Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (64 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ballett

Ballett [Meyers-1905]

Ballett (franz. Ballet , ital. Balletto , aus ballo , » Tanz «, gebildel), eine durch Tanz und Pantomime auf der Schaubühne dargestellte und von Musik begleitete Handlung , ein von Musik begleiteter mimischer Schau - oder Kunsttanz. ...

Lexikoneintrag zu »Ballett«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 307-308.
Ballétt

Ballétt [Brockhaus-1911]

Ballétt (ital.), Schaustellung der höhern Tanzkunst auf der Bühne , als Einlage zu Opern etc. oder, verbunden mit Pantomime , eine selbständige Handlung darstellend.

Lexikoneintrag zu »Ballétt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 144-145.
Ballett, das

Ballett, das [Adelung-1793]

Das Ballếtt , des -es, plur. die -e, ein dramatischer Tanz, ein Tanz von verkleideten Personen, deren Schritte und Stellungen eine gewisse Handlung vorstellen; von dem Ital. Balletto, und Franz. Ballet. Daher der Balett-Meister, der solche Tänze ...

Wörterbucheintrag zu »Ballett, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 705.
Boutade

Boutade [Meyers-1905]

Boutade (frz., spr. bu-), wunderlicher Einfall, Grille; improvisiertes kleines Ballett , musikalische Phantasie .

Lexikoneintrag zu »Boutade«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 287.
Tanzkunst

Tanzkunst [Brockhaus-1911]

Tanzkunst , die Kunst , durch rhythmische Bewegungen des Körpers in ... ... solche bes. auf der Bühne ausgeübt (theatralischer Tanz , Orchestik , Ballett ). Berühmte neuere Tanzkünstler : die Familien Vestris und Taglioni ...

Lexikoneintrag zu »Tanzkunst«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 807.
Passepied

Passepied [Meyers-1905]

Passepied (franz., spr. paß'pjĕ, engl. Paspy ), französischer ... ... Tradition nach aus der Bretagne und wurde unter Ludwig XIV. ins Ballett eingeführt. Der P. steht in ungeradem Takt (meist 3 / ...

Lexikoneintrag zu »Passepied«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 484-485.
Schaltanz

Schaltanz [Meyers-1905]

Schaltanz , im Ballett hauptsächlich zu Gruppen und im mäßig bewegten Solotanz als Hilfsmittel der Choreographie benutzt. Die begleitende Musik und der Takt sind keinerlei Bestimmungen unterworfen. Seines Requisits , des Schals , wie auch wohl seinem Herkommen nach findet ...

Lexikoneintrag zu »Schaltanz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 688.
Entrechat

Entrechat [Meyers-1905]

Entrechat (franz., spr. angtr'schá), in der Tanzkunst , besonders im Ballett , der Kreuzsprung, ein Pas, bei dem der Tänzer, während sein Leib in der Luft schwebt, die Schenkel (mehrmals je nach seinen Kräften und dem Grade ...

Lexikoneintrag zu »Entrechat«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 839.
Heuberger

Heuberger [Brockhaus-1911]

Heuberger , Richard , Komponist, geb. 18. Juni 1850 in Graz ; schrieb viele Männerchöre und Lieder, auch Opern , Operetten , ein Ballett , Instrumentalwerke etc.

Lexikoneintrag zu »Heuberger«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 800.
Figuránten

Figuránten [Brockhaus-1911]

Figuránten (lat.), auf der Bühne die Personen , welche nur als stumme Figuren auftreten, Statisten ; im Ballett (Figurantinnen) die Chortänzerinnen im Gegensatz zu den Solotänzerinnen; übertragen s ...

Lexikoneintrag zu »Figuránten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 579.
Figuranten

Figuranten [Meyers-1905]

Figuranten (lat.), auf der Bühne die Personen, die nur als stumme Figuren auftreten; im Ballett die Nicht-Solotänzerinnen; übertragen soviel wie Menschen, die eine bloße Figur abgeben, Lückenbüßer.

Lexikoneintrag zu »Figuranten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 560.
Pyrrhĭche

Pyrrhĭche [Meyers-1905]

Pyrrhĭche (griech.), bei den Griechen ein mimisch-kriegerischer Waffentanz, später ... ... verflochten (s. Athene , S. 34); bei den Römern ein dramatisches Ballett , unter Flötenbegleitung von Tänzern und Tänzerinnen ausgeführt.

Lexikoneintrag zu »Pyrrhĭche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 485.
Hendel-Schütz

Hendel-Schütz [Meyers-1905]

Hendel-Schütz , Henriette , geborne Schüler , mimische ... ... debütierte als zweijähriges Kind in Breslau , spielte von 1781–85 Kinderrollen im Ballett am Berliner Nationaltheater und gab dann naive Partien im Schauspiel ...

Lexikoneintrag zu »Hendel-Schütz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 165.
Rom [4]

Rom [4] [Meyers-1905]

Rom (ital. Roma ; hierzu der Stadtplan mit ... ... und Schauspiel ; das Teatro Costanzi, für Oper und Drama , Ballett ; Teatro Drammatico Nazionale, 1885 erbaut, und Teatro della Valle , für ...

Lexikoneintrag zu »Rom [4]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 75-85.
Wien

Wien [Meyers-1905]

Wien ( lat. Vindobona , Vienna; hierzu zwei Stadtpläne: ... ... Lustspiels vorzügliche Darstellungen bietet. Das gleiche gilt vom Hofoperntheater für Oper und Ballett . Ferner sind das Jubiläumstheater für Volksopern, das deutsche Volkstheater , das Raimundtheater ...

Lexikoneintrag zu »Wien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 601-610.
Tanz

Tanz [Meyers-1905]

... Chopin u. a.) in Tänze übersetzte. Geraume Zeit leistete das Ballett der Großen Oper in Paris das Höchste in dieser Kunst , bis ihm in der neuern Zeit das Ballett des Berliner Opernhauses und später des Wiener Hofoperntheaters ebenbürtig ...

Lexikoneintrag zu »Tanz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 314-315.
Adam [2]

Adam [2] [Meyers-1905]

Adam , 1) Robert , engl. Architekt , ... ... unter den Komponisten der Neuzeit errungen hat. Viel Glück machte auch sein Ballett » Giselle «. A. wurde 1844 zum Mitglied des Instituts ernannt. ...

Lexikoneintrag zu »Adam [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 92-93.
Ball [2]

Ball [2] [Meyers-1905]

Ball (v. ital . ballo , » Tanz «), ... ... im 14. Jahrh. der kunstgemäße Tanz auf dem Theater heimisch ( Ballett ), später entwickelte er sich als geselliges Vergnügen zum eigentlichen B. So wurde ...

Lexikoneintrag zu »Ball [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 304-305.
Lalo [2]

Lalo [2] [Meyers-1905]

Lalo , Edouard , franz. Komponist , geb. 27. ... ... » La Jacquerie «, folgte 1896 (beendet von A. Coquard), ein großes Ballett (» Namouna «) kam 1882 in der Großen Oper (auch als ...

Lexikoneintrag zu »Lalo [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 65-66.
Gluck

Gluck [Meyers-1905]

Gluck , Christoph Wilibald , Opernkomponist, geb. 2. ... ... aus der Hand . Außer im ganzen 46 Opern schrieb G. ein Ballett » Don Juan « (1761), ein » De profundis « für ...

Lexikoneintrag zu »Gluck«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 49-51.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon