Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Cid

Cid [Brockhaus-1911]

Cid (aus dem arab. sîd, Herr), mit dem Beinamen ... ... diente dann auch diesem, als er 1072 Sanchos Nachfolger wurde, und heiratete die Base des Königs, Jimena. Von Alfons 1081 verbannt, ging C. nach ...

Lexikoneintrag zu »Cid«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 347.
Zinn

Zinn [Brockhaus-1911]

Zinn (lat. Stannum , chem. Zeichen Sn), metallisches ... ... die letztern über, sie wirken deshalb als Reduktionsmittel; Stannooxyd ist eine starke Base , Stannioxyd ist eine schwache Base und zugleich schwache Säure . Stannooxyd (Zinnoxydul), schwarzes Pulver , ...

Lexikoneintrag zu »Zinn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1027.
Chen

Chen [Adelung-1793]

Chen , eine Endsylbe, vermittelst welcher aus Hauptwörtern verkleinernde Wörter gebildet werden ... ... werden diese Sylben weggeworfen. So wird aus Ähre, Backe, Affe, Bube, Änte, Base, Beere, Ballen, Küssen, Leisten, Balken, u.s.f. Ährchen, Bäckchen ...

Wörterbucheintrag zu »Chen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1325-1327.
-Inn

-Inn [Adelung-1793]

-Inn , plur. -en, eine Ableitungssylbe, welche Hauptwörtern, ... ... weil für dieselben eigene Nahmen üblich sind, wie Mutter, Tochter, Frau, Magd, Base, Muhme, Witwe u.s.f. für Vaterinn, Sohninn, Männinn oder Herrinn, ...

Wörterbucheintrag zu »-Inn«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1380-1382.
Kalk

Kalk [Brockhaus-1911]

Kalk , die Verbindung des Kalziums (s.d.) mit ... ... Kalziumhydroxyd, Kalkhydrat ), einer starken und wegen ihrer Billigkeit technisch am meisten verwendeten Base ; dieser reagiert stark alkalisch, verteilt sich in Wasser zu Kalkmilch ...

Lexikoneintrag zu »Kalk«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 920.
basis

basis [Georges-1913]

... 4, 1, 6 (was wir »Base« od. »Säulenfuß« nennen, heißt bei Vitruv spira, s. ... ... . 8, 18 (in epist.): Abl. klass. basi, später base, wie Treb. Poll. Gallien. 18, 4. Gromat. vet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »basis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 792-793.
Salze

Salze [Brockhaus-1837]

... Nach der Anzahl von Mischungsgewichten der Säuren, welche mit Einem Mischungsgewichte der Base verbunden sind, theilt man die Salze in einfachsaure, doppeltsaure u.s ... ... 1 / 3 u.s.w. Mischungsgewicht der Säure mit Einem Mischungsgewicht der Base verbunden, so spricht man von 1 / ...

Lexikoneintrag zu »Salze«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 28-29.
Seife

Seife [Herder-1854]

... nicht die ganze Fettsubstanz mit der chemischen Base , sondern nur die Fettsäure; Fettsäure mit Kali allein bildet die ... ... der Fettsubstanz Oel- u. Talg -S. n, nach der chemischen Base Kali - und Natron -S. Vgl. Fett ...

Lexikoneintrag zu »Seife«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 176-177.
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

Urteil ( apophansis , iudicium: BOËTHIUS, proloquium: VARRO, effatum: ... ... und bestimmte Verbindung von Begriffen (Psychol. S. 241. vgl. La base psychol. des jugements logiques, Rev. philos. T. 52, P. ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.
Chemie

Chemie [Herder-1854]

... denen die Eigenschaften der Säure u. der Base sich gegenseitig vernichtet, neutralisirt haben, so daß der neugebildete Körper , das Salz , nichts mehr von den Eigenschaften der Säure noch der Base hat, so z.B. das Glaubersalz , eine Verbindung von ...

Lexikoneintrag zu »Chemie«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 76-78.
Méchain

Méchain [Herder-1854]

Méchain (Meschäng), Pierre François André , franz. Astronom ... ... Beobachtungen, besonders in seiner » Connaissance des temps «, ferner in der » Base du système métrique décimal «, hrsgg. von Delambre .

Lexikoneintrag zu »Méchain«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 133.
Jesuaten

Jesuaten [Herder-1854]

Jesuaten , die Genossenschaft der, gestiftet von Johannes Colombino, einem reichen Kaufherrn von Siena , welcher 1355 aus einem Bannerherrn und zeitweiligen ... ... sich nur nach Toulouse aus und wurden 1668 aufgehoben, während die von einer Base Colombinos gestifteten Jesuatinen noch fortbestanden.

Lexikoneintrag zu »Jesuaten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 481.
Delambre

Delambre [Herder-1854]

Delambre (Delangbr), Jean Bapt. Joseph , geb. 1749 zu ... ... . Schriften: » Traité dʼastronomie « 3 Bde. Paris 1814; » Base du système métrique « 3 Bde. 1806–14. Weniger Werth hat ...

Lexikoneintrag zu »Delambre«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 310.
Glycerin

Glycerin [Herder-1854]

Glycerin , Scheelsches Süß, Oelsüß , Oelzucker, 1779 von Scheele ... ... Bleioxyd etc. gebunden werden, und die ursprünglich mit diesen Säuren verbundene schwächere Base , das G., ausgeschieden wird, durch Kneten und Auswaschen mit Wasser, Entfernung ...

Lexikoneintrag zu »Glycerin«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 96.
Lioba, S.

Lioba, S. [Heiligenlexikon-1858]

... sich an die Abtissin Tetta von Winburn mit der Bitte, ihm seine Base Lioba , von deren Kenntnissen und Tugenden er auch sonst nur Rühmliches ... ... Voll Schrecken eilt das Volk zu ihr und bittet sie, aufzustehen. Auch ihre Base Thekla 180 ruft ihr zu: »O ...

Lexikoneintrag zu »Lioba, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 838-848.
Sympathie

Sympathie [Eisler-1904]

Sympathie ( sympatheia ): Mit- Leiden , Miterleben von Gefühlen ... ... LEHMANN, Gefühlsleb. S. 350 ff.). – Nach RIBOT ist die Sympathie »la base des émotions tendres«, eine Grundlage des socialen und sittlichen Lebens (Psychol. ...

Lexikoneintrag zu »Sympathie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 468-470.
Alkaloide

Alkaloide [Herder-1854]

Alkaloide . Pflanzenalkaloide auch Pflanzenbasen genannt, sind Verbindungen von Kohlenstoff , Wasserstoff , Sauerstoff und Stickstoff ; besitzen die Eigenschaften der Alkalien , nämlich ... ... ihre Zahl noch sehr vermehrt wird, indem noch mancher Pflanze eine eigenthümliche Base dienen wird.

Lexikoneintrag zu »Alkaloide«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 121-122.
Sättigung

Sättigung [Herder-1854]

... Tinctur etc.; in der Chemie die Verbindung einer Säure und Base in einem solchen Verhältniß , daß die beiderseitigen Eigenschaften gegenseitig neutralisirt od ... ... scapacität , das quantitative Verhältniß , in welcher eine Säure sich mit einer Base vereinigen muß, um gesättigt zu sein; vgl. Stöchiometrie.

Lexikoneintrag zu »Sättigung«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 14.
Nunilo, S.S.

Nunilo, S.S. [Heiligenlexikon-1858]

S.S. Nunilo et Alodia , V. V. ... ... frei bekennen durften, so verließen sie die Wohnung ihrer Mutter, und fanden bei einer Base Unterkunft. Ihre zarte Frömmigkeit konnte bei ihrer vornehmen Herkunft nicht verborgen bleiben, und ...

Lexikoneintrag zu »Nunilo, S.S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 595-596.
Honorata (8)

Honorata (8) [Heiligenlexikon-1858]

... weltliche Gedanke nicht in ihr aufkommen. Eine Base, die zu Arles Oberin der Ursulinerinnen war, bestärkte sie in ihrer Liebe ... ... sondem floh bei günstiger Gelegenheit auf einem Schiffe, das ihr die Oberin, ihre Base, in Arles hatte zur Hand richten lassen, nach Avignon und bewerkstelligte hier ...

Lexikoneintrag zu »Honorata (8)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 760.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon