Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Auslassen

Auslassen [Adelung-1793]

Auslassen , verb. irreg. act. (S. Lassen,) ... ... Hinaus lassen. (a) Eigentlich. Einen auslassen, aus dem Zimmer. Das Vieh auslassen, aus dem Stalle. (b) ... ... machen. Ingleichen metonymisch, sich über etwas auslassen, seine Gedanken darüber durch Worte an den Tag geben. Er ...

Wörterbucheintrag zu »Auslassen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 610-611.
Auslausen

Auslausen [Adelung-1793]

* Auslausen , verb. reg. act. in dem Bergbaue. 1) Die Wandruthen und Anfälle aushauen, daß der Kempfelzapfen darein getrieben werden kann. Daher die Auslausung. 2) Die verschlungenen Glieder einer Kette wieder in Ordnung bringen. In beyden Bedeutungen scheinet es nur ...

Wörterbucheintrag zu »Auslausen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 612.
Auslassen

Auslassen [Pierer-1857]

Auslassen , 1 ) so v.w. Ausschmelzen od. flüssig machen, so Butter , Talg etc.; 2 ) (Schneid.), durch Auftrennung einer eingeschlagenen Naht ein Kleidungsstück erweitern; 3 ) (Jagdw.), so v.w. Nachgeben .

Lexikoneintrag zu »Auslassen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 49.
Leichen

Leichen [Adelung-1793]

Leichen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... denjenigen Wasserthieren gebraucht wird, welche keine lebendige Jungen gebären, die Eyer, den Samen auslassen. Die Fische, die Frösche leichen, wenn den Weibchen die Eyer abgehen, welche ...

Wörterbucheintrag zu »Leichen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2001.
Cockney

Cockney [Meyers-1905]

Cockney (engl., spr. kócknĭ), alter Spitzname für die untern Klassen von London , die das Anlaut -h fälschlich auslassen oder anfügen. Das Wort begegnet seit Chaucers Zeit ( cokenei , ...

Lexikoneintrag zu »Cockney«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 208.
Apokope

Apokope [Herder-1854]

Apokope , grammat., das Auslassen eines Buchstabens, auch der Endsylbe eines Wortes .

Lexikoneintrag zu »Apokope«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 219.
Erlassen

Erlassen [Adelung-1793]

Erlassen , verb. irreg. act. S. 1 Lassen. 1 ... ... Ergehen lassen. Ein Schreiben erlassen, für ablassen. Einen Befehl erlassen, im gemeinen Leben auslassen, ausgehen lassen. Ein erlassener Befehl. 2) Von einer Verbindlichkeit befreyen; entweder ...

Wörterbucheintrag zu »Erlassen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1913.
Luftwege

Luftwege [Meyers-1905]

Luftwege ( Respirationswege ), bei den Tieren die Organe , welche die Atemluft ein- und auslassen: bei den Insekten die Tracheen (s. d.), bei den luftatmenden Wirbeltieren die Mund -, Nasen - und Rachenhöhle , der Kehlkopf ...

Lexikoneintrag zu »Luftwege«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 830.
Bartkneiper

Bartkneiper [Pierer-1857]

Bartkneiper ( Vulsella Lam .), Gattung der Familie ... ... mit erhabener Leiste , darüber eine Furche u. ein Ausschnitt zum Auslassen des Barts . Art: Gemeiner B. ( V. lingulata, ...

Lexikoneintrag zu »Bartkneiper«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 360.
Präterieren

Präterieren [Brockhaus-1911]

Präterieren (lat.), übergehen, auslassen; Präteritiōn , Übergehung (s. Paralipse ).

Lexikoneintrag zu »Präterieren«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 449.
Kiesschleuse

Kiesschleuse [Lueger-1904]

Kiesschleuse , die in ihrem Zweck unter Kiesfang (s.d.) beschriebene Einrichtung zum Abschluß eines für die Kiesablagerung bestimmten Beckens und zum Auslassen des Kieses bei eingerichteter Spülung. Die Vorrichtung selbst ist in der ...

Lexikoneintrag zu »Kiesschleuse«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 468.
Formalisiren

Formalisiren [Herder-1854]

Formalisiren , frz.-dtsch., etwas übel aufnehmen; sich über etwas weitläufig auslassen.

Lexikoneintrag zu »Formalisiren«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 738.
Ausblasehähne

Ausblasehähne [Roell-1912]

Ausblasehähne (blow off cocks; robinets de ramonage; robinetti di soffiamento) an Kesseln dienen zum Auslassen der obersten, mit fetten Schlammteilen durchsetzten Wasserschicht. Diese Hähne sind daher seitlich an den Kesseln in der Höhe des Wasserspiegels angebracht. Die Abfuhr der mit ...

Lexikoneintrag zu »Ausblasehähne«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 313-314.
Entlüftungsventil

Entlüftungsventil [Meyers-1905]

Entlüftungsventil , ein Ventil zum Auslassen schädlich wirkender Luft aus Pumpen , Dampfmänteln etc.

Lexikoneintrag zu »Entlüftungsventil«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 837.
Ausgelassenheit, die

Ausgelassenheit, die [Adelung-1793]

Die Ausgelassenheit , plur. die -en, von ausgelassen in Auslassen. 1) Die Fertigkeit ausgelassen zu seyn, oder seinen Einfällen und Begierden den ... ... . Das Parterre legt sein Mißvergnügen gern durch allerley Ausgelassenheiten an den Tag. S. Auslassen.

Wörterbucheintrag zu »Ausgelassenheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 597.
Berserker

Berserker [Pierer-1857]

... Lebendigen u. Leblosen, dem sie begegneten, ausließen, u. in welcher sie durch Feuer u. Wasser gingen, heißt ... ... . In diesem Zustande mußten sie, wenn sie ihre Wuth nicht auslassen sollten, gefesselt od. zwischen Schilde eingeklemmt werden. In der Heilkunde ...

Lexikoneintrag zu »Berserker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 654.
Fuß [1]

Fuß [1] [Pierer-1857]

Fuß ( Pes ), 1 ) der Außentheil des Thierkörpers, zum ... ... Schale etc. gebraucht; in den Schalen ist oft eine Offnung zum Auslassen desselben; die neuen Naturforscher bestimmen nach demselben mehrere Gattungen ; 4 ...

Lexikoneintrag zu »Fuß [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 808.
Gase

Gase [Meyers-1905]

Gase ( luftförmige Körper ), Körper ohne Kohäsion , ... ... das Ausströmungsrohr aus dem Gegenstromapparat, c die Dewarsche Flasche, b das Ventil zum Auslassen der Luft in das dritte Rohr . Bei Fig. 4 sind drei ...

Lexikoneintrag zu »Gase«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 363-371.
Frey

Frey [Adelung-1793]

Frey , -er, -ste, adj. et adv. eine ... ... der Phrygier, βριγες, durch ελευθερους, Freye, erkläret. Auch das Griech. φρεειν, auslassen, heraus lassen, scheint damit verwandt zu seyn. Dürfte man bey einem so ...

Wörterbucheintrag zu »Frey«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 288-291.
Talg

Talg [Brockhaus-1837]

Talg oder Unschlitt , auch Inselt , nennt man das feste ... ... und Weiße aus; der schlechteste ist der Pferdetalg. Man gewinnt den Talg durch Auslassen (unter Erwärmung) aus den fleischigen und faserigen Theilen, mit denen er ursprünglich ...

Lexikoneintrag zu »Talg«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 355.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon