu »Paludan-Müller«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 344.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon