Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Pyrrhol

Pyrrhol [Pierer-1857]

Pyrrhol , C 8 H 5 N, bei der trockenen Destillation stickstoffhaltiger Substanzen erhaltene flüchtige organische Base . Das bei der Destillation der Pyridinbasen übergehende Öl enthält P.; man befreit es von den Pyridinbasen durch wiederholtes Behandeln mit verdünnter Schwefelsäure u ...

Lexikoneintrag zu »Pyrrhol«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 723.
Petinin

Petinin [Pierer-1857]

Petinin , C 8 H 11 N 4 , eine flüchtige Base , welche Anderson bei der trockenen Destillation thierischer Substanzen neben anderen Basen erhielt. Es bildet eine farblose durchsichtige Flüssigkeit von starkem Lichtbrechungsvermögen, riecht stechend, im verdünnten Zustande ...

Lexikoneintrag zu »Petinin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 911.
Piperin

Piperin [Pierer-1857]

Piperin , C 34 N 19 NO 6 , eine im weißen, schwarzen u. langen Pfeffer vorkommende Base , welche aus der alkoholischen Lösung in vierseitigen Prismen krystallisirt, es ist geruch- u. geschmacklos, seine Lösungen schmecken scharf; in Wasser ist ...

Lexikoneintrag zu »Piperin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 149.
Purīn

Purīn [Meyers-1905]

Purīn C 5 H 4 N 4 wird erhalten aus ... ... Es ist leicht löslich in Wasser, verhält sich gleichzeitig wie eine Säure und starke Base und widersteht Oxydationsmitteln . Vom P. leiten sich die Purin - ...

Lexikoneintrag zu »Purīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 461.
Hederin

Hederin [Pierer-1857]

Hederin , eine problematische, nicht näher untersuchte Base , die nach Chevallier u. Vendamme in dem Samen des Epheu ( Hedera helix ) vorkommen soll. Eben darin fand Posselt die Hederinsäure , welche man aus den frisch gepulverten ...

Lexikoneintrag zu »Hederin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 152.
Mauveïn

Mauveïn [Meyers-1905]

... Safranin zu betrachten ist. Die Base bildet ein schwarzes Pulver , löst sich in Alkohol , nicht ... ... an und bildet drei Reihen von Salzen . Das Sulfat der Base (C 2 7 H 2 5 N 4 ) 2 SO ...

Lexikoneintrag zu »Mauveïn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 471-472.
Picolin

Picolin [Pierer-1857]

Picolin , C 12 H 7 N, eine dem Phenylamin metamere Base , welche sich bei der trockenen Destillation von Steinkohlen u. thierischen Substanzen bildet; wurde von Anderson im Knochenöl entdeckt, Rochleder u. Wertheim fanden es ...

Lexikoneintrag zu »Picolin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 120.
Lutidin

Lutidin [Pierer-1857]

Lutidin , C 14 H 9 N, eine flüchtige organische Base , welche von Anderson neben Pyridin , Butylamin ( Petinin ) unter den Producten der trockenen Destillation thierischer Substanzen aufgefunden worden ist. Sie ist eine Flüssigkeit , welche bei ...

Lexikoneintrag zu »Lutidin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 626.
Pyridin

Pyridin [Brockhaus-1911]

Pyridīn , flüchtige, stechend riechende, farblose, organische Base , mit Wasser mischbar, entsteht bei der Destillation stickstoffhaltiger organischer Körper, Hauptbestandteil von Dippels Tieröl , dient zu Inhalationen bei Asthma und Herzkrankheiten. P. geht durch Anlagerung von sechs Wasserstoffatomen in ...

Lexikoneintrag zu »Pyridin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 474.
Piperin

Piperin [Brockhaus-1911]

Piperīn , schwache organische Base in den Pfefferarten, aus weißem Pfeffer dargestellt, farb- und geschmacklose ... ... wird durch Kalilauge zerlegt in Piperinsäure und Piperidin , eine starke Base , auch künstlich gewonnen, farblose, pfefferartig riechende Flüssigkeit , gibt mit ...

Lexikoneintrag zu »Piperin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 413.
Kaffein

Kaffein [Brockhaus-1911]

Kaffeīn ( Koffeïn ), Teïn , Guaranin , organische Base , kristallisiert in weißen, seidenglänzenden, bitter schmeckenden Nadeln, findet sich in den Kaffeebohnen, im Tee, in der Guarana , Kolanuß etc., wirkt in geringen Mengen belebend, in größern giftig; ...

Lexikoneintrag zu »Kaffein«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 915.
Theīn

Theīn [Pierer-1857]

Theīn , organische Base im Chinesischen u. im Paraguaythee , ist identisch mit Kasseïn (s.d.); Chinesischer Thee enthält 2 bis 4 Procent Theïn , Paraguaythee 0,44 Procent u. die als Ersatzmittel des Chinesischen Thees ...

Lexikoneintrag zu »Theīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 468.
Hydrate

Hydrate [Pierer-1857]

Hydrate , chemische Verbindungen des Wassers mit Metalloxyden , Säuren etc ... ... bei ersteren die Stelle der Säure , bei letzteren die Stelle der Base ein, u. wird verdrängt, wenn sich beide zu einem Salz verbinden ...

Lexikoneintrag zu »Hydrate«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 656.
Thallin

Thallin [Brockhaus-1911]

Thallīn , Tetrahydroparachinanisol, aus Paraanisidin hergestellte organische Base , in Lösung durch Eisenchlorid smaragdgrün gefärbt. Schwefelsaures T., gelblichweißes, kristallinisches, in Wasser lösliches, bitter schmeckendes Pulver , und weinsaures T. dienen als Fiebermittel.

Lexikoneintrag zu »Thallin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
Tyrosin

Tyrosin [Brockhaus-1911]

Tyrosīn , Oxyphenylamidopropionsäure, organische Base , findet sich im faulenden Käse , der kranken Leber , Melasse , kommt innerhalb des Körpers als Zersetzungsprodukt der tierischen Eiweißkörper vor, bildet weiße Kristalle .

Lexikoneintrag zu »Tyrosin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 881-882.
Spermin

Spermin [Brockhaus-1911]

Spermīn , flüchtige organische Base , im Sperma und vielen Drüsen enthalten, wirksamer Bestandteil der Brown -Séquardschen Spermaemulsion, als belebendes und nervenstärkendes Mittel verwendet.

Lexikoneintrag zu »Spermin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 738.
Xanthin

Xanthin [Brockhaus-1911]

Xanthīn , organische Base im Harn , in den Harnsteinen , im Gehirn und Fleisch der Säugetiere , farblose, unkristallinische, in Wasser schwer lösliche Masse .

Lexikoneintrag zu »Xanthin«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1006.
Andreas [2]

Andreas [2] [Herder-1854]

Andreas , König von Neapel , Sohn Karls II. von Ungarn , 1327 an seine Base Johanna von Neapel vermählt, 1345 auf deren Anstiften erwürgt.

Lexikoneintrag zu »Andreas [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 182.
Radstand

Radstand [Roell-1912]

Radstand (wheel-base, distance of wheel-centers; écartement des essieux interasse), bei einem auf Räder gestellten Fahrzeug der gegenseitige Abstand der voneinander entferntesten Radachsen (der Endachsen). Bei Fahrzeugen mit Drehgestellen spricht man von einem R. des Fahrzeugs und einem R ...

Lexikoneintrag zu »Radstand«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 153-157.
Chinīn

Chinīn [Pierer-1857]

Chinīn , = C 38 H 22 N 2 O ... ... aber in der Königschina, sich nebst Cinchonin mit Chinasäure verbunden findende organische Base , welches die Wirksamkeit der China größtentheils bedingt. Beide Basen werden ...

Lexikoneintrag zu »Chinīn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 43.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon