Suchergebnisse (187 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Lueger-1904 | Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Telephon [2]

Telephon [2] [Lueger-1904]

... Sammler mit einer Stromstärke von 0,2 Ampere 24 Stunden lang geladen. Nach beendeter Ladung werden die ... ... Größe der Röhren mit Strömen von 0,5 bis 2 Ampere geheizt, wozu eine dreizellige Sammlerbatterie genügt. Die Anodenbatterie hat bei kleinen ...

Lexikoneintrag zu »Telephon [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 622-637.
Physīk

Physīk [Meyers-1905]

Physīk (griech.), ursprünglich die Wissenschaft oder Lehre von ... ... den Multiplikator , mit dessen Hilfe Seebeck 1821 die Thermoelektrizität entdeckte. Ampère wies 1826 die gegenseitige Einwirkung elektrischer Ströme nach ( Elektrodynamik ), Biot ...

Lexikoneintrag zu »Physīk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 843-848.
Kolloide [2]

Kolloide [2] [Lueger-1904]

Kolloide sind Stoffe, deren Hauptcharakteristikum darin beliebt, daß sie, in ... ... verwendete zu seinen Zerstäubungsversuchen Gleichstrom in der Stärke von 5–10 Ampère und einer Spannung , die zwischen 30 und 110 Volt variieren kann ...

Lexikoneintrag zu »Kolloide [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 431-441.
Gewitter

Gewitter [Meyers-1905]

Gewitter (hierzu Tafel »Gewitter« ), die mit sichtbaren ( Blitz ... ... 10,000 ( Maximum 50,000), bei Kugelblitzen aber zu kaum 20 Ampere berechnet. Das Spektrum der Flächenblitze ist ein Bandenspektrum, vorwiegend ...

Lexikoneintrag zu »Gewitter«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 806-809.
Geleucht [1]

Geleucht [1] [Lueger-1904]

Geleucht nennt der Bergmann die Hilfsmittel zur Erhellung der Grubenräume. Man ... ... man 6–8 Stunden Zeit ; es wird ein Strom von 1 Ampere und 5 Volt verwendet. Die Lampe der Akkumulatorenfabrik Hagen hat einen ...

Lexikoneintrag zu »Geleucht [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 368-372.
Molybdän

Molybdän [Meyers-1905]

Molybdän Mo, Metall , findet sich nicht gediegen, mit Schwefel ... ... Molybdänsäure mit Zuckerkohle im elektrischen Ofen durch einen Strom von 800 Ampere und 60 Volt . Nach Guichard verliert Molybdänsulfid MoS 2 , das ...

Lexikoneintrag zu »Molybdän«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 47-48.
Noumenon

Noumenon [Eisler-1904]

Noumenon nooumenon Gedachtes Verstandesding , intelligibles (s. d.) ... ... Verpflichtung fähiges Wesen « (Met. Anf. d. Tugendl. S. 65). – AMPÉRE nennt Noumena die wirklichen Wesen . LEWES versteht unter ihnen nichts als »the ...

Lexikoneintrag zu »Noumenon«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 745-746.
Phänomen

Phänomen [Eisler-1904]

Phänomen ( phainomenon , phaenomenon): Erscheinung (s. d.), Erscheinendes ... ... ). Von den Phänomenen der Sinne unterscheidet die Noumena, die wissenschaftlichen Objecte , AMPÈRE (vgl. ADAM, Philos. en France p. 183). Nach LEWES sind Phänomena ...

Lexikoneintrag zu »Phänomen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 93-94.
Telegraph [1]

Telegraph [1] [Lueger-1904]

... bei hintereinandergeschalteten Elektromagnetrollen 0,017 Ampère , bei nebeneinandergeschalteten Rollen 0,030 Ampere , für jede Hughes-Typendruckleitung 0,020 Ampère . Wenn z.B ... ... 1 : 5 + 70 = 0,013 Ampère oder 13 Milliampère betragen. Nehmen wir nun eine Leitung ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 431-477.
Telegraph

Telegraph [Pierer-1857]

Telegraph (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne , u. γράφειν ... ... elektrischen Strom u. Schweigger 1820 den Multiplicator erfunden hatten, machte Ampère 1820 den Vorschlag 60 Drähte auszuspannen u. jedes Paar derselben ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 322-342.
Telegraph [2]

Telegraph [2] [Lueger-1904]

... Telephon eine Stromstärke von 10- 2 Ampere . Mit der verhältnismäßig großen Energie von 10- 2 Ampere läßt sich auch ein Morseschreiber betreiben. Zu diesem Zwecke ... ... . Als Strommesser für den bis zu 30 Ampere betragenden Antennenstrom dient das Hitzdrahtamperemeter H. Der ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 762-786.
Energīe

Energīe [Meyers-1905]

... erforderlich sind, ist die bei i Ampere und e Volt frei werdende Stromwärme = 1/ ... ... dieselbe = e Volt , die Stromstärke = 1 Ampere , so ist der Arbeitsverbrauch für die Sekunde = 1/g.ei ... ... , der mit 240 Drahtwindungen bewickelt ist, durch einen Strom von 40 Ampere erregt, so ist die in ...

Lexikoneintrag zu »Energīe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 774-781.
Schweißen [1]

Schweißen [1] [Lueger-1904]

... [16]. Diese Schweißapparate arbeiten mit 15–50 Ampère bei 65 Volt Spannung . Ueber den Voltex -Prozeß, ... ... auf 1–3 Volt Betriebsspannung herabtransformiert wird; die Stromstärke beträgt 2000–4000 Ampère und mehr. Näheres über die Stromerzeuger, Schweißtransformatoren, Reguliertransformatoren, ... ... Durchleiten des Stroms von 0,5–5 Ampère und 110 Volt Spannung für eine ...

Lexikoneintrag zu »Schweißen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 7-14.
Telegraph

Telegraph [Meyers-1905]

... gegeben. Jedoch weder das Telegraphenmodell von Ampère und Ritchie (1820) mit 30 Nadeln und 60 ... ... Ruhestrom die Batterie so, daß sie einen Dauerstrom von 0,013 Ampere zu liefern vermag. Zum Bau der oberirdischen Telegraphenlinien bedient man sich ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 382-387.
Glühlampe [1]

Glühlampe [1] [Lueger-1904]

... untere Grenze der Stromstärke liegt bei 0,2 Ampère , die obere bei 1 1 / 2 Ampère . Die normalen Brenner werden zurzeit nur für die drei Stromstärken 0,25, 0,5 und 1 Ampère hergestellt. Gleichstromlampen sind bei der Einschaltung an ihre ...

Lexikoneintrag zu »Glühlampe [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 576-580.
Aluminium [1]

Aluminium [1] [Lueger-1904]

... Bei den angewendeten Stromdichten (300–500 Ampère pro dm 2 ) wird auch Aluminiumfluorid zerlegt, man erhält so Fluorverluste ... ... zunächst eingeschmolzen. Die Dauer des Einschmelzens beträgt für 100 kg Elektrolyt bei 3200 Ampère und 10 Volt ca. 5–6 Stunden . Die Schmelze ...

Lexikoneintrag zu »Aluminium [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 160-162.
Leitungen [1]

Leitungen [1] [Lueger-1904]

... ) hergestellt und können mit 2,5 Ampere pro Quadratmillimeter beansprucht werden. Das Einziehen in die Rohre geschieht ... ... bis zu 10 und 15% gewählt. Bezeichnet i die Stromstärke in Ampère , l die Entfernung der Verbrauchsstelle von der Stromquelle in ...

Lexikoneintrag zu »Leitungen [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 6 Stuttgart, Leipzig 1908., S. 135-138.
Materĭe

Materĭe [Meyers-1905]

Materĭe (lat. materia ), im allgemeinen gleichbedeutend mit Stoff , ... ... verbreitetste Anschauung , wie sie sich aus den Theorien von Laplace , Ampère , Poisson , Cauchy , Redtenbacher etc. entwickelt hat, läßt sich ...

Lexikoneintrag zu »Materĭe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 430-431.
Kinematik

Kinematik [Lueger-1904]

... bei den Maschinen angewendet und von Ampere [1] definiert als die geometrische Bewegungslehre (s.d.), ... ... Entwicklung wird die Untersuchung der Mechanismen gefördert. Literatur: [1] Ampère , Essai sur la philosophie des sciences 1834; 2 me édition identique ...

Lexikoneintrag zu »Kinematik«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 477.
Ballanche

Ballanche [Meyers-1905]

Ballanche (spr. -lāngsch'), Pierre Simon , franz. ... ... , 4 Bde., und 1835, 5 Bde. Vgl. seine Biographie von Ampère (1848); Frainnet , Essai sur la philosophie de P. ...

Lexikoneintrag zu »Ballanche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 306.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon