Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (216 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Philosophie | Märchen 

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Säugethiere/Fünfte Reihe: Seesäugethiere/Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea) [Naturwissenschaften]

Funfzehnte Ordnung: Die Walthiere (Cetacea). Unter den Säugethieren sind ... ... in größere Stücke und sodann durch eine Maschine in dünne Scheiben geschnitten wird. Das Auskochen geschieht in großen, auf dem Verdecke eingemauerten Kesseln, deren Herd ringsum mit Wasser ...

Naturwissenschaften: Funfzehnte Ordnung: Walthiere (Cetacea). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Dritter Band, Erste Abtheilung: Säugethiere, Zweiter Band: Raubthiere, Kerfjäger, Nager, Zahnarme, Beutel- und Gabelthiere. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1883., S. 671-683.

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Siebenter Band/Der Lehnhold/Ein reiches Kind im Elternhaus [Literatur]

Ein reiches Kind im Elternhaus. Am selben Morgen, an dem Dominik ... ... gleich umstellen wie du sie haben möchtest. Laß doch in dem Kind die Sach' auskochen, dann ist's vorbei; will aber nicht gleich: jetzt geheult und jetzt ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 7, Stuttgart 1863, S. 173-184.: Ein reiches Kind im Elternhaus

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Neunzehnter Abschnitt/Thiere, Pflanzen/Pflanzen [Märchen]

Pflanzen. An den frischen Blättern von Khrystusowa sćina kann ... ... lebensbaum B. S. u.a.O., Thuja occidentalis], soll man die Butterfässer auskochen, ebenso mit Liebstöckel, libštok [Levisticum paludapifolium Aschs.] und Nesseln (palaca ...

Märchen der Welt im Volltext: Pflanzen

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/X. Von etlich mittleren Steinen und Erd-Säfften/Der 5. Absatz [Literatur]

... und weesentlich machen / oder in ihrem Mäglein außkochen / und dann wiederum heraus geben (wie einige wollen) sonder nur den ... ... welches so geschwind nicht geschehen konnte /wann ihn die Imlein selbst machen oder auskochen /und nicht nur sammlen oder eintragen thäten. 22 Neben ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 140-143.: Der 5. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der I. Theil/VI. Von Thau und Nebel - Hagel - Blitz und Sonner/Der 1. Absatz [Literatur]

Der 1. Absatz. Von dem Thau und Nebel. Das Thau ... ... als wie in einer Muschel oder Schalen verschlossen seynd; dann bey diesen thut es auskochen das edle Perlein der Reinigkeit und kostbare Edelgestein der raristen Tugenden. Ja eben ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 61-64.: Der 1. Absatz

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Fünfter Band/Unser Herr ermahnet den Iskarioth zur heilsamen Pönitenz [Literatur]

Unser Herr und Heiland, nach empfangenem verrätherischen Kuß, ermahnet alsobald den gewissenlosen Iskarioth ... ... tragen, da unterdessen seine Versuchungen und Anreizungen nichts, gar nichts können wirken, und auskochen, wann nit dein eigner böser Wille ein- und zustimmt. Klage demnach in ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 5, S. 172-229.: Unser Herr ermahnet den Iskarioth zur heilsamen Pönitenz

Sorben/Willibald von Schulenburg: Wendisches Volksthum in Sage und Sitte/Achtzehnter Abschnitt/Bedeutungsvolle Zeiten/Weihnachtsgebräuche in Burg [Märchen]

Weihnachtsgebräuche in Burg. [Am Christabende 369 , wenn es dunkelt, strömt ... ... Fohlen (žrebjetko). Waschen darf man, aber nicht mit Asche die Wäsche auskochen, das ist Sünde, grěch 385 . Preilag bei Peitz. ...

Märchen der Welt im Volltext: Weihnachtsgebräuche in Burg

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Zur Farbenlehre. Didaktischer Teil/3. Abteilung. Chemische Farben/51. Pflanzen [Literatur]

LI. Pflanzen 617. Man kann die Farben organischer Körper überhaupt als ... ... zum Beispiel an den Birken sehen kann, deren junge Blätter gelblich sind und beim Auskochen einen schönen gelben Saft von sich geben. Nachher werden sie immer grüner, so ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 171-174.: 51. Pflanzen

Kauṭilya/Das Arthaçastra des Kautilya/Übersetzung/Das Arthaçastra des Kautilya/Zweites Buch: Tätigkeit der Verwaltungsbeamten/Vierzehntes Kapitel (32. Gegenstand) [Philosophie]

Vierzehntes Kapitel (32. Gegenstand). Die Tätigkeit des königlichen Goldschmieds an der Marktstraße ... ... uçarkarā) 24 erhitzt hat. Die Reinigung davon geschieht durch Auskochen (mit dem starken Safte des Judendorns und Wasser, nach Bhaṭṭ.). Ein Überzug ...

Volltext Philosophie: Das altindische Buch vom Welt- und Staatsleben. Das Arthaçāstra des Kauṭilya. Leipzig 1926, S. 129-137.: Vierzehntes Kapitel (32. Gegenstand)

Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm/Werk/Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken/Erster Theil/2. Anatomie und Physiologie/1. Das päbstliche Interdikt [Literatur]

1. Das päbstliche Interdikt. Alle Theile der Gelehrsamkeit, und ganz ... ... Bulle alle diejenigen in den Bann, welche einen Menschen zergliedern würden, und verbot alles Auskochen und Untersuchen an den Skeletten auf das schärfste. Man findet die Bulle in ...

Literatur im Volltext: [Nebel, Ernst Ludwig Wilhelm:] Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken [...] Theil 1–4, Frankfurt, Leipzig 1795 (Bd. 1), 1796 (Bd. 2); Berlin, Leipzig 1797 (Bd. 3); Berlin, Leipzig 1798 (Bd. 4), S. 33-34.: 1. Das päbstliche Interdikt

Wackenroder, Wilhelm Heinrich/Schriften und Dichtungen/Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders/Einige Worte über Allgemeinheit, Toleranz und Menschenliebe [Literatur]

Einige Worte über Allgemeinheit, Toleranz und Menschenliebe in der Kunst Der ... ... Erde kommen, und unter jedem Himmelsstriche das Mark der Erde zu verschiedenartigen Schöpfungen auskochen und hervortreiben. Mit gleichem Auge ruht er in einem großen Moment auf ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Wackenroder: Werke und Briefe. Berlin und München 1984, S. 177-182.: Einige Worte über Allgemeinheit, Toleranz und Menschenliebe

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Zweyter Theil/Eilftes Buch/Erde/4. Wald/27. Heilige Wälder/11. [Nordöstlich von dieser Hoya, zwischen Kastl und Sulzbach, ist ein] [Literatur]

11. Nordöstlich von dieser Hoya, zwischen Kastl und Sulzbach, ist ein bewaldeter Berg, Schwarzenberg genannt; durch ihn führt der Götzensteig nach Götzendorf. Ueber diesen Berg ... ... wird hier der Wiesentanz aufgeführt, unter zwey Linden; die Wirthe müssen dabey auffahren und auskochen.

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 2, Augsburg 1857/58/59, S. 339.: 11. [Nordöstlich von dieser Hoya, zwischen Kastl und Sulzbach, ist ein]

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/VII. Von denen Aderen und Nerven - von dem Hertzen, von dem Miltz, der Leber und Gall des Menschen/Der 5. Absatz [Literatur]

Der 5. Absatz. Oder Discurs von der Gleichheit und Ubereinsstimmung ... ... das ist / die Gerechtigkeit üben / das Blut der Andacht und des guten Exempels auskochen / selbes der gantzen Gemeind mittheilen / und also derselben geistlichen Wohlstand beförderen. ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738.: Der 5. Absatz

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der II. Theil/VII. Von denen Aderen und Nerven - von dem Hertzen, von dem Miltz, der Leber und Gall des Menschen/Der 3. Absatz [Literatur]

Der 3. Absatz. Von der Lungel, Leber und Miltz. ... ... Männer durch ihre Wort und Exempel das Blut einer guten Lehr für das gemeine Volck auskochen / dieselbige von der unreinen oder von denen Irrthumen unterscheiden und absönderen / auch ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 271-273.: Der 3. Absatz

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Zur Farbenlehre/Materialien zur Geschichte der Farbenlehre/1. Abteilung. Griechen/Theophrast oder vielmehr Aristoteles von den Farben/5. Von Veränderungen der Farben [Literatur]

V. Von Veränderungen der Farben, an den Pflanzen, durch organische Kochung ... ... Früchte aber lassen sich, wegen der Menge Feuchtigkeit, die in ihnen wohnt, beim Auskochen durch alle Farben durchführen, die ihrer Natur gemäß sind. Etwas Ähnliches geschieht ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang Goethe. Gedenkausgabe der Werke, Briefe und Gespräche. Band 1–24 und Erg.-Bände 1–3, Band 16, Zürich 1948 ff, S. 278-283.: 5. Von Veränderungen der Farben
Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Zweite Ordnung: Stachelflosser (Acanthopteri)/Erste Familie: Barsche (Percidae)/2. Sippe: Hechtbarsche (Lucioperca)/Berschik (Lucioperca wolgensis)

Brehm, Alfred/Brehms Thierleben/Fische/Zweite Reihe: Knochenfische (Teleostei)/Zweite Ordnung: Stachelflosser (Acanthopteri)/Erste Familie: Barsche (Percidae)/2. Sippe: Hechtbarsche (Lucioperca)/Berschik (Lucioperca wolgensis) [Naturwissenschaften]

Berschik (Lucioperca wolgensis) Der Zander bewohnt die Ströme und größeren Flüsse ... ... , daß selbst das gemeine Volk sie verschmäht und man sie vorzüglich zum Auskochen des Fettes benutzt. In Astrachan hält man das Fleisch des Berschiks für eine ...

Naturwissenschaften: Berschik (Lucioperca wolgensis). Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Achter Band, Dritte Abtheilung: Kriechthiere, Lurche und Fische, Zweiter Band: Fische. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 37-39.
Zurück | Vorwärts
Artikel 201 - 216

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon