Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Mendogsberg [Wander-1867]

* Auf den Mendogsberg gehen. – Frischbier, 4214. Verhüllend für: ... ... Mendogs Berg bei Nowogrodek ist in einen Kirchhof verwandelt. In einer litauischen Ballade heisst es: » Wohin führst du mich? Nach Haus . Fern ...

Sprichwort zu »Mendogsberg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Tommy Atkins

Tommy Atkins [Meyers-1905]

Tommy Atkins , in England neuerdings besonders durch Rudyard Kiplings Gedichte (» Barrack room ballads «) und Erzählungen volkstümlich gewordener Spitzname für den gemeinen (Fuß-) Soldaten . Der Name entstammt den in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts gebrauchten Soldbüchern, ...

Lexikoneintrag zu »Tommy Atkins«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 603.
Harrasfelsen

Harrasfelsen [Brockhaus-1911]

Harrasfelsen , Felsen über der Zschopau bei Frankenberg in Sachsen , bekannt durch Theodor Körners Ballade von Harras dem kühnen Springer .

Lexikoneintrag zu »Harrasfelsen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 763.
Hero und Leander

Hero und Leander [DamenConvLex-1834]

Hero und Leander . Wem wäre nicht das rührendste Beispiel bis in den Tod treuer Liebe , wenigstens aus Schiller's schöner Ballade »Hero und Leander « bekannt? Hero war eine reizende Priesterin der ...

Lexikoneintrag zu »Hero und Leander«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 267-268.
Hero und Leander

Hero und Leander [Meyers-1905]

Hero und Leander , berühmtes Liebespaar des Altertums , in Deutschland besonders durch Schillers gleichnamige Ballade populär geworden. An dem Feste der Aphrodite zu Sestos am Hellespont waren Hero, die Priesterin der Göttin , und Leander , ...

Lexikoneintrag zu »Hero und Leander«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 225.
Damon und Phintias

Damon und Phintias [Herder-1854]

Damon und Phintias und Phintias (fälschlich Pythias ), 2 um ... ... 400 v. Chr. in Syrakus lebende Pythagoräer, deren Freundschaftsproben durch Schillers Ballade »die Bürgschaft « verherrlichet und allbekannt wurden.

Lexikoneintrag zu »Damon und Phintias«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 274.

Bothwell, Julie v. [Pataky-1898]

Bothwell, Julie v., geb. Loewe. Thomas der Rhymer. Loewesche Ballade aus dem Altschottischen. Studie. 8. (36) Berlin 1885, C. Duncker. n –.60

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Julie v. Bothwell. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 89-90.

Scott, Sir Walter/Roman/Ivanhoe/26. Kapitel [Literatur]

Kapitel XXVI. Das wildste Roß ward öfters zahm, ... ... die Narrenkappe nahm, Der Narr spielt's Pfäfflein gut. Ballade. Als der Narr in der Kutte und Kapuze des Eremiten vor ...

Literatur im Volltext: Scott, Walter: Ivanhoe. Berlin 1901, S. 260-268.: 26. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/Graf Petöfy/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Der Curatus, der am andern Vormittage wie gewöhnlich zum ... ... war mit der Übertragung zufrieden und erheiterte sich an Franziskas Entsetzen über den Inhalt der Ballade. Dabei nahm er zugleich Veranlassung, den Literarhistoriker zu spielen, Barcsai sei Lieblingsballade ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1973, S. 124-127.: 20. Kapitel
Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln

Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln [Meyers-1905]

Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln , Zitat aus Bürgers Ballade »Die Weiber von Weinsberg «, welche die bekannte Sage von den treuen Weibern zu Weinsberg (s. d.) behandelt.

Lexikoneintrag zu »Ein Kaiserwort soll man nicht drehn noch deuteln«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 457.

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Erster Band/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Ein schlicht Gewand Deckt in der ... ... Wie's ihm gefällt: Wer sieht's ihm an? Ballade . »Schon gesattelt und aufgezäumt?« fragte ein junger lebhafter Mann von ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 1, Stuttgart 1827, S. 30-51.: 2. Kapitel

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Christnacht [Literatur]

Christnacht Moderne Ballade aus der Zeit des Sozialistengesetzes Der Kaiser rief: »Reserve her! Ins Glied, getreue Herden! Allein Gott in der Höh sei Ehr'! Schlagt an das Repetiergewehr, Und Friede sei auf Erden!« Choräle schallen ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 53-58.: Christnacht

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Das Grab im Walde [Literatur]

