Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (29 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bak [1]

Bak [1] [Meyers-1905]

Bak , Silberbarren in Anam von äußerster Feinheit , nen-bak = 390,5 g = 70,29 Mark Talerwährung; mit Zink legierte Münzen ( tam-bak-tron ) sind 27 g schwer und 707 Tausendstel sein.

Lexikoneintrag zu »Bak [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 285.
Bak [2]

Bak [2] [Meyers-1905]

Bak . Abkürzung für J. G. Baker (s. d. 3).

Lexikoneintrag zu »Bak [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 285.
Lüong

Lüong [Meyers-1905]

Lüong , Gewicht in Anam , dem chines. Tael ... ... , zu 10 Fahn von 10 Li = 39,05 g; im Silberbarren L. bak (Dinh bal) etwas leichter, = 38,7 g, vom Zollamt zu ...

Lexikoneintrag zu »Lüong«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 861.
Bac...

Bac... [Pierer-1857]

Bac... , s. auch Bak.

Lexikoneintrag zu »Bac...«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 121.
Gaillardĭa

Gaillardĭa [Meyers-1905]

Gaillardĭa Foug ., Gattung der Kompositen , Kräuter mit abwechselnden ... ... Blüten. Zwölf amerikanische Arten, von denen nur die vielgestaltige G. megapotamica Bak . in Südamerika vorkommt. Von G. pulchella Foug . wird ...

Lexikoneintrag zu »Gaillardĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 257.
Montbretĭa

Montbretĭa [Meyers-1905]

Montbretĭa DC , Gattung der Iridazeen , die jetzt zur ... ... zweizeilig wechselständigen Blüten. Von den am Kap heimischen Arten wird M. Pottsii Bak ., mit schönen mennigroten Blüten, namentlich auch ein Bastard mit Tritonia aurea ...

Lexikoneintrag zu »Montbretĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 91.
Kugelbak, das

Kugelbak, das [Adelung-1793]

Das Kugelbak , des -es, plur. die -e, auf den Schiffen, ein Bak oder eingefaßter Ort auf dem Verdecke, wo die Kanonenkugeln liegen.

Wörterbucheintrag zu »Kugelbak, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1815.
Back [3]

Back [3] [Pierer-1857]

Back , 1 ) Jakob , Arzt zu Rotterdam ... ... de viventium calore , Rotterd. 1648, 1671 u.ö. 2 ) (spr. Bäk), George , britischer Capitän , machte mit Franklin u. ...

Lexikoneintrag zu »Back [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 126-127.
Annam [2]

Annam [2] [Pierer-1857]

Annam (Gesch.). Das Stammland von A. ist Nord -A ... ... in Lehn , entledigte sich aber der Oberherrlichkeit. Er verlegte seine Residenz von Bak-kingh ( Tonkin od. Kescho ) in Nord -A. nach Fuxuan ...

Lexikoneintrag zu »Annam [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 529-530.
Backen

Backen [Adelung-1793]

... glaubt, daß mit diesem Zeitworte auf den Bak oder Trog gesehen werde, worin der Teig zubereitet wird. Allein ... ... des Getreides, Ackerbaues und Brotbackens zugeschrieben wird, das Brot Bek geheißen. Bäk konnte also überhaupt eine jede Speise, backen aber solche zubereiten bedeuten. 2 ...

Wörterbucheintrag zu »Backen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 683-684.
Beuchen

Beuchen [Adelung-1793]

Beuchen , verb. reg. act. schmutzige Wäsche oder andere Leinwand ... ... die ungereimteste Ableitung, die vielleicht nur möglich ist. Nach Frischen und dem Junius ist Bak, ein Gefäß, und nach den Verfassern des Bremisch-Niedersächsischen Wörterbuches die Büche das ...

Wörterbucheintrag zu »Beuchen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 954.
Eremurus

Eremurus [Meyers-1905]

Eremurus M, Bieb ., Gattung der Liliazeen , ... ... , Fig. 20), E. Olgae Rgl ., E. Bungei Bak . u. a., als sehr dekorative Zierpflanze kultiviert.

Lexikoneintrag zu »Eremurus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 31.
Bach, der

Bach, der [Adelung-1793]

Der Bách , des -es, plur. die Bäche, Diminutivum ... ... den Willeram Bach, im Niedersächsischen Beke, im Schwed. Back, im Dänischen Bäk, und im Wendischen Bec. Frisch glaubt mit dem Dieterich von ...

Wörterbucheintrag zu »Bach, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 678-679.
Kigelĭa

Kigelĭa [Meyers-1905]

Kigelĭa DC ., Gattung der Bignoniazeen , Bäume mit abwachsenden, unpaarig gefiederten, abfallenden Blättern, vor deren Austrieb erscheinenden großen, roten, weitbauchig glockensömigen ... ... K. aethiopica Dcne , wächst in Ostafrika , K. madagascariensis Bak . auf Madagaskar .

Lexikoneintrag zu »Kigelĭa«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 900.
Speck, der

Speck, der [Adelung-1793]

Der Spêck , des -es, plur. car. welches in ... ... es unwahrscheinlich genug von dem Engl. Bacon, ein Schinken, her, welches zu Bak, Rücken, Erhöhung, oder noch wahrscheinlicher zu baken, backen, dörren, räuchern, ...

Wörterbucheintrag zu »Speck, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 174-175.
Pinge, die

Pinge, die [Adelung-1793]

Die Pinge , plur. die -n, ein besonders im Bergbaue ... ... des Nasenlautes, welcher sich so gern und so leicht an die Gaumenlaute anschließt, von Bak, Bauch her, welches nicht nur eine Vertiefung, sondern auch eine Erhöhung bedeutet. ...

Wörterbucheintrag zu »Pinge, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 771.
Pokal, der

Pokal, der [Adelung-1793]

Der Pokāl , des -es, plur. die ... ... entweder von dem Lat. Poculum, oder auch mit demselben von dem alten Bak, ein tiefes Gefäß. Es stamme nun, woher es wolle, so ist ... ... . Im Arab. ist Baucal ein Gefäß ohne Handhabe. S. Becher und Bak.

Wörterbucheintrag zu »Pokal, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 800-801.
Büchse, die

Büchse, die [Adelung-1793]

Die Büchse , plur. die -n, Diminutivum das Büchschen, ... ... im Latein. Pyxis, im Griech. πυξις. Es scheinet eine Ableitung von Bug, Bak, Buk zu seyn, welches fast in allen Japhetischen Mundarten ein hohles oder vertieftes ...

Wörterbucheintrag zu »Büchse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1240-1241.
Asparăgus

Asparăgus [Meyers-1905]

Asparăgus L . ( Spargel ), Gattung der Liliazeen ... ... Blüten, A. Sprengeri Rgl . aus den Drakensbergen, A. plumosus Bak ., ein farnähnlicher Halbstrauch Südafrikas , A. acutifolius L . ...

Lexikoneintrag zu »Asparăgus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 880.
Becher, der

Becher, der [Adelung-1793]

Der Bếcher , des -s, plur. ut nom. sing ... ... Insel Epirus Pehcar, ist ein altes Wort, welches zu dem Geschlechte des Wortes Bak gehöret, welches ehedem einen jeden ausgehöhlten Körper bedeutete. S. Bake und Becken. ...

Wörterbucheintrag zu »Becher, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 775.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon