Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (46 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
alt, älter, älteste

alt, älter, älteste [Georges-1910]

... octavum aetatis ingredi annum: acht Jahre alt geworden sein, octo annos vixisse: volle acht Jahre, ... ... confecisse, complevisse: acht Jahre alt sein, octo annos natum esse; octo annorum esse; octavum annum excessisse od. egressum esse. – ebenso alt sein als jmd., aequalem esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »alt, älter, älteste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83-86.
seneo

seneo [Georges-1913]

seneo , ēre (senex; vgl. Charis. 252, 25. Prisc. 9, 49 u. 10, 20), I) alt sein, Pacuv. tr. 304. Catull. 4, 26. – II) meton., kraftlos-, schwach sein, Pacuv. tr. 275. Acc. tr. 612.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2599.
werden

werden [Georges-1910]

werden , fieri (gemacht werden, zur Bezeichnung ... ... Cicero consul factus est). – esse coepisse (anfangen, der u. der zu sein, zur Bezeichnung des beginnenden Werdens, z.B. alt w., senem fieri; senem esse coepisse: es wird Frühling, ver ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679-2680.
altern

altern [Georges-1910]

... (ein Greis werden, ein Greis zu sein anfangen, v. Pers.). – senescere, bei Cic. etc. gew ... ... consenescere (gleichs. ergreifen, ins Greisenalter gelangen, bes. im üblen Sinne = alt u. grau, alt u. schwach werden, v. Pers., von den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »altern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 87.
zweimonatlich

zweimonatlich [Georges-1910]

... duos menses natus. duos menses qui est natus (zwei Monate alt, v. leb. Wesen). – secundum mensem agens (im zweiten Monat stehend, v. Kindern). – von z. Dauer sein, per duos menses durare. – die Stadt wurde nach einer z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweimonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2859.
dreimonatlich

dreimonatlich [Georges-1910]

... .). – tres menses natus. tres menses qui est natus (drei Monate alt. v. Kindern). – tertium mensem agens (im dritten Monat stehend, v. Kindern). – von d. Dauer sein, per tres menses durare: die Stadt wurde nach einer d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreimonatlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 607.
einnisten, sich

einnisten, sich [Georges-1910]

... od. construere od. flugere et construere in alqo loco (sein Nest wo bauen). – congerere in alqm locum (wohin zu Neste tragen). – II) übtr.: inveterascere (gleichs. wo alt werden, z.B. in Gallia [v. einem Heere[: dann ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnisten, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 695.
κηρύσσω

κηρύσσω [Pape-1880]

κηρύσσω , att. κηρύττω (κηρ&# ... ... ;ομαι pass. Eur. Phoen . 1631), ein Herold sein, das Amt des Herolds verwalten; κηρύσσων γήρασκε , er wurde alt im Heroldsdienste, Il . 17, 325; als Herold ausrufen, 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηρύσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1435.
τρι-ετίζω

τρι-ετίζω [Pape-1880]

τρι-ετίζω , drei Jahre zubringen, drei Jahre alt sein, werden, LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρι-ετίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
ἰσο-χρονέω

ἰσο-χρονέω [Pape-1880]

ἰσο-χρονέω , an Zeit gleich sein, bes. gleich alt sein, Luc. Dea Syr . 3 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰσο-χρονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1268.
εἰναετίζομαι

εἰναετίζομαι [Pape-1880]

εἰναετίζομαι , neun Jahre alt sein, Callim. Dian . 179.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰναετίζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 733.
ἐγ-κατα-γηράσκω

ἐγ-κατα-γηράσκω [Pape-1880]

ἐγ-κατα-γηράσκω (s. γηράσκω ), sein Alter bei Etwas zubringen, τινί , Plut. Phoc . 30; übh. = alt werden, πονηρία ἐγκαταγεγηρακυῖα Din . 2, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κατα-γηράσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 705.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... conj. cond . betrachtet heißen »wer entflohen sein wird, der wird gerne sein Knie zur Flucht beugen«, ist vielmehr = ... ... sich nah't« für »und nun würde er wohl verloren sein (gewesen sein), wenn nicht ein Helfer sich nah'te (sich genaht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
Pylus

Pylus [Georges-1913]

... Sitz des Neleus, j. der Hafen Alt-Navarino, Liv. 27, 30, 13. Mela 2, 3, 9 ... ... die andere in Triphylia, einer südl. Landschaft von Elis, Wohnort des durch sein hohes Alter berühmten Nestor, dah. Nestorea, Sen. Herc. fur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pylus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2105.
memini

memini [Georges-1913]

... (vgl. μέμνημαι; zu moneo, alt-ind. mányatē, denkt, griech. μέμονα, ich gedenke), ... ... noch nicht vergessen haben, einer Pers. od. Sache eingedenk sein, etw. noch im Gedächtnis haben, noch recht wohl wissen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »memini«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 864-865.
dreizehn

dreizehn [Georges-1910]

... deni terni: ich will dr. gerade sein lassen, per me equidem sint omnia protinus alba (sprichw., Pers ... ... annorum (im allg.). – decem et tres annos natus (dreizehn Jahre alt, v. Pers.). – tertium decimum annum agens (im dreizehnten Jahre ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dreizehn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608.
quattuordecim

quattuordecim [Georges-1913]

... bl. qu. annorum, vierzehn Jahre alt, als Knabe von vierzehn Jahren, Plin. ep. u. Iustin ... ... , in qu. ordinibus sedere, in der R. sitzen, ein Ritter sein, Cic. Phil. 2, 44. Plin. 33, 32. Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quattuordecim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2145-2146.
hundertjährig

hundertjährig [Georges-1910]

... hundert Jahre alt). – centenarius. centum annos natus (hundert Jahre alt, v. Menschen). – centesimum annum agens (im hundertsten Jahre stehend ... ... einen h. Waffenstillstand schließen, indutias in centum annos facere. – h. sein (von Pers.), centum annos natum esse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hundertjährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1365.
so

so [Georges-1910]

... (für »so groß, so schwer, so sein, so vorzüglich, so wenig etc.«) gebrauchen, z.B. ein so ... ... (s. »obgleich« deren genauern Untersch. u. Konstrukt.); z.B. so alt er ist, so kindisch ist er doch, licet iam grandior sitnatu, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2142-2145.
ago

ago [Georges-1913]

... – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, ... ... erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon