Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (152 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Hilarius Salustius/Werk/MELANCHOLINI - wohl-aufgeraumter - Weeg-Gefärth/Lächerlicher Alarm [Literatur]

Lächerlicher Alarm. Ein Speich-Vogel lieffe einstens bey kalter Winters-Zeit über die Gassen / und rieffe bey tieffer Nacht mit heller Stimm: Feurio! Feurio! da nun alle Menschen /so im Bett lagen / durch so thanes Geschrey ermundert aufsprangen / und fragten / ...

Literatur im Volltext: Hilarius Salustius, / MELANCHOLINI / wohl-aufgeraumter / Weeg-Gefärth, / Vorbringend / Lächerliche, anbey kluge Fabeln, [...]. Gedruckt im Jahr 1717, S. 320.: Lächerlicher Alarm
Verne, Jules/Erzählungen/Zehn Stunden auf der Jagd/5. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Zehn Stunden auf der Jagd/5. Capitel [Literatur]

V. Ich hatte meine Jagdkameraden eingeholt; um sie jedoch nicht weiter in Alarm zu bringen, trug ich das Gewehr auf der Schulter, den Kolben nach aufwärts. Wie prächtig waren sie anzuschauen, die Jäger von Profession, in ihrem Jagdhabit, der weißen Weste, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zehn Stunden auf der Jagd. In: Der grüne Strahl. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLII, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 193–219, S. 204-207.: 5. Capitel

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/7./Unheimliche Zeitung [Literatur]

Unheimliche Zeitung Der Pfünder Gedröhn, der Flinten Alarm, das Schrein und Gestöhn, die Wut und der Harm – der Sturm und die Flucht, die Hügel voll Qual der köstlichen Frucht, der Dörfer Fanal – ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 68-69.: Unheimliche Zeitung

Pflicht [Wander-1867]

1. Die Pflichten bleiben bei der Wer' und ihrer Zubehör. – ... ... war ungefähr ebenso klug wie die, welche wegen eines Zeitungsblattes die Welt in Alarm setzen. 5. Thu deine Pflicht und fürcht' dich nicht! ...

Sprichwort zu »Pflicht«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa [Literatur]

... Prosa-Anthologie. • Mahnung der Gefallenen Erstdruck in: Alarm. Manifeste aus 20 Jahren, Berlin (Der Syndikalist) 1925. • ... ... Cassirer) 1914. • Herz in Not Erstdruck in: Alarm. Manifeste aus 20 Jahren, Berlin (Der ...

Werkverzeichnis von Erich Mühsam

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... verwirrt verließ der Nudelfabrikant sofort den Markt. Die widersprechenden Empfindungen, in die der falsche Alarm ihn geworfen hatte, machten ihn für mehrere Tage krank. Wenn er diesem Manne ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Ibsen, Henrik/Dramen/Peer Gynt/4. Akt [Literatur]

Vierter Akt An der Südwestküste von Marokko. Palmenwald. Gedeckter Mittagstisch ... ... Sie verrückt, Herr? PEER GYNT. Noch nicht –! Ohne Bangen! Alarm. Der Minister Hussein drängt sich durch den Schwarm. HUSSEIN. Man ...

Literatur im Volltext: Ibsen, Henrik: Peer Gynt. Berlin [o. J.], S. 491-541.: 4. Akt

Aston, Louise/Romane/Lydia/11. Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel »Ich habe der Gesellschaft eine kostbare Ueberraschung bereitet« – ... ... »Wenn's an der Zeit ist, magst Du handeln. Willst Du aber Alarm schlagen und Deine Frau zum Stadtgespräch machen?« »Wahr, wahr!« – erwiederte ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Lydia, Magdeburg 1848, S. 232-241.: 11. Kapitel

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/10. [Literatur]

X. Sie hatte es sich verbessern wollen. Darum war ... ... , Dünsten. Sie wusch sich gar nicht mehr ordentlich, damit sie nicht durch den Alarm der jähen Güsse das Brütende des Schlafes von den klebrigen Lidern scheuche. ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 190-207.: 10.

Diderot, Denis/Romane/Jakob und sein Herr [Literatur]

Denis Diderot Jakob und sein Herr (Jacques le fataliste et son maître) ... ... Eines Nachts erhob der kleine Bösewicht ein unmenschliches Geschrei. Das ganze Haus kam in Alarm, man eilte herbei. Er verlangte, daß sein Papa aufstehen sollte. › ...

Volltext von »Jakob und sein Herr«.

Essig, Hermann/Erzählung/Der Wetterfrosch [Literatur]

Hermann Essig Der Wetterfrosch Einen Fuchssprung vom Dorfe stand eine Erlengruppe um einen ... ... Heere! wenn er nicht will.« Das Heer wurde zusammengeblasen, der Heerführer war Alarm. Der Knabe lächelte. »Dem Heer macht dein Lärm Ehre .. aber ...

Volltext von »Der Wetterfrosch«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1917/Unterwegs 1915 [Literatur]

Unterwegs 1915 Erst gibt es noch einen kleinen Streit, an welchen Wagen ... ... nicht wissen, und es kämen doch immerhin Überfälle vor. Instruktion über das Verhalten beim Alarm auf dem Marsch. Alles in den Chausseegraben. Als die Gewehrhähne probeweise im Stroh ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 274-280.: Unterwegs 1915

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein längst ... ... wir uns genügend darüber aufgeregt hatten, kam das Collier an, und von dem ganzen Alarm blieb nichts übrig, als die Bosheit Spaur's; denn das Schmuckstück hatte nur ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/4. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/4. Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Ein Wettrennen des Automobilklubs. Sollte, was der Great ... ... den verschiedenen Straßen her, die in Chicago zusammenlaufen. Jetzt, wo so vielseitig Alarm geschlagen war, drängte sich den Behörden die Pflicht auf, für wirksame Maßregeln zum ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 44-49,51-55.: 4. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/1. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Herr der Welt/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Was im Lande vorgeht. Die Gebirgskette, die mit der amerikanischen ... ... Meilen, herumging. Da kam es aber gegen drei Uhr früh zu einem neuen Alarm: über den felsigen Rand des Great-Eyry züngelten plötzlich Flammengarben auf. Von den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Herr der Welt. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1905, S. 5-9,11-16.: 1. Kapitel

Keyserling, Eduard von/Romane/Wellen/10. Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel Knospelius stand im Strandwächterhäuschen am Fenster, ein Opernglas vor ... ... sie brauchten nur noch vorsichtig die Sandlehne herunterzusteigen, um dann leise heranzuschleichen, als Ernestine Alarm zischte. Sofort duckten alle drei hinter einem Wacholderbusche nieder. Dort vor dem kleinen ...

Literatur im Volltext: Eduard von Keyserling: Gesammelte Erzählungen in vier Bänden, Band 2, Berlin 1922, S. 228-248.: 10. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Robur der Sieger/15. Capitel [Literatur]

Fünfzehntes Capitel. Worin Dinge vorgehen, deren Schilderung sich gewiß der Mühe lohnt. ... ... An Bord des »Albatros« entstand eine auffällige Bewegung. Allem Anscheine nach war Alarm geschlagen und die Flucht entdeckt worden »Hierher, hierher,« rief eine Stimme. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 174-186.: 15. Capitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Hastenbeck/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Im Jahre Sechzehnhundertdreiundsiebzig waren wir schon einmal da, ... ... Recht hatte, Laut zu geben. Sämtliche Dorfköter nahmen nicht ohne Grund teil an dem Alarm auf dem Pfarrhofe, nicht ohne Grund gaben sie ihn weiter auf beiden Ufern ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3. Serie, Band 6, Berlin o. J. [1916], S. 4-13.: 2. Kapitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/7. Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel. Der Herr Magister schlug noch einmal die Hände zusammen ... ... innerhalb der Mönche Ringmauern um Kloster Amelungsborn. Einer schlug an. Der gab den Alarm weiter, und zehn Minuten lang war's ein Gebell, Gekläff und Gewinsel, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 56-64.: 7. Kapitel

Lautensack, Heinrich/Dramen/Hahnenkampf/5. Szene [Literatur]

Die fünfte Szene In der Nähe des Kupferhammers. Landstraße. ... ... Und da soll ich einzig deinetwegen alles andere aufgeben ... du Schreckschuß, du blinder Alarm, du? Sie lacht; beinah frech. Sie wird eine andere; und ists ...

Literatur im Volltext: Heinrich Lautensack: Das verstörte Fest. Gesammelte Werke. München 1966, S. 148-157.: 5. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon