Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Neumond

Neumond [Georges-1910]

Neumond , nova od. prima luna. – die Zeit ... ... termenstruum; interlunium: zur Zeit des N., tempore intermenstruo; cum inchoatur luna: allemal gegen die Zeit des N., sub interlunia: der erste, zweite Tag ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neumond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1786.
Refrain

Refrain [Pierer-1857]

Refrain (fr., spr. Refräng), 1 ) Wiederholungssatz am Schlusse jeder Strophe eines Liedes ; 2 ) die nach einem bestimmten Satz od. Ausspruch allemal in denselben Worten bestehende Wiederholung .

Lexikoneintrag zu »Refrain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 919.
Pyronia

Pyronia [Hederich-1770]

PYRONIA , æ, Gr . Πυρωνία, ας, ein Beynamen der ... ... , die ihren Tempel auf dem Berge Krathis, in Arkadien, hatte, aus welchem allemal das Feuer mußte geholet werden, wenn die Lernäa gefeyert wurden. Pausan. ...

Lexikoneintrag zu »Pyronia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2128.
Mantilla

Mantilla [DamenConvLex-1834]

... Hauben verdrängt wurde. Die Mantilla ist allemal schwarz. Man befestigt sie auf den schön um das Haupt gewundenen oder ... ... oder Blonden besetzen diesen gefälligen, doch kostbaren Toiletten -Gegenstand, der allemal farbig gefüttert wird, an sich aber nur schwarz oder weiß ist. Etwas ...

Lexikoneintrag zu »Mantilla«. Damen Conversations Lexikon, Band 7. [o.O.] 1836, S. 41-42.
Erzählen

Erzählen [Wander-1867]

1. Was einer erzählt, ist allemal richtig; man soll auch den andern hören, ehe man entscheidet. Lat. : Audiatur et altera pars. *2. Erzähl's der Schabbesgojeh. ( Jüd.-deutsch. ) – Tendlau, 87. Einem alten, unwissenden ...

Sprichwort zu »Erzählen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 853.
achtzehn

achtzehn [Georges-1910]

achtzehn , duodeviginti. decem et octo. decem octo (im allg.). – duodeviceni. octoni deni (je, jeder, jedem achtz., allemal achtz., bei Einteilungen; auch achtzehn auf einmal, bes. bei Substantiven, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achtzehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 62.
allezeit

allezeit [Georges-1910]

allezeit , s. allemal. – ein allezeit fertiger Redner, orator, qui armatus semper ac quasi in procinctu stat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allezeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 76.
Anständig

Anständig [Sulzer-1771]

Anständig. ( Schöne Künste) Die Uebereinstimmung des Zufälligen in ... ... der Werke des Geschmaks ; sie vermehrt ihre Vollkommenheit und das Gegentheil hat allemal etwas unangenehmes: in sittlichen Gegenständen aber ist diese Uebereinstimmung um so viel nothwendiger, ...

Lexikoneintrag zu »Anständig«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 72-73.
Gezwungen

Gezwungen [Sulzer-1771]

... das natürliche Betragen unterdrükende oder zurükhaltende Ursache zu entdeken vermeinen. Das Gezwungene thut allemal in irgend einem Stük unserer Vorstellungskraft Gewalt an; wir glauben zu fühlen, ... ... für nichts sorgfältiger in Acht zu nehmen, als vor dem Gezwungenen. Es entsteht allemal daher, daß man seinen eigenen Vorstellungen und Empfindungen Zwang ...

Lexikoneintrag zu »Gezwungen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 478-479.
Jubeljahr

Jubeljahr [DamenConvLex-1834]

... das große Ablaßjahr der katholischen Kirche , welches seit Bonifacius VIII. 1300, allemal das erste des neuen Jahrhunderts war, und außer welchem auch noch andere Jahre , von Clemens VI. seit 1350 allemal das 50ste, von Urban VI. 1383, jedes Mal das 33ste, zum ...

Lexikoneintrag zu »Jubeljahr«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 19-20.

Derjenige [Wander-1867]

Ich bin (er ist) allezeit derjenige, welcher – ... ... oder weiss, was zu thun ist. [Zusätze und Ergänzungen] * Allemal Derjenige, welcher. In Angely's Fest der Handwerker ... ... der sie in prahlerischer Weise verschieden anwendet. »Nie ohne Dieses – allemal Derjenige, welcher.«

Sprichwort zu »Derjenige«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Curia lex

Curia lex [Pierer-1857]

Curia lex (röm. Ant.), Gesetzvorschlag des Volkstribun Curius ... ... der Senat die in den Comitien geschehene Wahl der plebejischen Magistrate allemal genehmigen sollte; unterstützte die Ogulnia lex , s.d.

Lexikoneintrag zu »Curia lex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 589.
Aggelieia

Aggelieia [Hederich-1770]

Ἀγγελίεια , ας, ein Beynamen der Aurora oder Morgenröthe , welchen sie von ἀγγέλλω, ich kündige an , hat, weil sie allemal Titans , oder der Sonne Ankunft den Menschen ankündiget. Gyrald. Synt. ...

Lexikoneintrag zu »Aggelieia«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 144.
Praedátor

Praedátor [Hederich-1770]

PRAEDÁTOR , óris , ein Beynamen des Jupiters, welcher zu Rom seinen besondern Tempel hatte, und den Namen daher bekommen, daß ihm allemal von der præda , oder Beute , etwas abgegeben wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Praedátor«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 2069-2070.
Lächerlich

Lächerlich [Sulzer-1771]

... Mittel enthielte, das Lächerliche in helles Licht zu sezen; doch müßte allemal der Scharfsinn und die comische Laune beym Gebrauch derselben vorausgesezt werden. ... ... Missethäter härter, als mit Spott bestrafen. 10 Aber dieses geht nicht allemal an. Es giebt Bösewichte, die über die Geseze erhaben ...

Lexikoneintrag zu »Lächerlich«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 643-651.
Ordination

Ordination [Brockhaus-1837]

Ordination wird die feierliche Aufnahme eines dazu Vorbereiteten in den geistlichen ... ... geistlichen Amte genannt, welche in der protestantischen Kirche jedem Geistlichen ein- für allemal von den Superindententen oder Bischöfen unter Mitwirkung einiger anderer Geistlichen ertheilt wird ...

Lexikoneintrag zu »Ordination«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 347-348.
Athabaskas

Athabaskas [Pierer-1857]

Athabaskas ( Athapaskas ), nordamerikanische Völkergruppe, die zunächst den Eskimos , aber nur in seltener u. dann allemal feindlicher Berührung mit ihnen, an beiden Seiten der Felsengebirge , im Osten bis an die Hudsonsbai , wohl über das Felsengebirge ...

Lexikoneintrag zu »Athabaskas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 866-867.
Lustration

Lustration [Brockhaus-1837]

Lustration , Reinigung, Weihung , ein römisches Wort , von ... ... feierliche Reinigungs- oder Sühnopfer bedeutete, das alle fünf Jahre nach geendigtem Census, der allemal nach diesem Zeitraum vorgenommenen Schätzung der röm. Bürger nach ihrem Vermögen , ...

Lexikoneintrag zu »Lustration«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 784.
Testacĕa

Testacĕa [Pierer-1857]

Testacĕa , 1 ) s.u. Testa 2); ... ... , welche auf die hohe Seite u. zwar schräg aneinander gestellt wurden, so daß allemal zwei Ziegel unter einem spitzigen Winkel zusammenstießen. Den Namen hatte es, ...

Lexikoneintrag zu »Testacĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 402.
Thronzelte

Thronzelte [Pierer-1857]

Thronzelte (Her.), die bei mehren fürstlichen Wappen vorkommenden, jedoch nicht allemal unabhängige Oberherrschaft andeutenden Gezelte, unter denen das Wappen steht. Sie gehören zu den Prachtstücken u. werden Wappenzelte genannt, wenn sie mit dem Wappen gestickt erscheinen ...

Lexikoneintrag zu »Thronzelte«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 555.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon