Suchergebnisse (207 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Sprichwort | Märchen/Sage 
Wachtfeuer

Wachtfeuer [Georges-1910]

Wachtfeuer , im Zshg. bl. ignis, z.B. Wachtfeuer an Wachtfeuer, crebri ignes: er ließ keine W. anmachen, ignes fieri prohibuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wachtfeuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622.
Citroniren

Citroniren [Pierer-1857]

Citroniren , mit Citrone anmachen.

Lexikoneintrag zu »Citroniren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 166.
Zunder, der

Zunder, der [Adelung-1793]

Der Zunder , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... brennbarer Körper, welcher von einem darauf fallenden Funken zum glimmen gebracht, und zum Feuer anmachen gebraucht wird. Man hat besonders zwey Körper dieser Art, Lappen- oder Lumpenzunder, ...

Wörterbucheintrag zu »Zunder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1760-1761.
anschnallen

anschnallen [Georges-1910]

anschnallen , aptare, accommodare, an etw., alci rei od. ad alqd (anpassen, anmachen, z. B. sich Flügel, apt. sibi pennas, acc. alas umeris). – (sich) den Säbel a., gladio accingi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschnallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
Anschwefeln

Anschwefeln [Adelung-1793]

Anschwêfeln , verb. reg. act. mit Schwefel anmachen, ein wenig mit Schwefel versetzen. Den Wein anschwefeln, den Schwefeldampf an denselben gehen lassen; auch nur schwefeln schlechthin.

Wörterbucheintrag zu »Anschwefeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 365.
φύρω

φύρω [Pape-1880]

φύρω , fut . φύρσω , fut. pass . πεφύρσομαι ... ... ), – mischen , vermischen, unter einander mengen; bes. mit irgend einer Feuchtigkeit anmachen, γαῖαν ὕδει Hes. O . 61; benetzen, besudeln, verunreinigen und ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1316-1317.
Unterschüren

Unterschüren [Adelung-1793]

Únterschüren , verb. regul. act. ich schüre unter, untergeschürt, unter zu schüren. 1. Feuer unterschüren, unter dem Kessel anmachen, in den Küchen. 2. Im Hüttenbaue ist unterschüren, die Erze in die ...

Wörterbucheintrag zu »Unterschüren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 926.
feuerfangend

feuerfangend [Georges-1910]

feuerfangend , concipiendo igni aptus. concipiendis ignibus idoneus (zum Feuerfangen ... ... wodurch die Flamme genährt wird). – quo ignis excitari potest (womit man Feuer anmachen kann). – leicht s., ignis capacissimus (eig.); faci lisad exardescendum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feuerfangend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
χρωτίζω

χρωτίζω [Pape-1880]

χρωτίζω , färben, abfärben, Sp .; τὸν οἶνον , den Wein anmachen, ihm Farbe und Geschmack geben, Plut. Symp . 6, 7,2. – Med ., χρωτίζεσϑαι τὴν φύσιν τινί , seinem Wesen einen Anstrich wovon geben, Ar. Nub . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρωτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1384.
σμυρνίζω

σμυρνίζω [Pape-1880]

σμυρνίζω , mit Myrrhen anmachen, würzen, οἶνος ἐσμυρνισμένος , Ev. Marc . 15, 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σμυρνίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 912.
ἀνα-ποιέω

ἀνα-ποιέω [Pape-1880]

ἀνα-ποιέω , anmachen, zurichten, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 203.
ἐπ-αλφιτίζω

ἐπ-αλφιτίζω [Pape-1880]

ἐπ-αλφιτίζω , Ath . X, 432 b, jetzt ἀπαλφιτίζω , den Wein mit Gerstengraupen anmachen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-αλφιτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 898.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/b. Das Greiss/900. Das verhinderte Brandopfer [Märchen]

900. Das verhinderte Brandopfer. Ein Älpler im Maderanertal hatte die Krankheit ... ... ihm ein guter Freund den Rat, er solle abends in seiner Hütte ein Feuer anmachen und eine der Ziegen lebend darin verbrennen, aber ohne Zeugen, und währenddessen unter ...

Märchen der Welt im Volltext: 900. Das verhinderte Brandopfer

Mond [Wander-1867]

1. Bei abnehmendem Monde ist's böse Zaunlatwergen einnehmen. – Fischart, ... ... 321 u. 424. ) 8. Dem vnstedigen Mond kan man kein kleyd anmachen. – Gruter, III, 15; Lehmann, II, 77, 42. ...

Sprichwort zu »Mond«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Mehl

Mehl [Pierer-1857]

Mehl ( Farina ), 1 ) das durch Mahlen ... ... sich schon durch die Farbe u. den Geruch , bes. aber beim Anmachen mit warmem Wasser zu erkennen gibt; häufig trifft man eine Verfälschung des ...

Lexikoneintrag zu »Mehl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 84.
Wald

Wald [Brockhaus-1837]

Wald und Waldung, Forst , Haide , auch Holz , ... ... der Holzhauer, Köhler, Hirten und dergleichen Leute verursacht, welche im Walde Feuer anmachen und nicht gehörig wieder auslöschen, wenn sie sich entfernen, oder sonst leichtsinnig mit ...

Lexikoneintrag zu »Wald«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 642.

Feuer [Wander-1867]

1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche . Frz. : Peu ... ... , kriegen den Rauch und müssen schwitzen. 41. Die das Feuer anmachen, wärmen sich oft am wenigsten dabei. – Scheidemünze, II, 172. ...

Sprichwort zu »Feuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε ... ... , Flecken machen (verursachen), Plin.: ignem ex lignis viridibus, Feuer machen (anmachen) aus usw., Cic. – homo ad ista expedienda factus, wie gemacht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
Feuer

Feuer [Georges-1910]

Feuer , I) eig.: ignis (jedes ... ... excutere (durch Zusammenschlagen od. Reiben zweier Steine Feuer erzeugen): das Feuer wieder anmachen, ignem reficere: Feuer anmachen, anzünden, ignem facere, accendere: Feuer (Wachtfeuer etc.) anmachen, ignes facere (z.B. in castris): F. an od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
Rasch

Rasch [Adelung-1793]

Rásch , -er, -este, adj. et. adv. 1 ... ... , aber noch nicht den Nahmen eines heftigen Windes verdienet. Ein rasches Feuer anmachen, welches schnell und helle brennet. Anm. Bey dem Notker rosche, ...

Wörterbucheintrag zu »Rasch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 939-940.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon