Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sage

Sage [Brockhaus-1837]

Sage (die) ist die unbewußte Dichtung eines Volkes in mehr ... ... neuerer Zeit hat man besonders die deutschen Volkssagen zu herrlichen Dichtungen, namentlich in der Ballade und Romanze benutzt. Sammlungen deutscher Volkssagen haben wir den Gebrüdern Grimm: ...

Lexikoneintrag zu »Sage«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 17.
Child

Child [Meyers-1905]

Child (spr. tschaild), 1) Sir Josiah , geb. 1630 ... ... die ein Hauptquellenwerk der englischen Philologie bildet (» The English and Scottish popular ballads «, Boston 1884–98, 5 Bde.). In der Zwischenzeit druckte er ( ...

Lexikoneintrag zu »Child«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 21-22.
Arion

Arion [Herder-1854]

Arion , berühmter Sänger und Citherspieler zu Ende des 7. Jahrh. v. Chr., aus Methymna auf Lesbos , Freund ... ... zurück, die Schiffsleute aber erhielten durch Periander ihre Strafe . ( Schöne Ballade von A. W. Schlegel .)

Lexikoneintrag zu »Arion«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 248.
Becker

Becker [Meyers-1905]

Becker , 1) Hermann Heinrich (»der rote ... ... Vokalwerke folgten. Weniger fruchtbar war er auf instrumentalem Gebiet (Orgelphantasie und Fuge , Ballade für Violine , Klavierquintett, Stücke für Violine mit Orgel u. ...

Lexikoneintrag zu »Becker«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 535-538.
Narren

Narren [Goetzinger-1885]

Narren. Name und Begriff des Narren, ahd. narro , mhd ... ... bringen, den esel reiten , eine beschimpfende Strafe, die aus Bürger 's Ballade »Der Kaiser und der Abt« bekannt ist; von Zusammensetzungen mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Narren«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 712-719.
Gudrun

Gudrun [Goetzinger-1885]

Gudrun , streng oberdeutsch Kudrun , ein mittelhochdeutsches Epos mit ... ... ferner eine umgestaltete Fassung der Sage in einer auf der Schetlandsinsel Fula gesungenen Ballade (vgl. C. Hofmann , Berichte der Münchner Akademie 1867, II ...

Lexikoneintrag zu »Gudrun«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 348-352.
Bürger [2]

Bürger [2] [Meyers-1905]

... Charakter ; den wahren Ton der volkstümlichen Ballade fand er erst unter dem Einfluß der englischen Volksliedersammlung Percys , der ... ... und der Erstlingsschriften Goethes . Im »Musenalmanach« auf 1774 erschien seine berühmteste Ballade , die »Lenore«. Seine Ansicht , daß Popularität eines dichterischen ...

Lexikoneintrag zu »Bürger [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 621-622.
Barden [2]

Barden [2] [Meyers-1905]

Barden (irisch Bard , kymrisch Beirrd , »Dichter ... ... minstrelsy « (das. 1831, 2 Bde.). Das bedeutendste dieser Überbleibsel ist die Ballade von König Fines Jagd . Vgl. Walker , Memoirs ...

Lexikoneintrag zu »Barden [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 374-375.
Cowper

Cowper [Meyers-1905]

Cowper (spr. kauper oder kūper), 1) William , ... ... der Umgang mit der geistreichen Lady Austen , deren Einfluß die komische Ballade » John Gilpin « und die ausgezeichnete Dichtung » The task ...

Lexikoneintrag zu »Cowper«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 327.
Bürger

Bürger [Brockhaus-1837]

Bürger (Gottfr. Aug.), der berühmteste unter den ... ... erfoderlichen Bürgschaft und Bezahlung seiner Schulden vorschoß. Bald nachher erschien seine berühmte Ballade »Leonore«, welche mit der spätern, »Der Pfarrerstochter von Taubenheim« und andern ...

Lexikoneintrag zu »Bürger«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 351-352.
Arĭe

Arĭe [Meyers-1905]

Arĭe (ital. Aria , franz. u. engl. Air ... ... Oratoriums oder für den Konzertvortrag bestimmte Einzelwerke (Konzertarien) sein. Von der Ballade , die ebenfalls mit Orchesterbegleitung vorkommt, unterscheidet sich die A. dadurch, daß ...

Lexikoneintrag zu »Arĭe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 756-757.
Aytoun

Aytoun [Meyers-1905]

... und Edinburg erschien und zahlreiche Auflagen erlebt hat. Auch die » Ballads of Scotland « (4. Aufl. 1858, 2 Bde.), eine verdienstvolle, ... ... Martin gemeinsam gearbeitete Übertragung Goethescher Dichtungen (» Poems and ballads of Goethe «, 1858 u. ö.) fanden allgemeinen ...

Lexikoneintrag zu »Aytoun«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 209.
Carrér

Carrér [Meyers-1905]

Carrér , Luigi , ital. Dichter, geb. 12. Febr. ... ... Dichtern. Er hat sich mit Glück besonders im Idyll und in der Ballade versucht und große Sorgfalt auf die Korrektheit und Eleganz der Form verwendet. ...

Lexikoneintrag zu »Carrér«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 779.
Episch

Episch [Brockhaus-1837]

Episch wird nach dem Griechischen diejenige der gewöhnlich angenommenen vier Hauptformen der ... ... welche religiöse und geschichtliche Stoffe behandeln. Andere Unterabtheilungen der epischen Dichtungsart sind: die Ballade , Romanze und Legende (s.d.); der aus den ...

Lexikoneintrag zu »Episch«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 676-677.
Drache

Drache [DamenConvLex-1834]

Drache , ein fabelhaftes Thier, eine Ausgeburt der Phantasie und des ... ... den Kampf mit einem solchen Unthier auf Rhodus hat Schiller in seiner bekannten Ballade meisterhaft geschildert. – Schwer ist zu ermitteln, wie alle diese Sagen entstanden ...

Lexikoneintrag zu »Drache«. Damen Conversations Lexikon, Band 3. [o.O.] 1835, S. 217-218.
Ibycus

Ibycus [Brockhaus-1809]

Ibycus , ein Zeitgenosse des Anakreon, und berühmter griechischer Lyriker, ungefähr ... ... Mörder wurden eingezogen, zum Geständniß gebracht und hingerichtet. – Wer kennt nicht die trefliche Ballade von Schiller: Die Kraniche des Ibycus , wo diese Erzählung zum Grund gelegt ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Ibycus«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 468.
Bürger [2]

Bürger [2] [Brockhaus-1911]

Bürger , Gottfr. Aug., Dichter, geb. 31. Dez. ... ... . ohne Gehalt, gest. das. 8. Juni 1794; der Schöpfer der modernen Ballade (»Lenore«), Volkslieder , Sonette ; seit 1779 Herausgeber des »Göttinger ...

Lexikoneintrag zu »Bürger [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 290.
Hübner [2]

Hübner [2] [Herder-1854]

Hübner , Rud. Jul. Benno, einer der ausgezeichnetsten Historienmaler der Gegenwart ... ... seinen Gemälden sind besonders zu erwähnen: der Fischer (nach Göthe ʼs Ballade ), sein Roland , Simson , Christus u. die Evangelisten (in ...

Lexikoneintrag zu »Hübner [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 358.
Capern

Capern [Meyers-1905]

Capern , Edward , engl. Volksdichter, geb. 21. Jan ... ... . Landor eingeführten » Poems « (1856) wie die darauf folgenden » Ballads and songs « (1858) zeichnen sich durch frischen und warmen Ton des ...

Lexikoneintrag zu »Capern«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 747.
Cowper

Cowper [Herder-1854]

Cowper (Kuhpr), William, geb. 1731 zu Berkhamstead, gest. 1800, engl. Dichter, entfernte sich von Popes Glätte und ... ... noch » the task «, das Tagewerk, ein Lehrgedicht , und die komische Ballade John Gilpin lebt im Volksmunde fort.

Lexikoneintrag zu »Cowper«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 228.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon