Suchergebnisse (317 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Prosa | Musik | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Dritter Theil/4. Brief [Literatur]

Vierter Brief. London den 15ten Oktober 1826. Das ... ... , und dann, gleich chinesischen Pagoden, die Ceremonie des obligaten Nickers mit großer Förmlichkeit agiren. Ist aber die Gesellschaft klein, und man hat mit allen Bekannten getrunken, ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Dritter und Vierter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus Deutschland, Holland und England geschrieben in den Jahren 1826, 1827 und 1828, Band 3, Stuttgart 1831, S. 69-101.: 4. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Erster Theil/30. Brief [Literatur]

Dreißigster Brief. Dublin, den 29sten August 1828. ... ... sah mit Vergnügen gegen zwanzig elegant gekleidete junge Leute, fast alle mit gleicher Geschicklichkeit agiren, und durch die künstliche Verwirrung, Mannichfaltigkeit, Schwierigkeit und reißende Schnelle ihrer Bewegungen ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 1, Stuttgart 1831, S. 199-215.: 30. Brief

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/1. Theil: Seine und Bosporus/Guckkastenbilder/1. Berlin [Literatur]

I. Berlin. Die Madrilena rauschte; Sie warf das süße entzückende Bein ... ... Tuilerien bereits unterm 13. Juli das englische Gouvernement aufgefordert hat, sich über das weitere Agiren der Flotten zu verständigen, wenn die Vermittelung nicht zu Stande käme. Dahin zielt ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 1, Berlin 1856, S. 239-275.: 1. Berlin

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/47. Brief [Literatur]

Sieben und vierzigster Brief. Paris, den 5ten Januar 1829. ... ... sieht man das höllische Feuer bald schreckend, bald die Adern mit Liebesgluth erfüllend, deutlich agiren, und beide Motive bringen bei der französischen Martha doch nur wollüstige Bewegungen ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 320-351.: 47. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/41. Brief [Literatur]

Ein und vierzigster Brief. Dublin, den 30sten Oktober 1828. ... ... Lebhafteste der Gesellschaft sich nicht länger mehr mit bloßem Zuschauen begnügen. Sie muß selbst agieren, und in unbezwinglicher Lustigkeit springt sie in den magischen Kreis, ergreift den erschrockenen ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 163-191.: 41. Brief

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Erster Band/2. Die Kriegspfeife [Literatur]

II. Die Kriegspfeife. Das ist eine ganz absonderliche Geschichte, die aber ... ... . Jeder Bauer konnte aus der Königsloge seines eigenen Hauses die ganze Weltgeschichte vorbeidefilieren und agieren sehen, Könige und Kaiser spielten darin mit und erschienen bald so, bald so ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 1, Stuttgart 1863, S. 43-67.: 2. Die Kriegspfeife

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Erster Teil/Zweites Buch. Der Wilde Jäger/Eilftes Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Die fremde Blume und das schöne Mädchen. Die Gelehrte Gesellschaft ... ... Erinnerungen und teilte sie, sozusagen, in zwei abgesonderte Corps ein, die für sich agieren. Eine Zeitlang ist er Franzose und ganz versenkt in die Herrlichkeit der Napoleonischen ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 214-226.: Eilftes Kapitel

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Vierter Teil/Passe-Temps [Literatur]

Passe-Temps zwischen mir und meinem Vetter in der Schneiderstunde (Twilight ... ... Ingenieur und Feldscher und Bibliothekar und alle die hunderttausend Lacher auf gewisse Weise bona fide agieren und recht haben können; denn sie sahen wirklich nichts, und so weit ihr ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 248-257.: Passe-Temps

Genast, Eduard/Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit/Zweiter Teil/Zwölftes Kapitel [Kulturgeschichte]

Zwölftes Kapitel. Roger. – Bogumil Dawison. – Johanna Wagner. ... ... in den Reihen der Zuschauer sitzen dürfen, anstatt auf der Bühne selbst mit zu agieren. Die zweite Darstellung Dawisons war der Carlos in »Clavigo«. Hier wurde ...

Volltext Kulturgeschichte: Zwölftes Kapitel. Genast, Eduard: Aus Weimars klassischer und nachklassischer Zeit. Erinnerungen eines alten Schauspielers. Stuttgart 1919, S. 304-324.

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/69. Kapitel. Alles für einen Andern [Literatur]

Neunundsechszigstes Kapitel. Alles für einen Andern. Die verfinsterte Stirn des ... ... offen handeln dürfen; die Tugend, die Thatkraft muß sich verbergen, hinter einer Larve agiren. Schlimm, daß es ist, aber es ist. Wir brauchen die Tugenden der ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 579-587.: 69. Kapitel. Alles für einen Andern

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Zweiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Zweiunddreißigstes Kapitel Man konnte nicht sagen, daß der Mann vom Mondgebirge, ... ... und in allen Dingen geduldige Tochter bleiben. Du wirst den ministre plénipotentiaire schon zu agieren wissen, Frau Emma Wildberg: und mein ehrliches Wort – ja, ihr da ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 321-330.: Zweiunddreißigstes Kapitel

Schnabel, Johann Gottfried/Romane/Wunderliche Fata einiger See-Fahrer/Erster Theil/Erstes Buch [Literatur]

Erstes Buch. Ob denenjenigen Kindern, welche um die Zeit gebohren werden, da ... ... Pasporte erhalten, gegen alle Feinde der Republique, als ein Frey-Beuter zu agiren, weßwegen er sich auch allbereit, durch Zuschuß anderer Wagehälse, ein extraordinair ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Schnabel: Wunderliche Fata einiger Seefahrer absonderlich Alberti Julii, [...], Vier Theile, Teil 1, Nordhausen 1731, S. 1-474.: Erstes Buch

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Erstes Heftlein/4. Hundposttag [Literatur]

4. Hundposttag Schattenriß-Schneider – Klotildens historische Figur – einige Hofleute ... ... gedachte Edle in jener nur Abwesende , in dieser nur Gegenwärtige agieren. Ich weiß nicht, ob diese Vollkommenheit hinreicht, einen wirklichen Fehler des Evangelisten ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 535-551.: 4. Hundposttag

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Siebentes Buch/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Enthält verschiedene Unterredungen. An dem Morgen, ... ... hatten. Rücksichten auf meine Familie hatten mich dahin vermocht, als eine vermittelnde Macht zu agieren, um die politischen Fehler wieder gut zu machen, welche Sie in der Erziehung ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 1, S. 297-303.: Drittes Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 7. Kapitel [Literatur]

Das VII. Kapitel. Simplicissimi Gaukeltasch und erhaltene treffliche Losung. ... ... was du kannst.« Hierauf wischte Springinsfeld mit seiner Geige herfür und fing an zu agieren und zugleich darunder zu geigen; er machte ein Maul von 3, 4, ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 139-145.: Das 7. Kapitel

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 9. Kapitel [Literatur]

Das IX. Kapitel. Tisch- und Nachtgespräch, und warum Springinsfeld kein Weib ... ... Simplicii Buch zu sehen, das er ihme von etlichen, die auf dem Mark damit agieren sehen, gar verwunderlich hatte beschreiben lassen, ließe er durch den jungen den alten ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 149-153.: Das 9. Kapitel

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Zweites Heftlein/19. Hundposttag [Literatur]

19. Hundposttag Der Friseur, der nicht lungen-, sondern singsüchtig ist ... ... der Extrasilbe über die Kirchenmusik Ich hätte den Haarkräusler nicht so lange singen und agieren lassen, wenn mein Held diesen ganzen Sonntag zu etwas anderem zu gebrauchen wäre ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 763-787.: 19. Hundposttag

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Zweites Heftlein/16. Hundposttag [Literatur]

16. Hundposttag Kartoffeln-Formschneider – Hemmketten in St. Lüne – Wachs- ... ... – mit der Zeit gar in Klotilden verlieben: so wird uns beiden ihm im Agieren, mir im Kopieren – die Heldin warm genug machen, eben weil sie selber ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 703-721.: 16. Hundposttag

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Sechzehntes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

... »so gut wie der konnt' ich auch agieren! Das weiß ich gewiß, wenn ich einen Geist gesehn hätte, ich ... ... gewesen bin, so hab' ich doch vorher auf dem Lande gesehn, was agieren heißt; und der König, sag' ich Ihnen, der ist das Geld ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 189-195.: Fünftes Kapitel
Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/2. Erste Reise nach London

Chrysander, Friedrich/G.F. Händel/1. Band/2. Buch. Die große Wanderung/2. Erste Reise nach London [Musik]

2. Erste Reise nach London. Nach übereinstimmenden Berichten langte Händel im Spätherbst des ... ... Purcell setzte eine Reihe davon in Musik, und die königlichen Kirchen- und Hofmusiker halfen agiren, bis die Königin Anna es als nicht geziemend untersagte. Also dasselbe Absehen auf ...

Volltext Musik: 2. Erste Reise nach London. Chrysander, Friedrich: G.F. Händel. Band 1, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1858.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon