Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2

Babe [Wander-1867]

Was sollen Babe und Heringslake beisammen? D.h.: Wie passt das zur Sache ! ... ... Faust aufs Auge . [Zusätze und Ergänzungen] * Von der Babe Lubkes Zeiten . ( Jüdisch-deutsch. Brody. ) Ueber die ...

Sprichwort zu »Babe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Babe

Babe [Pierer-1857]

Babe ( Bäbe , Bäck .), so v.w. Napfkuchen .

Lexikoneintrag zu »Babe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 116.
Babe

Babe [Meyers-1905]

Babe ( Bäbe ), s. Baba .

Lexikoneintrag zu »Babe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 218.
Baba [2]

Baba [2] [Meyers-1905]

Baba , zuckerhutförmiger Kuchen in Rußland , Polen ( Babka ), Schlesien , Oberlausitz ( Babe , Bäbe ), eine Art Napfkuchen .

Lexikoneintrag zu »Baba [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 218.
Napfkuchen

Napfkuchen [Pierer-1857]

Napfkuchen ( Bäbe ), dicker, hoher Kuchen , in einem runden, in der Mitte mit einem hohlen Cylinder versehenen Napfe gebacken, aus einer aus Weizenmehl , Milch , Eier, Butter , mit einem Zusatz von Hefen bestehenden ...

Lexikoneintrag zu »Napfkuchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 666.

Beer, Michael/Dramen/Struensee/4. Akt/1. Szene [Literatur]

... Todfeind am Ruder sehen. BABE. Woll' uns nur der Herrgott bewahren, daß sie nie ans Ruder ... ... dem Struensee ein Pereat bringen. ALLE BAUERN. Was heißt das? BABE. Das heißt: er sterbe! Ich trinke nicht mit. ALLE außer Babe. Wir aber trinken's ...

Literatur im Volltext: Michael Beer: Sämmtliche Werke. Leipzig 1835, S. 436-453.: 1. Szene
Fix

Fix [Wander-1867]

1. Fix is keen Narr unn bidd (beisst) oppen Stock . ... ... Schles. ) – Frommann, III, 244, 102. *4. Bâbe fix un unner nix. ( Süderdithmarschen. ) *5. Das ...

Sprichwort zu »Fix«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1265.

Ding [Wander-1867]

1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater , ... ... . Vier Dinge sind selten in der Welt : ein Geburtstag ohne Babe , ein Gasse ohne Knabe , ein Galgen ohne Rabe ...

Sprichwort zu »Ding«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Weib

Weib [Wander-1867]

Weib (s. ⇒ Frau ) . 1. A jüng ... ... qvinde. ( Čelakovsky, 309. ) Poln. : Gdzie diabet niemože, tam babę poszle. ( Čelakovsky, 309. ) 306. Ein alt böss Weib trennet ...

Sprichwort zu »Weib«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1-69,1803-1806.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol muess ... ... der Teufel sich eingenistet, lässt er sich nicht ausräuchern. Böhm. : Nezpomohlo babĕ ani kouřeni. ( Čelakovsky, 302. ) 1060. Wo der Teufel ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.

Meinen [Wander-1867]

1. Am Meinen und Glauben bindet man kein Pferd fest. ... ... Globus, VIII; Schlingmann, 1405. 29. Ik mên, ik sattr babe up, un ligge bi der Mähren dal. – Eichwald, 1260. ...

Sprichwort zu »Meinen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Schurke [Wander-1867]

1. Besser einem Schurken hofiren, als sich lassen von ihm ... ... Kind niemals zu verwechseln sind. Engl. : An old knave is no babe. ( Bohn II, 15. ) 6. Einem Schurken Dank ...

Sprichwort zu »Schurke«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Eteocles

Eteocles [Hederich-1770]

ETEŎCLES , is, Gr . Ἐτεόκλης, εως, ( ⇒ Tab ... ... Cf. Eurip. Phœnis. 55–80. & 1368–1433. Einige wollen, es babe ihr blinder Vater, als er von Theben vertrieben worden, und sie es ...

Lexikoneintrag zu »Eteocles«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1050-1051.

Geliebte [Wander-1867]

1. Der Geliebten Gesicht braucht keine Schminke . Die Perser sagen ... ... ) 3. Des Geliebten Schwarzbrot schmeckt besser als der Mutter Babe . Altfries. : Amme poat iz better az memme poat. ...

Sprichwort zu »Geliebte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Bube, der

Bube, der [Adelung-1793]

... . Bove, das Baierische Bua, das Schwed. Babe, das Engl. Babe, Baby, das Ital. Bambino, das Lat. Puber, Puer ... ... vom Engl. Bawd, leno, und bawdy, spurcus, als von Babe, Bube, herleiten. Im mittlern Lateine bedeuten Bubii, ...

Wörterbucheintrag zu »Bube, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1233-1234.
Brunehilde

Brunehilde [Pierer-1857]

Brunehilde , 1 ) sagenhafte Königin von Isenland , eine ... ... nach dem Tode ihres Gemahls 908 zu ihren Brüdern. Einige halten sie für Babe 1) u. für die Stammmutter der Grafen von Babenberg .

Lexikoneintrag zu »Brunehilde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 369-370.
Pfebe, die

Pfebe, die [Adelung-1793]

Die Pfebe , plur. die -n, eine Art Kürbse mit ... ... Dieses Wort, welches im Oberdeutschen am gangbarsten ist, lautet daselbst im gemeinen Leben auch Babe, Bäbene; im Lat. Pepo, im Griech. πεπων. Im Schwed. ...

Wörterbucheintrag zu »Pfebe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 713.
Sarbelius, S.S.

Sarbelius, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S. S. Sarbelius et Barbea M. M . (29. ... ... seine Kirche zu kommen. So geschah es. Mit ihm kam Barbea (Bavea, Babe), seine Schwester. Die ganze Gemeinde empfing ihn freudig. Er sprach zu ihr: ...

Lexikoneintrag zu »Sarbelius, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 205-208.
Universalsprache

Universalsprache [Mauthner-1923]

Universalsprache . – Vor einigen Jahren drohte, wie ich zu wissen glaube ... ... die Anfügung eines Vokals hergestellt, so daß aus dem Stammworte der ersten Unterabteilung Baba, Babe, Babi usw. entsteht. Man vergesse nicht, daß der Schüler dieser Sprache die ...

Lexikoneintrag zu »Universalsprache«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 3, S. 316-326.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

!,! 0lm,!!yeahman!!,!51Hans,!GeNeRaL4DeAtH!,!Jetta!,!K!R!U!X!,!Rick ... ... Babaeski,Babakus,Babalama,Babale,Babalond,Babalone,Babaloo,Babaorum,Babayaga,Babbada,Babbatundee,Babbel,Babbel ned,Babbsack,Babe-on-fire,Babek,Babel fish,Babel-Fish,Babelfisch,Babelfisch42,Babelfish,Babelfsih,Baben,Babeslucy,Babeuf ...

Zeno.org-Shop. Autoren
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon