Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/3. Teil/Leutnant Burda/5. [Literatur]

V. Seit jenem Tage war zwischen mir und Burda eine Entfremdung eingetreten; wir trafen nur bei unvermeidlichen Anlässen zusammen und sprachen dann über gleichgültige Dinge. Dazu kam noch, daß ich zu einer dienstlichen Verwendung bestimmt wurde, die mich eine Zeitlang von Wien fernehielt, und ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 9, Leipzig [1908], S. 43-50.: 5.

Locke, John/Versuch über den menschlichen Verstand/Zweites Buch. Von den Vorstellungen/28. Von andern Beziehungen [Philosophie]

Achtundzwanzigstes Kapitel. Von andern Beziehungen § 1. ( Das Verhältnissmässige .) Ausser den bisher erwähnten zeitlichen, örtlichen und ursachlichen Anlässen zur Vergleichung und Beziehung der Dinge auf einander giebt es, wie gesagt, noch unzählige andere, von denen ich einige erwähnen will. Die erste ...

Volltext Philosophie: John Locke: Versuch über den menschlichen Verstand. In vier Büchern. Band 1, Berlin 1872, S. 370-384.: 28. Von andern Beziehungen
Roeder, Fritz/Anstandslehre für den jungen Landwirt/Teilnahmebezeugungen und Erkundigungen nach dem Befinden anderer

Roeder, Fritz/Anstandslehre für den jungen Landwirt/Teilnahmebezeugungen und Erkundigungen nach dem Befinden anderer [Kulturgeschichte]

... , sowie auch Vorgesetzten und Untergebenen bei geeigneten Anlässen seine Teilnahme im Glück oder Unglück zu bezeugen. ... ... Vermählung, bei Geburten, Beförderungen, bei Genesung von schweren Krankheiten und anderen freudigen Anlässen dar. Sein Beileid bezeugt man in erster Linie bei Sterbefällen, Unglücksfällen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Teilnahmebezeugungen und Erkundigungen nach dem Befinden anderer. Roeder, Fritz: Anstandslehre für den jungen Landwirt. Berlin 1930, S. 28-29.

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/8. Einzelne Riten und Verhaltensregeln/29. Kapitel/12. Wahrung des richtigen Benehmens [Philosophie]

12. Wahrung des richtigen Benehmens Bei einer Beerdigung zeigt man einen traurigen Gesichtsausdruck; geht man im Trauerzug, so lacht man nicht. Bei freudigen Anlässen seufzt man nicht. Trägt man Helm und Panzer, so zeigt man den Ausdruck ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 315.: 12. Wahrung des richtigen Benehmens

Anonym/Sechzig Upanishads des Veda/Die Upanishad's des schwarzen Yajurveda/Die Mahâ-Nârâyana-Upanishad/Fünfzehnter bis einundsechzigster Anuvâka [Philosophie]

Fünfzehnter bis einundsechzigster Anuvâka. Diese Abschnitte enthalten allerlei, bei verschiedenen Zeremonien und Anlässen zu verwendende, Sprüche, deren Aufnahme in die Upanishad meist damit begründet wird, dass die betreffenden Handlungen als Vorbereitung zur Erkenntnis dienlich seien. 15-18. Mantra's an Âditya ...

Volltext Philosophie: Sechzig Upanishads des Veda. Darmstadt 1963 [Nachdruck der 3. Aufl. Leipzig 1921], S. 254.: Fünfzehnter bis einundsechzigster Anuvâka

Greiffenberg, Catharina Regina von/Gedichte/Geistliche Sonnette, Lieder und Gedichte/Kunst-Klang in dritthalb-huntere Sonneten oder Klinggedichten/[Erstes Hundert]/Glaubens Unabläßlichkeit [Literatur]

Glaubens Unabläßlichkeit Solt sichs noch tausendmal unmöglicher anlassen / ja ich und alls vergehn: noch gleichwol glaub' ich fort. Ich bind den Hoffnungs Stamm' ans unvergänglich Wort / daß wird mein Glaub' im Tod / ja gar im Grab umfassen. ...

Literatur im Volltext: Catharina Regina von Greiffenberg: Geistliche Sonnette, Nürnberg 1662, S. 72-73.: Glaubens Unabläßlichkeit

Kant, Immanuel/Kritik der reinen Vernunft/I. Transzendentale Elementarlehre/Zweiter Teil. Die transzendentale Logik/Erste Abteilung. Die transzendentale Analytik/Erstes Buch. Die Analytik der Begriffe/1. Hauptstück. Von dem Leitfaden der Entdeckung aller reinen Verstandesbegriffe [Philosophie]

Der Analytik der Begriffe erstes Hauptstück Von dem Leitfaden der Entdeckung aller reinen Verstandesbegriffe ... ... Wenn man ein Erkenntnisvermögen ins Spiel setzt, so tun sich, nach den mancherlei Anlässen, verschiedene Begriffe hervor, die dieses Vermögen kennbar machen und sich in einem mehr ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 3, Frankfurt am Main 1977, S. 108-109.: 1. Hauptstück. Von dem Leitfaden der Entdeckung aller reinen Verstandesbegriffe
An

An [Adelung-1793]

Án , eine Präposition, welche überhaupt die Bedeutungen der Partikeln in und ... ... hervor, wie in anhäufen, anfüllen, das Wasser läuft an, wächset, einen Teich anlassen, sich anfressen, u.s.f. Hierher gehören auch die im gemeinen Leben ...

Wörterbucheintrag zu »An«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 260-266.
hart

hart [Georges-1910]

hart , I) eig.: durus (übh., z.B. Stein ... ... (übh.); aliquid gravius statuere in alqm (mit Strafe): jmd. h. anlassen, s. anlassen no. I, 2. – / hart an etc. = dicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
Fehde

Fehde [Brockhaus-1837]

Fehde ist ein altdeutsches Wort und heißt so viel wie Zwist ... ... , welche dabei beobachtet werden mußten, festgesetzt waren. Doch entstanden oft auch aus unbedeutenden Anlässen heftige Fehden, so z.B. die Fehde, welche Hellmann von Praunheim der ...

Lexikoneintrag zu »Fehde«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 21.
Narren

Narren [Goetzinger-1885]

Narren. Name und Begriff des Narren, ahd. narro , mhd ... ... anstellen lassen und bleiben, bis ihr Schatz geleert ist. Namentlich sind sie bei festlichen Anlässen unentbehrlich. Sie treten bald als eine eigentliche Körperschaft auf, die ihre eigenen Satzungen ...

Lexikoneintrag zu »Narren«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 712-719.
Hetzen

Hetzen [Adelung-1793]

Hêtzen , verb. reg. so wohl eilen als eilen machen, ... ... , nach dem von dem Saufinder durch Bellen gegebenen Laute die Rüdenhunde auf die Sau anlassen. Einen Bettler von dem Hofe hetzen, mit Hunden von dem Hofe treiben. ...

Wörterbucheintrag zu »Hetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1156-1157.
invado

invado [Georges-1913]

in-vādo , vāsī, vāsum, ere, intr. u. tr ... ... 120. – 2) übtr.: a) mit Worten anfallen, anfahren, anlassen, alqm minaciter, Tac.: consules invasit, cur etc., Tac.: continuo invadit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. capio), ... ... , alqm leniter clementerque, Cic. – übel empfangen = anlaufen lassen, anlassen, schlecht behandeln, zurichten (s. Brix Plaut. Men. 704), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
increpo

increpo [Georges-1913]

in-crepo , āvī, ātum, u. klassisch u. gew. ... ... jmd. laut anrufen, α) laut scheltend anrufen, anfahren, hart anlassen, ausschelten, verhöhnen, nimis ferociter legatos nostros, Plaut.: Tullium nomine, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »increpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 174-175.
Stimmung

Stimmung [Eisler-1904]

Stimmung ist (psychologisch) die besondere, von äußeren und inneren Umständen ... ... Dauer , die teils in bestimmten, mit Bewußtsein erlebten, aber bald wieder vergessenen Anlässen, teils in den Empfindungen der vegetativen Organe wurzeln« (Zeitschr. f ...

Lexikoneintrag zu »Stimmung«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 434-435.
compello [2]

compello [2] [Georges-1913]

2. com-pello , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... od. stellen, 1) übh., jmd. hart anreden, anlassen, laute Vorwürfe machen, ausschelten, schmähen (s. Duker Liv. 34 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compello [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1342.
Wittmann

Wittmann [Herder-1854]

Wittmann , Gg. Mich., als Bischof von Regensburg Nachfolger ... ... Regens des geistlichen Seminars in Regensburg ganz ausgezeichnet, benahm sich bei verschiedenen Anlässen, welche der Krieg brachte, als heldenmüthiger Menschenfreund u. Priester , wurde ...

Lexikoneintrag zu »Wittmann«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 735.
anfahren

anfahren [Georges-1910]

... 2) mit Worten jmd. angreifen, s. anlassen no. I, 2. – Anfahren , das, I) ... ... tr.: 1) das Herbeifahren: advectio; subvectio. – 2) das Anlassen mit Worten: invectio. – Anfahrt , die, aditus. accessus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 102-103.
anfallen

anfallen [Georges-1910]

anfallen , adoriri, aggredi alqm. invadere od. impetum facere in alqm (alle einen Angriff machen, von Feinden, letzteres auch non Hunden). – incurrere, incursare ... ... – insectari alqm vehementius. invehi in alqm acerbius – (einen hart mit Worten anlassen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon