Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Montag [Wander-1867]

1. Am Mentig ist der Hebean, am Zeinstig thu ich, was i ... ... dem Bette zu steigen oder die Strümpfe verkehrt anzuziehen; man soll weder ausleihen, noch beim Kauf etwas schuldig bleiben. Man nimmt daher an diesem Tage ...

Sprichwort zu »Montag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Wetten

Wetten [Adelung-1793]

Wêtten , verb. regul. welches auf doppelte Art gebraucht wird. ... ... einer Sache überein kommen, Angels. weddian, verabreden, gegen Unterpfand Geld ausleihen, zum Pfande nehmen, Strafe leiden, oder geben, Bürgschaft leisten, u.s. ...

Wörterbucheintrag zu »Wetten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1511-1512.
Credit

Credit [Herder-1854]

Credit , im Verkehre das Vertrauen auf die Rechtlichkeit eines Andern. ... ... Verbindlichkeiten zu erfüllen. C. anstalten , Anstalten, welche Geld gegen verschiedene Sicherheit ausleihen; C. verein , Verein von Grundbesitzern zu einer Corporation , welche als ...

Lexikoneintrag zu »Credit«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 232.
Bankier

Bankier [Meyers-1905]

Bankier (franz. Banquier , engl. Banker , ital. ... ... insbes. laufende Rechnung ( Kontokorrent ), Annahme von verzinslichen und unverzinslichen Depositen , Ausleihen von Geld gegen Sicherheit , Ein- und Verkauf von Münzmetallen und ...

Lexikoneintrag zu »Bankier«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 351.

Arbeiten [Wander-1867]

1. Arbeite , als wolltest du ewig leben, und sei ... ... . Die weniger arbeiten als kauen, die ohne Geld bauen und die beim Ausleihen blind vertrauen, fallen in der Armuth Klauen . ...

Sprichwort zu »Arbeiten«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bibliothek [1]

Bibliothek [1] [Lueger-1904]

Bibliothek nennt man jede zum Zweck privater oder öffentlicher Benutzung aufgehellte und ... ... British Museum zu London) oder besteht der Schwerpunkt des Betriebes im Ausleihen der Bücher, oder sind, wie in den Bibliotheken der Hochschulen, den ...

Lexikoneintrag zu »Bibliothek [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 771-782.
Wucher, der

Wucher, der [Adelung-1793]

Der Wúcher , des -s, plur. inusit. 1. Der ... ... Vom Wucher leben. Wucher treiben. Alles auf den Wucher richten. Geld auf Wucher ausleihen, auf unbillige, übertriebene Zinsen. Gesetze wider den Wucher. Anm. Bey dem ...

Wörterbucheintrag zu »Wucher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1617-1618.
Bibliŏthek

Bibliŏthek [Pierer-1857]

Bibliŏthek (v. gr.), eine jede zum Zwecke der Aufbewahrung ... ... Bücher . Der Zweck der B. muß hier den Bibliothekarleiten. Über das Ausleihen von Büchern müssen die genauesten sich controlirenden Journale geführt u. Fristen ...

Lexikoneintrag zu »Bibliŏthek«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 737-741.
ναυτικός

ναυτικός [Pape-1880]

ναυτικός , das Schiff oder den Schiffer betreffend; πάντα ναυτικὸν λεών ... ... , ἑτερόπλουν) ; u. adv ., ναυτικῶς δανείζειν , sein Geld auf Bodmerei ausleihen, D. L . 7, 13.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ναυτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 233.
ἐκ-δίδωμι

ἐκ-δίδωμι [Pape-1880]

ἐκ-δίδωμι (s. δίδωμι) ... ... 21, 22; vgl. Luc. Phalar . 1, 11. – Auch = ausleihen, anlegen, ἀργύριον , im Gesetz bei Dem . 35, 51 u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-δίδωμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 757.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1819 [Literatur]

1819 31/45. An Carl Friedrich Ernst Frommann [Concept.] Ew ... ... Theil glücklicherweise beseitigt ist. Fortdauernd aber ist die Verspätung des Geschäfts durch das unausgesetzte Ausleihen der Bücher. Man hat aber lieber zu viel als zu wenig thun wollen, ...

Volltext von »1819«.

Anonym/Indische Sprüche/Dritter Theil [Philosophie]

Dritter Theil Meinem lieben Freunde Professor Dr. Heinrich Kern in Leiden ... ... um dauernde Freundschaft zu thun ist, der soll dreierlei unterlassen: das Glücksspiel, das Ausleihen von Geld auf Zinsen und den Besuch einer Frau hinter dem Rücken des Freundes ...

Volltext Philosophie: Indische Sprüche. Osnabrück/Wiesbaden 1966. Bd. 3, S. 1-583.: Dritter Theil

Balzac, Honoré de/Romane/Vater Goriot [Literatur]

Honoré de Balzac Vater Goriot (Le père Goriot) Frau Vauquer, geborene ... ... Ball, das Kleid ist fertig, Stasie in Verzweiflung. Sie wollte sich mein Silberzeug ausleihen, um es zu versetzen. Ihr Mann wünscht, daß sie diesen Ball besucht, ...

Volltext von »Vater Goriot«.

Bahr, Hermann/Roman/Die gute Schule/1. [Literatur]

I. Langsam, ganz langsam schlenderte er. Oft stockte er gaffend. Oder ... ... nicht sättigen. Alle Lichter zündete er an, was er an Stümpfen nur auftreiben und ausleihen konnte, umkreiste mit ihnen feierlich das Bild, daß es unter vollen Strahlen war ...

Literatur im Volltext: Hermann Bahr: Die gute Schule. Berlin 1898., S. 1-34.: 1.

Molière/Komödien/Der Geizige/2. Akt/1. Szene [Literatur]

Erster Auftritt. Cleanthe. La Fleche. CLEANTHE. Sage ... ... , der sein Gewissen nicht beschweren will, erklärt, sein Geld nur zum achtzehnten Pfennig ausleihen zu wollen. CLEANTHE. Nur zum achtzehnten Pfennig? Bei Gott, das ...

Literatur im Volltext: Molière: Der Geizige. Leipzig [o. J.], S. 24-28.: 1. Szene

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel »Es war so gegen Ende des Winters«, pflegte er ... ... Hälfte seines Vermögens muß er dem Anton geben! Wirklich sehr bequem! Dreitausend Dukaten ausleihen, nicht zahlen, und für diese große Müh' vielleicht das Zwanzigfache als Belohnung ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 52-64.: 6. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Karpathenschloß/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Die Dorfschaft Werst ist so unbedeutend, daß die meisten ... ... Lande sagt, freies Gut war er keiner Seele etwas schuldig. Er hätte eher Gelder ausleihen können, und hätte das gewiß gethan, ohne den armen Teufeln die Kehle abzuschnüren ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Karpathenschloß. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXI, Wien, Pest, Leipzig 1894, S. 31-42.: 3. Capitel

Hönn, Georg Paul/Werke/Betrugs-Lexikon/Raths-Herren [Literatur]

Raths-Herren. Raths-Herren betriegen 1) Wenn sie bey Erwehlung ... ... exequi ren lassen / damit sie hernach die eingetriebene Gelder eine Weile auf Interesse ausleihen / oder sonst ihren Vortheil damit machen mögen. 7) Wenn sie Stadt-Gelder ...

Literatur im Volltext: Hoenn, Georg Paul: Betrugs-Lexikon, worinnen die meisten Betrügereyen in allen Staenden nebst denen darwieder guten Theils dienenden Mitteln entdecket von ,-, Dritte Edition, Coburg 1724 [Nachdruck Leipzig 1981], S. 301-303.: Raths-Herren

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Spiel im Morgengrauen/1 [Literatur]

I »Herr Leutnant! ... Herr Leutnant! ... Herr Leutnant!« Erst ... ... weiter nicht interessant – da hab' ich mir etliche Male aus der Kasse was ausleihen müssen. Ich hab's immer rechtzeitig zurückgezahlt. Diesmal ist's ein bissel mehr ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 505-512.: 1
Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/7. Eisenstadt

Pohl, Carl Ferdinand/Joseph Haydn/1. Band/7. Eisenstadt [Musik]

7. Eisenstadt. Die ungarische Freistadt Eisenstadt (ungarisch Kis Márton, d.i. ... ... er vergaß darauf, mit größeren. Arbeiten beschäftigt. Manche Autographe gingen ihm auch durch Ausleihen verloren; Dies (S. 55) erwähnt hierauf bezüglicher Uneinigkeiten zwischen Haydn und einem ...

Volltext Musik: 7. Eisenstadt. Pohl, Carl Ferdinand / Botstiber, Hugo: Joseph Haydn. Band 1, Leipzig, Breitkopf & Härtel, 1878.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon