Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (92 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort | Mythologie 
Anschlicken

Anschlicken [Adelung-1793]

* Anschlicken , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn erfordert, aber am häufigsten in Niedersachsen vorkommt, durch angesetzten Schlick oder Schlamm vergrößert werden. Ein Groden, so immer mehr anschlicket. S. Schlich und Schlick. Daher die Anschlickung.

Wörterbucheintrag zu »Anschlicken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 360.
Anschlingen

Anschlingen [Adelung-1793]

Anschlingen , verb. irreg. act. S. Schlingen. 1) Vermittelst einer Schlinge an etwas befestigen. 2) Sich an jemanden anschlingen, wie anschließen. So auch die Anschlingung.

Wörterbucheintrag zu »Anschlingen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 360.
Anschlitzen

Anschlitzen [Adelung-1793]

Anschlitzen , verb. reg. act. einen Schlitz an etwas machen. Eine Feder, ein Stück Zeuges anschlitzen, wenn man letzteres durchreißen will.

Wörterbucheintrag zu »Anschlitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 360.
Hai

Hai [Brockhaus-1837]

Hai ist der Name einer Gattung Seefische, zu ... ... , theils legen sie Eier , welche fadenförmige Fortsätze haben, mit denen sie sich anschlingen. Der Körper dieser Fische ist walzenförmig; an der Seite haben sie ...

Lexikoneintrag zu »Hai«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 311-312.
Anker

Anker [Brockhaus-1837]

Anker (der), ein bei der Schiffahrt unentbehrliches ... ... im Wasser festzuhalten, besteht oben aus einem Querholze, dem Ankerstocke, der zum Anschlingen eines Taues oder einer Kette mit einem Ringe versehen ist und einem eisernen ...

Lexikoneintrag zu »Anker«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 85.
Ziehhaken

Ziehhaken [Pierer-1857]

Ziehhaken , ein Werkzeug , mit welchem die einzelnen Stücke des Bergbohrers aus dem Bohrloche gezogen werden; unten mit einer Schraubenmutter zum Aufschrauben auf die Stücken des Bohrers , oben mit einem Haken zum Anschlingen an das Seil .

Lexikoneintrag zu »Ziehhaken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 614.
Gesellenritt

Gesellenritt [Wander-1867]

* Einen Gesellenritt machen. – Murner, Nb., 81. Sich einem Beutezuge, einem geldversprechenden Unternehmen ungesetzlicher Art anschliessen. Erinnert an die Geschäfte der Raubritter.

Sprichwort zu »Gesellenritt«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1608.
Allerweltsfreund

Allerweltsfreund [Wander-1867]

1. Allerweltsfreund, jedermanns Geck . 2. Sei nicht Allerwelts Freund ! *3. Et is en Allerweltsfründ. ( Westf. ) Von Personen , die sich jedem ohne Prüfung anschliessen.

Sprichwort zu »Allerweltsfreund«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 46.

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Zehntes Buch/Erste Sammlung (1-13) [Philosophie]

Erste Sammlung (1-13.) Den Grundstock der Sammlung bilden die sieben Lieder an Agni von je sieben Versen (1-7), an die sich die übrigen anschliessen. Nur das Gespräch zwischen Jama und Jamī (10) scheint ursprünglich nicht dieser ...

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 289.: Erste Sammlung (1-13)

Anonym/Rig-Veda/Zweiter Theil/Neuntes Buch/Zweite Gruppe (68-86) [Philosophie]

Zweite Gruppe (68-86.) Lieder mit Versen von je vier zwölfsilbigen Zeilen, denen sich am Schluss der Lieder bisweilen ein oder zwei Verse mit vier elfsilbigen Zeilen anschliessen. Die Lieder streng nach abnehmender Verszahl geordnet.

Volltext Philosophie: Rig-Veda. 2 Teile, Leipzig 1877, [Nachdruck 1990], Teil 2, S. 236.: Zweite Gruppe (68-86)

Mahl [Wander-1867]

1. Allzeit wird das Mahl zum Fest , hat der Hausherr liebe ... ... die Richtigkeit dieser Ansicht entscheiden; inzwischen kann ich mich nur der bisherigen Auffassung anschliessen, welche die erwähnten Sprichwörter dahin versteht: Es ist kein Amt so gering, ...

Sprichwort zu »Mahl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Drama

Drama [Goetzinger-1885]

Drama. Das Drama entsteht teils aus dem mimischen Spiel einer oder ... ... so erhielt man eine zweite Quelle des Dramas, die sich zugleich an lateinische Vorbilder anschliessen konnte. Die Gesprächspiele gehen, auch nachdem sich das eigentliche Schauspiel schon ...

Lexikoneintrag zu »Drama«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 125-130.

Maria [Wander-1867]

1. An Maria Verkündigung (25. März ) geht unsere liebe Frau ... ... Matthias , Jakob , Bartholomäus , Matthäus , Simon und Judas anschliessen. Zu erwähnen sind noch Gregor , Benedict, die vierzig Märtyrer , Mariä ...

Sprichwort zu »Maria«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Stark [Wander-1867]

1. Dar is Nüms so stark, he find sin Mann . – ... ... den Mantel immer nach dem Winde drehen und sich stets der Partei anschliessen, welche die Gewalt hat. ».. Getreu ihrem Wahlspruche, immer stark auf ...

Sprichwort zu »Stark«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Fries

Fries [Sulzer-1771]

Fries. ( Baukunst ) Ist der mittlere Theil eines ... ... oder drey kleine Glieder setzt, die sich an das Rinn der Rinnleiste anschliessen; in zierlichen Gebäuden aber wird der Fries auf mancherley Art verzieret. Von ...

Lexikoneintrag zu »Fries«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 405-406.
Wissen

Wissen [Wander-1867]

1. A Niada woas, wou 'n da Schuig druckt. ( Steiermark. ... ... Sinne hat. Ich möchte mich der Erklärung des Lehrers Frischbier anschliessen, der hervorhebt, dass das »grüne Thor « ein Wahrzeichen Königsbergs ...

Sprichwort zu »Wissen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 289-317,1815.
Städte

Städte [Goetzinger-1885]

Städte. Das got. Wort der staths bedeutet bloss Stätte, ... ... auf welchen, immerhin neben anderen Instituten, die sich doch meist wieder an die Städte anschliessen, die neuen Aufgaben des Kulturlebens liegen: Grosshandel und Kleinhandel, Binnen- und Aussenhandel ...

Lexikoneintrag zu »Städte«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 935-942.
Chorsi

Chorsi [Vollmer-1874]

Fig. 76: Chorsi Chorsi , ( Slav. ... ... , mit zur Hälfte menschlichem Körper, an den sich Bocks- oder Pferde -Füsse anschliessen; das Uebrige weicht jedoch von dieser Bildung ganz ab, denn er hat einen ...

Lexikoneintrag zu »Chorsi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 136.
Malerei

Malerei [Goetzinger-1885]

... Erfassung des Gegenstandes, verbunden mit einem aufrichtigen Anschliessen an das Vorbild der Natur. Seine wichtigsten Bilder befinden sich in der ... ... haben. Holbein ist vornehmlich Porträtmaler. Seine zahlreichen Bildnisse zeigen ein inniges, unbefangenes Anschliessen an die Natur und eine edle Ruhe und Gemessenheit. Obschon in sorgfältiger ...

Lexikoneintrag zu »Malerei«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 598-626.
Busstage

Busstage [Goetzinger-1885]

Busstage gehen in ihrem Ursprung auf die älteste christliche Gottesdienstordnung zurück, ... ... und zum Teil der Advent. Besondere Busstage, die sich an den Wechsel der Jahreszeiten anschliessen, waren die Quatember , Dank- und Fastentage, die seit dem 3. ...

Lexikoneintrag zu »Busstage«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 97.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon