Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Roman | Französische Literatur 
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel [Literatur]

XIII. Ein Einfall Cornelia Cascabels. Die Belle-Roulotte hatte die Fahrt ... ... bestand, daß Herr Cascabel eine Vorstellung geben möge, wurde diese auf den dritten August anberaumt. Man kam überein, daß die Indianer dabei mitwirken sollten, da sie großes ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 120-134.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/16. Capitel [Literatur]

XVI. Der Abschied vom neuen Festlande. Jetzt erübrigte es nur noch ... ... Distrikten Südsibiriens kein Mangel ist. Endlich wurde die Abreise für den einundzwanzigsten Oktober anberaumt. Seit vierundzwanzig Stunden hatte der sehr nebelige Himmel sich in Schnee aufgelöst. Eine ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 157-168.: 16. Capitel
Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/5. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Mathias Sandorf/5. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Die Vergeltung. Graf Mathias Sandorf hatte Maria und ... ... Sandorf nichts mehr im Wege stehen. Die Ceremonie war ursprünglich auf den 9. December anberaumt gewesen: sie sollte auch an diesem Tage von Statten gehen. Pointe Pescade nahm ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Robur der Sieger. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band L, Wien, Pest, Leipzig 1887.: 5. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/14. Kapitel [Literatur]

Vierzehntes Kapitel. Worin die Witwe Thibaud, die sich unbedachterweise mit den größten ... ... die Internationale Konferenz, deren erste Sitzung nach einigen vorgängigen Beratungen auf den heutigen Tag anberaumt war? Welches Bedürfnis lag denn vor, irgendwem die Feuerkugel als Eigentum zuzusprechen? ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 160-171.: 14. Kapitel
Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/2. Capitel

Verne, Jules/Erzählungen/Eine Ueberwinterung im Eise/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Johann Cornbutte's Blau. Sobald das junge Mädchen ... ... Kaffee, Thee und Tabak verproviantirt. Die Abreise wurde auf den 22. Mai anberaumt. Am Abend zuvor begab sich André Vasling, von dem Johann Cornbutte noch immer ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Eine Ueberwinterung im Eise. In: Eine Idee des Doktor Ox. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XX, Wien, Pest, Leipzig 1877, S. 167–250, S. 175-181.: 2. Capitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Viertes Buch/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Wie Pantagruel auf ein Schiff mit Reisenden traf, ... ... Sitten des Laternen-Volks ward uns gemeldet daß Ende nächsten Julii das laternische General-Capitel anberaumt wär, und wenn wir alsdann (wie uns leicht thunlich) dorthin kämen, wir ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 2, S. 48-50.: Fünftes Kapitel

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Drittes Buch/Drey und Dreyssigstes Kapitel [Literatur]

Drey und Dreyssigstes Kapitel. Wie der Arzt Rundibilis ein Mittel ... ... Staatskalender aller Götter und Göttinnen macht' auch einem Jeden Tag und Jahreszeit seines Festes anberaumt und die Orakel- und Wallfahrtsörter auserkohren, ihre Opfer schon regulirt hätt – ( ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 453-456.: Drey und Dreyssigstes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7