Das Grab im Walde Ballade »Wie das treue Weib dem Mann, bleib mir liebend zugetan, bleib mir treu und hold, treu und rein wie Gold«! sprach zu Fräulein Edeltrud Hans von Werden und voll Mut ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 57-61.: Das Grab im Walde

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/Der wahre Traum [Literatur]

Der wahre Traum 1778. Eine Ballade. Wundersam, durch Dunkelheiten, Geht, allheilige Natur, Deines Zaubertrittes Spur; Ahnend folgen die Geweihten; Aber sieh, es irren, gleiten Klüglinge, die selbst sich leiten, Die des Dünkels Irrwischschein ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 1, Hamburg 1820, S. 116-117,183-190.: Der wahre Traum

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Gedichte/Gedichte/61. Yarrows Ufer [Literatur]

61. Yarrows Ufer Schottische Ballade. Mein Bruder Douglaß laß ihn stolzieren stolzieren, Mit harten Worten mich bedräuen! Mein's Liebeleins Blut ist an deinem Speer, Wie kannst du gottloser Mensch nach mir freyen? Ja rüstet rüstet nur das ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Gedichte, Berlin 1891, S. 161-163.: 61. Yarrows Ufer

Goldmark, Karl/Erinnerungen aus meinem Leben/Mein erstes Konzert [Kulturgeschichte]

... den Sänger für das Solo im Psalm und die Ballade zu gewinnen. Außer dem Wiener Männergesangverein, der ja für mich jungen und ... ... große Schwierigkeit, einen Sänger zu finden, der das Solo im Psalm und die Ballade »Der Trompeter an der Katzbach« sänge. Da es kein ... ... ich noch ein Manuskript von Ihnen besitze? Die Ballade ›Der Trompeter an der Katzbach‹«. Ich hatte die ...

Volltext Kulturgeschichte: Mein erstes Konzert. Goldmark, Karl: Erinnerungen aus meinem Leben. Wien, Berlin, Leipzig, München 1922, S. 54-58.

Stolberg, Christian Graf zu/Gedichte/Gedichte/Elise von Mannsfeld [Literatur]

Elise von Mannsfeld 1775. Eine Ballade aus dem zehnten Jahrhundert. »Wie viele sehnten sich nach dir, Du kühle, stille Nacht! Nun hast du ihnen Labung, Ruh Und sanften Schlaf gebracht. Auch mir kommst du erwünscht; jetzt ...

Literatur im Volltext: Gesammelte Werke der Brüder Christian und Friedrich Leopold Grafen zu Stolberg, Band 1, Hamburg 1820, S. 39-40,62-72.: Elise von Mannsfeld

Miller, Johann Martin/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Ritter Richard [Literatur]

Ritter Richard Eine Ballade. Der Ritter Richard sah einmal Das Fräulein Adelgund, Und herzlich that er seine Qual Ihr unter Thränen kund; Und wurde bald erhört. Es sprach Die Lieb' aus ihrem Blick, Sie ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50, Stuttgart [o.J.], S. 296-300.: Ritter Richard

Stolberg, Friedrich Leopold Graf zu/Gedichte/Gedichte/69. Schön Klärchen [Literatur]

69. Schön Klärchen Eine Ballade. 1780. Schön lächelt der Mond uns aus himmlischem Zelt, Süß duftet im Taue gebadet das Feld, Und lieblich ertönt in der Laube Des Lieds und des Bechers vereinigter Klang, Und süß an der ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 50,2, Stuttgart [o.J.], S. 132-136.: 69. Schön Klärchen

Hölty, Ludwig Christoph Heinrich/Gedichte/Sämtliche Gedichte/Töffel und Käthe [Literatur]

Töffel und Käthe, eine Ballade Zween fromme Wunderthäter, Vom Ost bis West bekannt, Durchwanderten, mit Ablaß Bepackt, das Schwabenland. Verbannten manchen Kobold Und manchen bösen Alp, Und heilten manchen Junker Und manches kranke Kalb ...

Literatur im Volltext: Ludwig Christoph Heinrich Hölty: Sämtliche Werke. Band 1, Weimar 1914, S. 102-109.: Töffel und Käthe
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Anselm von Canterbury

Warum Gott Mensch geworden

Warum Gott Mensch geworden

Anselm vertritt die Satisfaktionslehre, nach der der Tod Jesu ein nötiges Opfer war, um Gottes Ehrverletzung durch den Sündenfall des Menschen zu sühnen. Nur Gott selbst war groß genug, das Opfer den menschlichen Sündenfall überwiegen zu lassen, daher musste Gott Mensch werden und sündenlos sterben.

86 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon